Ich habe auch schon sehr oft gehört das die Relic Strats nicht nur gealtert aussehen, sondern sich auch eingespielt\" anhören.
Für die Master-Build Klampfen (eben die Relic-Serie) geht der Masterbuilder schon mal selbst ins Holzlager, was nicht bei allen Klampfen ausm Custom Shop vorkommt.
@Pacifica
Also die 50s Strats sind klanglich und von der Verarbeitung eigtl. top Gitarren. Geh beim kauf aber auf alle fälle anspielen, denn das die dinger mir gefallen muss nicht heißen, das sie dir auch gefallen ;-)
Von den teuren unterscheiden sich viele Dinge. Nicht nur die Mechaniken, auch die Restliche Hardware, die Verarbeitung und vorallem das Holz.
Die Tonabnehmer die Jazzman in seine Strat gebau hat sind Custom Shop Texas Specials.
Hat z.B. auch SRV u.v.a. verwendet. Haben nen recht heißen Output, klingen fett und richtig geil rotzig!
Derzeit haben IMHO Fender Highway One und Lite Ash das beste Preis/Leistungsverhältniss.
Die Classics usw. sind auch gut, jedoch kann ich persönlich mich mehr mit Highway & Lite Ash anfreunden.
Das sind wirklich schon sehr gute Teile! Der Aufpreis zur US Standart wäre mir da garnicht sooo viel wert.
Sind gute Serien, da entscheidet für mich der Persönliche Geschmack. Die Highway z.B. verbindet Vintage & Moderne recht nett. Moderner Halsradius, aber Vintage-Trem und Vintage Feeling.
Die US Series dagegen is halt immernoch Strat as Strat can, aber bekommt schon modrene Features mit auf den Weg. Muss man selbst entscheiden. Wenn man mal den Koffer und das Restliche zubehör, das bei der US Std. draufkommt mitrechnet, ist der Aufpreis sowiso fast verschwindend.
Der Aufpreis von US Std. zur US Deluxe lohnt sich meinermeinung nach sehr! Feinste Hardware (Locking-Tuners/SaCo-Noiseless/S1-Schaltung/Sehr schönes Hals-Finish!) und super Verarbeitung!
Klingt mit den neuen Noiseles PUs wirklich Stratig, aber nicht mehr ganz so rotzig, bisschen moderner halt.
Les dir doch mal meinen Thread durch, wo ich auf Suche nach ner neuen Gitarre war.
Da hab ich auch einige Gitarren genauer beschrieben, die ich so beim thomann getestet habe.
@Jan
Für ne US Std. bzw. heutige US Series auf alle fälle ein normaler Straßenpreis.
Glückwunsch! :-)

Beschreib das Pfeiffen doch mal genauer!
Hört es auf sobald du die Hand wieer auf die Saiten legst und damit die Saiten abstoppst? Wenn ja, ist dass das ganz normale Feedback.
Sollte es bei stillgehaltenen Saiten nicht aufhören und sich nur mir Volume-Poti zurückdrehen stoppen lassen, hast du anscheinend Mikrophonische PUs!
Dagegen hilft entweder nur ein Wachsbad oder PU-Tausch. Wobei das bei PUs einer US Strat nicht vorkommen sollte

/
Überdenke auch nochmal deine Amp-Settings.
Gruß, Mini! :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Für OT bitte
Das Nonsenseboard benutzen...