-_-Basti-_-
Barree-Künstler
      
Beiträge: 437
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
|
RE: Mischpult + USB
Gleich vorweg: Die SuFu hab ich benutzt, aber wirklich weitergeholfen hat sie mir nicht!
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 
Ich suche ein Mischpult, dass
- für Homerecording und Demo-Aufnahme mit der Band reicht
- maximal 200€, wie gesagt, brauche keine Profiqualität
- am besten mit USB/Firewire Ausgang
- Kanäle: Reichen um die 10, da die Drums erst in ein anderes Mischpult gespielt werden sollen und von da in dieses Mischpult
- Eingänge hat für: 2x Gesang, 2x Git, 1 x Bass und 1x zusätzlichen Eingang für ne Subgruppe (nennt man das so?)
Warum USB/Firewire?
Ich habe gehört, dass bei USB/Firewire jede Spur auf dem Computer (bzw auf meinem Apple) einzeln nachbearbeitet werden kann. Ursprünglich wollte ich mir eine externe Soundkarte fürs Laptop zulegen, aber da hab ich nichts mit der benötigten Anzahl an Eingängen gefunden. Außerdem würde Mischpult/Audio Interface in eins zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
Habe mich schonmal bei thomann und Music Store auf der jeweiligen Homepage umgeguckt.
Bis jetzt hab ich diese Mischpulte gefunden:
Alesis Multimix 8Usb
Yamaha MW10
Behringer XENYX 1204
Außerdem gabs bis vor kurzem noch von Phonic ein Helix Board unter 200€ mit USB oder Firewire, ich weiß es nicht mehr genau, aber das scheint aus dem Sortiment genommen worden zu sein.
Habt ihr mit den Mixern schon Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir was zur Qualität/Tauglichkeit für meine Zwecke sagen? Könnt ihr vielleicht noch andere Mixer empfehlen?
Danke schonmal für eure Antworten
--
Yoda: \"Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!\"
Obi-Wan: \"Mecker hier nich rum, iss endlich deinen Toast!\"
|
|
| 02-07-2006, 13:01 |
|
ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,596
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
Mich würde interessieren, ob man diese USB-Mischpulte wirklich als Mehrkanal-Aufnahmekarte verwenden kann, d.h. ob ich wenn die ganze Band über das Mischpult spielt in meiner Aufnahmesoftware dann auch wirklich jedes Instrument einzeln aufnehmen und später bearbeiten kann.
Mein Multieffektgerät hat auch einen USB-Ausgang, ich kann aber nur das gesamte Signal, den linken oder den rechten Kanal aufnehmen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie die Kanäle, wenn sie gebündelt übers USB-Kabel in den Rechner kommen, später wieder in einzelne Spuren verwandelt werden sollen. Vielleicht liegt das aber auch nur an meinem alten analogen Gedankengut, das für jede einzelne Spur ein eigenes Kabel braucht I)
@-_-Basti-_-
Empfehlen kann ich dir leider nichts, außer dass meine Wahl ein anderes Mischpult als das Behringer wäre. Die Begründung steht in zig anderen Threads, zusammen mit den Gegenargumenten von anderen.
Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
GHETTO
|
|
| 02-07-2006, 13:15 |
|
Pandi
Kammbläser
 
Beiträge: 71
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2004
|
Fast alle senden ein gemischtes Stereosignal per usb an den Rechner, damit hast du dann zwei Kanäle.
Der hier kann die Kanäle spiltten, wie das mit den Latenzen ist weis ich nicht, da ich ihn noch nicht Live erlebt habe:
http://www.thomann.de/de/phonic_phhb24_f..._board.htm
|
|
| 05-07-2006, 15:41 |
|
-_-Basti-_-
Barree-Künstler
      
Beiträge: 437
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
|
Soo.
Erstmal, Pandi hatte Recht  Nur Firewire splittet die Kanäle. Da haben die Jungs von Thomann mir auch schon die beiden billigsten Geräte empfohlen, die liegen im Bereich von 350€-400€, was mir allerdings ein bisschen zu teuer ist. Nun hat es mich interessiert, ob es nicht auch simple Firewire interfaces gibt, die meinen Zweck erfüllen. Also hab ich der Studio Abteilung ne E-Mail geschrieben...Die ham leider noch nicht geantwortet  (E-Mail abgeschickt am 19.). Jetzt hab ich selber mal ein bisschen gestöbert und habe das hier gefunden.
Link
Wisst ihr, ob dieses Gerät meine Anforderungen erfüllt? Ich müsste zwar ein paar Adapter von XLR auf Klinke dazukaufen, aber das sollte kein Problem darstellen.
--
Yoda: \"Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!\"
Obi-Wan: \"Mecker hier nich rum, iss endlich deinen Toast!\"
|
|
| 21-07-2006, 19:16 |
|
MarkusKl
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
|
Schau mal hier Tomshardware Guide (Englisch)
und Homerecording Forum
Nachdem was ich so beim querlesen mitbekommen habe, sollte
das Hercules FW Interface genau das sein was Du suchst.
--
LG
Markus
--
Meine Liebe wurde reduziert, verzehrt, konsumiert,
ausradiert von denen deren Selbstsucht regiert.
LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
|
|
| 21-07-2006, 19:36 |
|
ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,596
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
@Basti,
das Gerät liest sich gut, wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe hat es 12 Ausgänge, die gleichzeitig genutzt werden können. Nun kommt noch darauf an, ob diese 12 Ausgänge über Firewire alle einzeln ansprechbar und trennbar sind, d.h. wiederum ob Mehrspuraufnahmen möglich sind. Ich vermute zwar dass schon, aber ganz sicher bin ich mir nicht.
Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
GHETTO
|
|
| 21-07-2006, 19:37 |
|
|