This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Behringer XENTYX1002
gitarreo Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 297
Themen: 101
Registriert seit: Nov 2004
FT 2006 in Neuerburg
#1
RE: Behringer XENTYX1002
Hallo freunde der Musik,

ich habe das oben genante Mischpult bekommen.

Ich bräuchte euere Hilfe beim Verkabeln.

1. wie verbinde ich das Gerät mit dem PC.
2. was bedeutet FX Send.
3. was schließe ich an Main out an.
4. was bedeutet CTRL room out.

Ich weiß das sind viele Fragen aber die Bedienungsanleitung lässt mich in dem fall im stichAngry

Gruß Gitarreo
--
für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   


für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.
28-10-2006, 15:02
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,624
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#2
 
1. Es gibt mehrere möglichkeiten, du kannst einmal über die mainouts in deine soundkarte gehen, gegebenenfalls erdapterkabel benutzen.(welchesoundkartehast du?). du kannst auch über die CTrl Room ausgänge in die soundkarte gehn oder über die Tape out.je nach dem wie du es routen möchtest. du kannst einPlayback vom PC (lineout) in die Tapein des Mixer laufen lassen dann drückst die die taste Tape to CTRL romm und die taste Tape to mix nimmst du raus. die main CRTL outs verbindest du mit deiner Anlage die mainouts verbindest du mit der soundkarte(line in) . so kannst du über die Boxen dein Playback hören und das was du gerade selber aufnimmst. es wir dann aber nur das aufgenommen was du gerade spielst, also das Playback nicht noch mal!

2.Über die FX send Buchse kannst du noch ein Externes Effekgrät einspeisen das kannst du dann in jedem Kanal über den FX regeler bei mischen.

3.Am Main out schließt du deine Soundkarte an!
4. CTRL heißt Kontrollraumausgang , darüber wird in studios der gesamt mix abgehört also das Playback plus das was gerade aufgenommen wird. aber über die mainouts wird nur zb. der Gesang aufgenommen nicht das Playback.!

ich hoffe es war verständlich!

so long Andy
--
[Bild: banner.jpg]


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
28-10-2006, 15:18
Suchen Zitieren
gitarreo Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 297
Themen: 101
Registriert seit: Nov 2004
FT 2006 in Neuerburg
#3
 
Vielen dank, ich probiere das mal alles aus.
Hast mir aufjedenfall sehr weitergeholfen.

Gruß Gitarreo

--
für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.


für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.
28-10-2006, 15:31
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,118
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#4
 
Hi!
hmm... Das kommt mir so bekannt vor... Ich hab das UB1002, ich schätze, dashier wird ein Nachfolger sein... :-D

Es sieht nach Thomanns Beschreibung nicht so aus, als daß das Teil einen USB-Anschluß hat, richtig?

Also, zu 1. und 3.:
Du gehst mit dem Main-Out des Mischpults an den Line-In Deiner Soundkarte. Der Main-Out ist der Hauptausgang des Mischpultes...
Wenn Du eine normale Consumer-Sondkarte mit einem 3,5mm-Stereo-Klinkeneingang hast, brauchst Du noch entweder:
-Zwei 6,3mm Mono-Klinken-Kabel und einen Umstecker von 2x 6,3mm Mono-Klinke auf 1x 3,5mm Stereo-Klinke
-oder ein Kabel von 2x 6,3mm Mono-Klinke auf 1x 6,3mm Stereo-Klinke und einen Umstecker von 6,3mm Stereo-Klinke auf 3,5mm-Stereo-Klinke
Oder ähnliches... ;-)

Zu 2.:
Oha.. Das ist an sich recht leicht, nur etwas kompliziert zu erklären, schätze ich... Aber ich versuchs mal...
Du hast ja an jedem Kanal ein Poti, wo FX-Send dran steht. Oder ähnliches. Und Du hast eine Klinkenbuchse, an der FX-Send steht.
Du kannst jetzt aus jedem beliebigen Kanal das Signal außer auf den Main-Out auch auf den FX-Send, also auf die Buchse, an der FX-Send steht, ausgeben, allerdings nur in Mono. Und zwar in der Lautstärke, wie Du es mit dem jeweiligen Poti einstellst.
Du kannst z.B. die Spur, an der Dein Gesangsmikro hängt, mit auf den FX legen, dort ein Hallgerät anschließen, und den Ausgang von dem Hallgerät wieder auf eine Spur Deines Mischpultes legen.

Zu 4.:
Das ist der Control-Room-Out. Also Kontroll-Raum-Ausgang. Parallel dazu liegt auch der Kopfhörerausgang. Das ist ein zweiter Ausgang, der in Stereo rausgeht, den Du aber getrennt vom Main-Out regeln kannst.

Mir fällt grad ein, ich habe mal in diesem Thread etwas über meine Homerecordingausstattung erzählt, und da ich fast das gleiche Pult wie Du habe, hilft Dir das vielleicht ein wenig weiter...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Edit: Mir scheint, ich war zu spät.... :-D I)


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
28-10-2006, 15:31
Suchen Zitieren
gitarreo Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 297
Themen: 101
Registriert seit: Nov 2004
FT 2006 in Neuerburg
#5
 
Danke Ronny,

ein USB anschluss hat das Teil nicht.

Eine frage hätte ich noch, und zwar steht unter dem Main out jeweils für einen ausgang Line in 7/8 und Line in 9/10 was bedeutet das?

Gruß Gitarreo

--
für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.


für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.
28-10-2006, 16:29
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#6
 
Das bedeutet, je nachdem ob Du die Kanäle Mono oder Stereo \"fährst\" Du im Monobetrieb zwei Kanäle mehr zur Verfügung hast. Du solltest im Monobetrieb (z.B. ne Klampfe die nur auf dem Linken Kanal anschliessen.

Ghost
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
28-10-2006, 17:10
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation