This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
billige aber gute westerngitarre
peRRy Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 35
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2006
#1
RE: billige aber gute westerngitarre
also ich will mir in diesem fruehjahr eine westerngitarre kaufen...
ich moechte eine tiefe seitenlage.....und eine die diesen gechillten jack johnson sound hat...wisst ihr was ich meine?
waer cool wenn ihr mir was empfehlen koennt...
ich hab die ganzen 10 jahre nur konzert- und e-gitarre gespielt.. so steve vai und metallica...alles moeglich
jetzt muss ne westerngitarre her....
danke schon ma fuer eure posts...
gruß perry


<--- nein ich bin kein saitenquäler, hier links der beweis.. Big Grin
(da spiele ich gerade das enter sandman solo auf nem festival mit einer lokal band....hatte quasi einen gast auftritt, es hat sooo viel spaß gemacht.)
13-01-2006, 23:01
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Moin,

gut ist, was dir am besten liegt. Denn Sound bekommste sowieso zu einem großen Teil aus der (Spiel-)Technik.
Preiswerte aber gute Gitarren baut Cort - Vorteil: du zahlst nicht den Namen, kaufst aber ein Instrument eines Lieferanten für andere, große Marken.
\"Preiswert\" ist ja auch relativ. Sehr gut gefallen mir die Einstiegsmodelle von Takamine oder eine Yamaha. Da biste aber schnell bei 400 ... 500€.
Die \"moderneren\" Bauformen (APX & Co.) sind aber nach meinem Geschmack nur was für den Amp weil akustisch zu leise.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
13-01-2006, 23:45
Suchen Zitieren
peRRy Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 35
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2006
#3
 
ja ne also..
aehm ich spiele jetzt schon mehr wie 10 jahre.. Smile
muss keine einsteiger gitarre sein...
und naja...
mit cort kann ich mich net anfreunden..
aber trotzdem danke..


<--- nein ich bin kein saitenquäler, hier links der beweis.. Big Grin
(da spiele ich gerade das enter sandman solo auf nem festival mit einer lokal band....hatte quasi einen gast auftritt, es hat sooo viel spaß gemacht.)
14-01-2006, 13:50
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
@perry

Mit \"Einstiegsmodell\" meinte ich den preislichen Einstieg. Takamine ist schon was ordentliches. Es gibt aber auch Modelle, die sehr schnell die 1.500 € übersteigen und das meinste ja wohl nicht mit \"billig\".
Für E-Gitarristen sind auch die Roundbacks a la Ovation nicht schlecht, da die Hälse meistens den E-Gitarrenprofile ähneln. Eine \"echte\" Ovation beginnt imho mit der \"Balladeer\" ... also auch nicht preiswert. Aber Celibrity-Modelle lohnen sich, vor allem, wenn es einen Modellwechsel gibt.
Einfach mal testen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
14-01-2006, 14:02
Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#5
 
Yamaha hat wirklich gute Westerngitarren die nicht die Welt kosten. Einsteigergitarren sind das keine mehr, und kosten um die 300-400(?) Euro...

Da würd ich mich mal umsehen. Ansonsten käm mir da noch Takamine in den Sinn.

lg Max
--
Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
14-01-2006, 14:15
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Habe in einem Jack Johnson-Forum nachgeschaut. Jack scheint entweder Taylor zu spielen (Modell unbekannt und Preis sicher nicht billig, lt. Preisliste 2006 gibts Taylors ab ca. US$ 1100 bis über US$ 10.000). Außerdem ist von der Marke die Rede von zwei Modellen der Marke Cole Clark. Das Modell FL1AC gibts lt. Preisliste um US$ 1399, das andere Modell FL2AC kostet US$ 1699,-.

Billig ist also der falsche Ausdruck...

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
14-01-2006, 16:24
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
@Ghetto

Jo, aber seit ich Taylor auf der Wise-List gesehen habe, ist diese Firma für mich absolut uninteressant geworden ... schöne Gitarren hin oder her.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
14-01-2006, 17:27
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#8
 
Moin Perry!

Takamine, Yamaha, Crafter...das sind schon Marken, die mich bislang beim anspielen immer überzeugt haben. Takamine hat neben dem tollen Klang auch richtige Augenschmeichler mit schickem Holz.

Kleinere Marke wäre noch Seagull(Akustischer Ableger von Godin), die sehr schöne Gitarren bauen.
Hatte von denen mal zwei in der Hand, im Bereich von 500/700€. War auch ein gutes Abnehmersystem eingebaut, ist für dich sicher auch von Interesse, denk ich.

Achja, in welche Preisklasse willst du denn vorstoßen?


Zitat:Original von ov1667:
Jo, aber seit ich Taylor auf der Wise-List gesehen habe, ist diese Firma für mich absolut uninteressant geworden

Bin unwissend: Was ist die Wise-List und wieso ist das schlecht, wenn ne Firma da auftaucht?

Gruß, Andi
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
14-01-2006, 18:32
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,231
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
@AndiBar
ich weiss nicht, was die wise-Liste ist, aber Taylor ist im direkten Zusammenhang mit der beliebten Scientologie-Church zu nennen; der Vizepräsident ist ein solcher bekennender, soviel weiss ich. Und diese Philosophie schlägt sich oftmals in der Firma nieder, wie auch immer. Würde sicher einige Diskussionsabende füllen, will hier aber bittebitte keine Solchen anfachen. Nur soviel: der Zusammenhang Taylor-Scientologie hällt mich (und ov, vielleicht auch andere...) davon ab, diese zugegebenermassen schönen Gitarren weiterhin zu empfehlen.

zum Thema:
@peRRy
geh in Läden, greif, was dir gefällt (augen - und preismässig) und lass deine Ohren entscheiden. Muss net viel kosten, und die Auswahl heutzutage ist enom.

--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
14-01-2006, 20:07
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#10
 
Uups, von der Taylor Sache wusste ich auch noch nichts.
14-01-2006, 20:31
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation