This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Seite schnarrt
Goodbye_Blue_Sky Offline
Klampfer
***

Beiträge: 101
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2006
#1
RE: E-Seite schnarrt
Hi,

wenn ich die dicke E-seite sehr hart anschlage schnarrt sie manchmal. Was kann ich dagegen machen? Gitarre is ne jackson js-30 RR. Danke schonmal

Gruß G-B-S
--
Begeisterter Gitarrenanfänger!! Habt Geduld! :-)


Charvel/Jackson ! !
80` forever
18-09-2006, 18:54
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,260
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Normalerweise kann man unten am Steg die Saitenauflage hochschrauben. Wenn es nicht einzeln geht, dann zunmindest die eine Seite der Bridge. Dadurch bekommt die Saite etwas mehr Raum zum Schwingen.
--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
18-09-2006, 19:14
Homepage Suchen Zitieren
Goodbye_Blue_Sky Offline
Klampfer
***

Beiträge: 101
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2006
#3
 
meiner meinung nach geht das einzeln wewil da 6 schrauben sind. kann ich die wirklich ganz ohne bedenken n stück höher drehen? nich das ich damit irgendwie was wichtiges verstelle^^
--
Begeisterter Gitarrenanfänger!! Habt Geduld! :-)


Charvel/Jackson ! !
80` forever
18-09-2006, 19:23
Suchen Zitieren
Nebukaneza Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 441
Themen: 116
Registriert seit: Oct 2003
#4
 
im normalfall ist es besser alle seiten ein stück hohczustelen, wegen der stimmstabilität etc.

ich würds glaub so machen das ich mal zu dem gitarrenhändler meines vertrauns dapp und einfach mal frag was er meint *fg*

wenn es wirklich an der saitenhöhe liegt und dein steg so aussieht:
http://www.elderly.com/images/new_instru...bridge.jpg

kannst du warsch auch die einzelnen seiten hoch schrauben.

bei einer meiner alten klampfen war es z.b. so das sich die stimmflügel immer wieder gelöst haben und dadurch das schnarren entsanden ist.


gruß
nebu
--
www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground


www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground
18-09-2006, 19:54
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,260
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Das sieht aus wie eine Tunomatic-bridge, da kann man die Höhe nur für den Steg als ganzes verstellen.
--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
18-09-2006, 20:07
Homepage Suchen Zitieren
Nebukaneza Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 441
Themen: 116
Registriert seit: Oct 2003
#6
 
was sind dann die kleinen schrauben oben?

ich dachte damit kann ich des au machen?
--
www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground


www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground
18-09-2006, 20:20
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,118
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#7
 
Mit den 6 kleinen Gewindestücken kannst Du die Mensur einstellen.
Für die Saitenhöhe sind nur die beiden großen Schrauben rechts und links zuständig...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
19-09-2006, 15:58
Suchen Zitieren
Goodbye_Blue_Sky Offline
Klampfer
***

Beiträge: 101
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2006
#8
 
ja genau so siehts bei meiner aus und was genau soll ich jetzt machen? an beiden seiten mit dem beigelegten gerät, son kopmischer schlüssel oder so das n stück höher drehen?
--
Begeisterter Gitarrenanfänger!! Habt Geduld! :-)


Charvel/Jackson ! !
80` forever
19-09-2006, 17:40
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,326
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Moin,

du löst die Saiten, dann mit einem großen Schraubendreher (oder einer Münze, nur nicht zu klein sonst sieht der Schraubenschlitz nachher so vergniedelt aus) die äußeren Schrauben, dann kannst du mit den Rändelmuttern unter der Bridge (die Scheiben unter den Schrauben) den Steg einseitig (da wo du es brauchst) ein bisschen höher Stellen. Merke dir, wie weit du verstellt hast (eine viertel bis halbe Umdrehung langt wahrscheinlich dicke; schreib es auf) und ziehe die Schlitzschrauben wieder an.
Im geringen Umfang macht einseitiges Verstellen nichts aus (die Bridge ist jetzt wahrscheinlich auch nicht ganz gerade).
Zieh nicht zu fest an (nach fest kommt lose ... Wink ) und dann passt es schon.
Neu stimmen und Oktavreinheit (leer - 12. Bund) mit Stimmgerät kontrollieren.

Solltest du unsicher sein, gehe zum Händler. Normalerweise ist nachjustieren innerhalb des ersten Jahres im Preis enthalten.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
19-09-2006, 19:41
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#10
 
Zitat:Original von Nebukaneza:
was sind dann die kleinen schrauben oben?

ich dachte damit kann ich des au machen?
--
www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground

Gut gemeint @ Nebu... aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man jemandem der unsicher ist keinen Scheiss erzählen.

Sorry... musste mal gesagt werden.

Ghost


--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
19-09-2006, 20:22
Suchen Zitieren
Neonlight Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 154
Themen: 18
Registriert seit: May 2005
#11
 
ich klemm in solchen situationen immer ein kleines stück papier unter den sattel... kommt halt drauf an wo die saite schnarrt...

wenn es am sattel liegt hilft es (laut gitarrenlehrer) auch wenn du die saite drabnimmst, mit bleifstift ne kleine linie draufmalst und wieder bespannst... dadurch soll die saite auf den kleinen bleiröllchen \"rollen\"..


[b/]Eine Band besteht aus Musikern und einem Drummer[/b]
21-09-2006, 19:46
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation