This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenkauf max.130€
Kochiboy Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2006
#1
RE: Gitarrenkauf max.130€
Hey Leute! Meine Gitarre ist mir nicht mehr genug. Ich will zu weinachten eine westerngitarre mit tonabnehner und Cutaway. Also ich habe an so einer gedacht:

http://cgi.ebay.de/APX-Copy-mit-Cutaway-...dZViewItem


ich weiß nur nicht ob die gut klingt.

Es muss ja nicht die beste Gitarre dies gibt sein sie sollte ja nur reichen um manchmal auch über Tonabnehmer zu spielen.

Welches Holz ist denn das beste für ne Gitarre?

Danke im vorrausRespekt Rolleyes Rolleyes
23-10-2006, 11:45
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Ich weiß nicht, was für ein Stück Holz du grad hast, um zu glauben, dass ne 130 Euro-Gitarre viel besser sein soll Wink

Im Ernst, auch 130€, so viel es für manche ist, ist für eine Gitarre immer noch unter der grenze, wo sich Verbesserungen lohnen. Ansonsten gebe ich dir in der preisklasse noch den Tip, lieber bei thomann zu bestellen, wenn sie dir zu lausig klingt kannst du sie innerhalb 30 Tagen imer noch zurückschicken.

Gruß, Andi
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
23-10-2006, 12:38
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#3
 
130 Euro ist im Durchschnitt der preis für nen guten Tonabnehmer. Das ist halt so. Und für 130 Euro wirst du net glücklich. Ich hab mir damals als ich anfing so ein Einsteiger Set mit Amp vo nQuelle bestellt. Arger Müll. War zwar ne E-Gitte aber wayne. Spar lieber noch bissl.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
23-10-2006, 13:01
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,326
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Moin,

ich gebe ja zu, dass dies auch \"nicht gerade meine Preisklasse\" ist aber ab und zu spiele ich schon im Musikladen die \"günstigeren\" Klampfen an, um mal vergleichen zu können. Mein Fazit: eine Westerngitarre, die ja auch einige Ansprüche an Festigkeit stellt, fängt vernünftigerweise um ca. 200€ an ... ohne Tonabnehmer.
Wenn du dir etwas Gutes tun möchtest, kuckst du in dieser Region und für \"ab und zum am Verstärker\" reicht ein Kontaktmikro für 20€.
Ausnahmen bestätigen die Regel aber zur Auswahl brauchst du einiges an Erfahrung.
Das Holz spielt sicherlich ein Rolle aber es ist nicht nur die Art sondern auch die Qualität (bei ausgesuchten Hölzern kostet allein das Material ca. 400€) und die Konstruktion der Gitarre, die den Klang beeinflussen.
Einen \"Sprung\" zu Billiginstrumenten bei Klang und Bespielbarkeit wirst du in den höheren Regionen merken. Merkst du es nicht, dann übe weiter auf dem, was du hast und gehe ab und zu in einen Laden und teste.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
23-10-2006, 15:17
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,437
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#5
 
>130 Euro ist im Durchschnitt der preis für nen guten Tonabnehmer.<

Ich hab´n Sunrise (sehr guter PU), der kostet 300 .- Smile

Kauf dir \"irgendeine\" Gitarre für 130 € ...

Das ist in dem Preissegment Sch...egal.

Das Holz der Gitarre kann nur Minderwertig sein und
schwarz lackiert ist sie wahrscheinlich nur, damit
man das Sperrholz nicht sieht. Wink

--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
23-10-2006, 15:26
Homepage Suchen Zitieren
Kochiboy Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2006
#6
 
Ja mein probblem ist ja, dass ic nur 20 € im Monat bekomme und insgesamt meine eltern nur 120Euro zur verfügung haben, weil wir sieben Leute im Haus sind. Kann ich mir denn auh in meiner Gitarre (Jasmine by Takamine S 45-SK) ein Tonabnehmer reinbauen? Aber mir ist ja halt auch wichtig endlich mal nen Cutaway zu haben. Weil bei meiner jetzigen Gitarre it es so, dass wir i Urlaub waren und meine Oma über den urlaub bei mir das fenster aufgemacht hat , und jetzt das griffbrett irgendwie total rissig wird.

PS: Mein Freund hat eine Crafter Gitarre. Ist Crafter gut i PReis und leistungsverhältnis?????

Hier eine 50Euro Crafter Gitarre. Ist das fürn Preis gut??

http://cgi.ebay.de/orig-USA-Crafter_W0QQ...dZViewItem
23-10-2006, 16:05
Suchen Zitieren
Nobody Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 378
Themen: 24
Registriert seit: Aug 2005
#7
 
Hi,

diese apx Kopie von ebay sieht eigendlich ganz in ordnung aus, aber du musst eben daran denken dass du sie nicht zurück geben kannst Wink wie das bei www.thomann.de der fall ist.

Zu der Crafter kann ich nur sagen, schau dir mal das angebotsende an. Die Giarre wird sicher über 300 € steigen.

--
Gruß
23-10-2006, 16:56
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,133
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#8
 
Spar lieber. Mit der Gitarre für 130 Euro wirst du nicht glücklich sein. Irgendwann wirst du dir denken: \"Warum hab ich nicht noch weiter gespart???\" Dann spar das Geld lieber...und kauf dir dann ne ordentliche Klampfe Wink
23-10-2006, 16:57
Suchen Zitieren
Kochiboy Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2006
#9
 
Kann ich meine Jetzige Gitarre Auch aufrüsten? Weil ich find das meine GItarre super klingt. Also könnte ich da ein Tonabnehmer und vllt auch n Cutaway einarbeiten lassen?

Ich brauch mehr Geld!!!Asdf
23-10-2006, 17:03
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,326
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
@kochiboy

Naja, Cutaway \"einarbeiten lassen\" kannste auf ner Akustik vergessen. Selbst wenn das jemand macht, wird das teurer als dein Limit.
Die Crafter in dem Link liegt neu bei fast 700€ ...
Wie gesagt: um ab und zu über TA zu spielen, kannst du dir auch einen TA zum \"anpappen\" kaufen. Preiswert, koppelt aber schneller. Du sparst aber außerdem Geld für den Einbau. Im Extremfall (mit Vorverstärker in Zarge und Verkabelung und, und , und) kostet das noch einmal dein Limit.
Trag doch mal eine zeitlang Zeitungen aus, jobbe im Getränkemarkt, wasch den Nachbar die Autos ...

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
23-10-2006, 17:10
Suchen Zitieren
Fu_Manchu Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 66
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2006
#11
 
Aufrüsten geht gar nicht - was sollen die Arbeitsstunden alleine kosten?

Verkaufe doch deine aktuelle Gitarre (hier steckt evtl. extra Geld) kurz bevor du eine neue kaufen willst.

Oder ein anderer Tip (aber evtl nicht optimal): eine gute Gitarre auf Raten kaufen. Dann zahlst du noch etwas Zinsen drauf (kann man ja genau ausrechnen obs lohnt) und du verbrauchst nicht alles Geld auf einmal.
23-10-2006, 17:12
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#12
 
Ehrlich, 130 Euro sind etwas wenig. Du kannst aber bei Ebay unter der Rubrik Vintage mal schauen. Das sind gebrauchte Teile, auch Deine Anforderungen können zu diesem Preis erfüllt werden.
Vielleicht will jemand sein 20 - 30 Jahre altes Korea Teil verkaufen. Die Gitarre wird dann wahrscheinlich ein paar Dings und Dongs haben.

Ich kann verstehen, das Du jetzt unbedingt eine neue Gitarre haben möchtest. Bei mir standen zwischenzeitlich mal 15 Stück rum. Viele davon Billigteile, von denen ich mich im laufe der Zeit wieder getrennt habe, einfach weil meine Ansprüche gestiegen sind.

Trotzdem spiele ich auch ne 130 Euro Ibanez-Nylon mit Cut Away und Tonabnehmer. Für eine bestimmte Art von Liedern war das genau die richtige Gitarre.
--
Die Sehenden heben sich Photos auf. Was machte der blinde Herr Stein? Er fing sich Geräusche, Geschichten, Musik in Dosen und Schächtelchen ein.
23-10-2006, 17:22
Suchen Zitieren
Hooker Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2006
#13
 
Hallo kochiboy,

ich hab selbst eine Yamaha apx-7, hat schon ein paar Jahre aufm Buckel, aber ist schon ein tolles Instrument.
Ich würde dir empfehlen, eine gebrauchte zu kaufen, gibts ja schon einige Angebote bei ebay:
YAMAHA APX
Vor solchen Nachbauten würde ich die Finger lassen.

Besser eine gute Gebrauchte, als eine schlechte Neue.

tschöö
--
Hookers music...chill out!


Hookers music...chill out!
23-10-2006, 17:49
Homepage Suchen Zitieren
Kochiboy Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2006
#14
 
Ich habe michentschieden^^. Meine Elter lassen da zu weinachten einen Zonabnehmer reinbauen. Aber welcher tonabnehmer ist der beste??? Also einbau kostet um die 40 euro! max. 110 euro darf es kosten(insgesamt also 70euro für tonabnehmer)
24-10-2006, 12:59
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,326
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
@Kochiboy

Moin,

70€ sind nicht gerade viel für einen Akustik-Tonabnehmer. Vielleicht sparst du das Geld für den Einbau und nimmst einen Schallloch-Tonabnehmer. Den kannst du selbst einklemmen und die gesammten 110€ in mehr Qualität investieren.
Ein Tonabnehmer bringt aber nur so viel, wie die Gitarre, in die er eingebaut wird.
\"Gute\" Namen: Shadow, L.R. Baggs, Schertler (in einer ältere Ausgabe der \"Akustik Gitarre\" war mal ein Testbericht über Schallloch-PUs).

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
24-10-2006, 13:07
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation