This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
AX10G VS. RP200A
SvenF Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#1
RE: AX10G VS. RP200A
Hi Leute
Ich würde mir ganz gerne eins der folgenden beiden multieffectgeräte kaufen, jedoch kann ich mich überhaupt nicht entscheiden welches...

http://www.thomann.de/de/toneworks_ax10g.htm
oder
http://www.thomann.de/de/digitech_rp200.htm

Sie kosten beide dasselbe, es geht also wirklich nur darum, welches empfehlenswerter ist.

Über das Toneworks habe ich einige gute bis sehr gute testberichte gelesen, über das Digitech habe ich allerdings leider nichts gefunden.

was würdet ihr sagen...
30-09-2006, 11:38
Suchen Zitieren
mombasa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 104
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
hi sven,

also ich persönlich würde mich aus folgenden gründen für das digitech-teil entscheiden:

- mehr effekte gleichzeitig (mehr zum basteln, ob das sinn macht sei mal dahingestellt ?( )
- du kannst nen cd-player einschleifen, sehr gut zum mitjammen oder -üben
- integrierter drumcomputer (ob der brauchbar ist ?( )
- der hat das netzteil schon dabei!

was die qualität der effekte angeht, kann ich in dieser preisklasse
keine aussagen treffen. da hilft nur testen und das ist bei thomann aufgrund der 30-tage-money-back-garantie für lau sehr gut möglich (das würde ich auf jeden fall machen).

vielleicht hilft dir das ja bei deiner entscheidung.
--
grüssle aus kölle.
mombasa


grüssle us kölle.
mombasa
30-09-2006, 20:44
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#3
 
Es reiten immer alle so auf der Money-Back-Garantie von Thomann rum...
Laut Fernabsatzgesetz hat man bei jedem Versandhandel (zumindest innerhalb Deutschlands... Privatverkauf bei EBay natürlich nicht...) ein 14-Tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen... Selbstverständlich mit vollständiger Rückerstattung der Kosten...
Und meine Güte... Obs nun 2 Wochen oder 4 Wochen sind, ist doch auch fast egal... Wink

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
01-10-2006, 10:52
Suchen Zitieren
SvenF Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#4
 
Hi!
Erstmal danke für die Antwort...
Ich denke so schnickschnack wie Drumcomputer oder CD Player zum Mitjammer brauch ich jetzt nicht wirklich...
Auch die Sache mit dem Netzteil is mir eigentlich recht schnuppe

Mir geht es einfach um die Qualität und vielfalt der effecte

Das mit den mehreren effekten gleichzeiten stimtm schon... das macht sicherlich sinn, wobei ich denke, dass 5 effekte gleichzeitig auch schon mehr als genug sein sollten.... oder??

Auf jeden fall erstmal danke für die Antwort...

Weiß sonst noch jemand was über die dinger??
01-10-2006, 14:01
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation