This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
4x12" oder 2x12"
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#1
RE: 4x12" oder 2x12"
moin.

werde mir zu weihnachten nen marshall jcm 2000 dsl 100 topteil gönnen. nun steh ich jedoch noch vor der frage, ob ich mir ne 2x12\" oder ne 4x12\" box von marshall holen soll.

für die 2x12 spricht, dass sie einfacher zu tansportieren ist (fahre nen polo) und für kleinere clubgigs locker ausreichen sollte. auch der preis is natürlich geringer.

für die 4x12 spricht allerdings, dass sie halt doch nen tacken mehr wumms hat (alleine schon durch die wattzahl) und evtl. später mal für etwas größere bühnen geeigneter ist. außerdem sieht ne große box halt noch ein stück besser aus Wink

was is eure meinung dazu??
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
29-11-2005, 21:00
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#2
 
oh, sehe grade, dass es so nen thread ion etwa schon mal gab. würd emich aber trotzdem freuen, wenn ihr doch was posten wollt Wink
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
29-11-2005, 21:02
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,272
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Der ideale Kompromiss heisst dann vielleicht zwei 2x12er.
Die kannst du einzeln nutzen oder aufeinandertürmen. Im Proberaum hat das den Vorteil, dass du einen Richtung Band stellst und einen für dich als Monitor benutzen kannst.
Mal so als Vorschlag Smile
--
@--;--

... nur manchmal da belln mir noch Hunde nach
dann streu ich Blumen auf den Pfad
für Kaspar


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
29-11-2005, 21:09
Homepage Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#4
 
Ich würde auch die 2x12 nehmen , reicht vollkommen und bei großen Gigs wird die sowieso abgenommen .
29-11-2005, 22:03
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Würde auch zu einer 212 tendieren.

Also bei vielen Gigs die ich miterlebt habe, waren 412er Boxen gestellt (standen meist zwei auf der Bühne, meistens Marshall 1960)
da mussteste nurnoch deinen Combo odre dein Top draufstellen und los gings.
Deswegen wäre das für mich kein Argument. Und mit der 212 haste auch genug Lautstärke etc...

Klar, 412 sieht geil aus, Fullstack noch mehr... aber wer soll den scheiß durch die Gegend schleppen?


Gruß, Mini :-)

P.S.: DSL100 ist ne gute wahl, klingt IMHO besser als der TSL, der wie ne schlechte mischung aus Vintage und Modern klingt... der DSL50 wäre mir aber wohl nicht nur wegen der Kosten eine überlegung wert!
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
30-11-2005, 00:04
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#6
 
meint ihr ich soll in ne marshall box investieren oder tuts auch ne billigere peavey oder behringer?
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
03-12-2005, 18:50
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#7
 
Marshall muss es nicht unbedingt sein. Meine ehemaligen Gitarristen hatten sich zu ihren JCM 900 zwei 4*12\" Hughes & Kettner-Boxen geholt. Die haben super geklungen. Reichte auch.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
03-12-2005, 19:15
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
Kauf das was dir gefällt. Denn der Klang ist entscheidender, nicht nur der Name ;-)

Die H&K Boxen sind eh sehr bliebt. Gerade die aus der Attax serie (die BLau beflockten).
Sind Celestion Rockdriver drin.
vorteil an der Blauen Beflockung: Kratzer o.ä. sieht man darauf garnicht.

Da die Boxen aus der Attax Serie sind, bekommste die nurnoch gebraucht.

würde aber so oder so zu gebrauchten ratenn, denn Boxen sind nicht gerade empfindlich. Somit ist die warscheinlichkeit etwas defektes zu bekommen fast 0.

Gruß, Mini :-)

P.S.: Es gibt mittlerweile von Framus und Fame sehr günstige 212er mit Vintage30 Speaker drin! aber musst selbst entscheiden auf welche Speaker und Box deine Wahl fällt.
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
03-12-2005, 19:59
Suchen Zitieren
qwertz182 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 175
Themen: 47
Registriert seit: May 2004
#9
 
Dazu hätte ich auch nochmal ne Kleine Frage:

Wenn ich eine 412er Box nehme fürs Publikum und eine als Monitor, gleiche Impedanz aber Unterschiedliche Power (einmal 200 W, einmal 250W), gibt das keine Probleme? Hab meinen Amp zur Zeit auf 3/10 der maximalen Lautstärke...das sollte funktionieren oder?
--
Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!


Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
06-12-2005, 13:35
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#10
 
Deine Gitarrenboxen selbst haben garkeine Wattleistung selbst (doof ausgedrückt)

Sondern diese Watt geben nur an, wieviel die Box verträgt. Also wie viel power sie af Dauer verkraften, ohne Schäden zu nehmen.

Die Power selbst kommt von deinem Top.

Gruß, Mini
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
06-12-2005, 15:24
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#11
 
also ich glaube ich werd mich nun doch für ne 4x12\" entscheiden, aber jedoch keine marshall, sondern eine von den hier:

http://www.musicstore.de/de/Gitarren/3_1...store.html

http://www.musicstore.de/de/Gitarren/3_1...store.html

http://www.musicstore.de/de/Gitarren/3_1...store.html

http://www.thomann.de/ibanez_tb412s_gita...dinfo.html

die spielen ja im prinzip technisch & preislich gesehen in der gleichen liga. erkennt ihr irgendwelche vor- bzw. nachteile untereinader???





--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
17-12-2005, 17:38
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#12
 
Hi,

also die Nachteile einer 4x12er sind imho folgende:
*) sperrig
*) zu schwer
*) richtig hören kann man sie erst im Abstand von ca. 3 Metern, direkt davor hört man längst nicht alles

beim letzten Auftritt hat der Mischer die Box so genial abgenommen, da hab ich auf der Bühne direkt aus der Box nix mehr gehört sondern mich nur übers Monitoring. Wenn alle ihre Amp total leise oder gar hinter der Bühen stehen haben ist auch die Gesamtlautstärke niedriger, deutlich entspannender für die Ohren.

Aber sobald wir im Proberaum sind brauch ich was womit ich mich gegen die Drums durchsetzen kann.

Dafür reicht aber auch ein Combo der auf Ohrhöhe platziert ist.

Nur mal so ein Denkanstoß. Zwar ist der Mehrpreis einer 4x12 im Vgl zu 2x12 gering, aber ich denke 4x12 wirklich brauchen tut man die nicht mehr.

Aber bevor du 380 Tacken für so \"billige\" Boxen ausgibst, hol die lieber ne gebrauchte 1960er von Marshall hast du mehr davon. Die H&K hab ich im Proberaum mal angespielt, im Vgl zu 1960AV hatte die keinen Druck und im Vgl 1960A hat ihr einfach dieses rockige etwas in den hohen Mitten und Höhen gefehlt.

Gruß
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
17-12-2005, 17:48
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#13
 
Kauf dir keine von den genannten Boxen... ich seh das genauso wie DieHappy.

Neu gebrauchte 1960 bekommste für um die 300-400 schleifen.
Gebraucht, aber who cares? Boxen gehen nicht so schnell kaputt wie z.B. ein \"Misshandeltes\" Vollröhrentop.

Aber geh vor dem Kauf die Box unbedingt anspielen! Die Speaker und das Gehäuse (Bauform/Größe u. Material etc...) sind IMHO mindestens genauso entscheident für den Sound wie der Amp selbst...

Vorallem achte nicht nur auf die Speaker, die darin verbaut sind...
Ich konnte mal ne 1960AV (Vintage 30 Speaker) mit ner Engl Vintage vergleichen (auch Vintage 30)
Ordentliuche Unterschide, da sieht man was das Volumen und das Material ausmachen kann.

Deshalb würde ich wie gesagt zum anspielen raten!
Such dir was raus, was dir gefällt. Such dann evtl. nach der gleichen aufm Gebrauchtmarkt.
Gut, ne HoS Seven T5 oder Varioflex etc. wirste wohl so schnell nicht gebraucht finden, aber die Standarts wie Marshall/Engl/H&K etc. findet man sehr oft!

Achja, Wenn du nun wirklich unbedingt auf ne neue bestehst, aber nicht weiter sparen möchtest, sondern im mittleren Preisbereich bleiben willst, und dir der V30 Charakter gefällt, dann schau dir z.B. mal die Fame 412 an. Günstiger kommt man kaum zu ner neuen Box mit V30.
Framus bietet auch ne 212 mit V30 für 300 Euro.

Aber wie gesagt, anspielen und dann aufm Gebrauchtmarkt suchen.

Gruß, mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
17-12-2005, 21:21
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#14
 
heijeijei. wer die wahl hat, hat die qual...

nochmal zur wattzahl. das marshall top hat ja 100 watt. würde dann auch ne box gehen, die mit 100 watt belastbar is oder muss mann da irgendwie auf nummer sicher gehen und lieber ne box nehmen, die mit 120 oder 150 watt belastbar is. damit man halt nicht direkt am limit ist..

da wären ja diese beiden exemplare nicht schlecht

http://www.musicstore.de/de/Gitarren/3_1...store.html


und die framus, die mini_michi schon agesprochen hat

http://www.musicstore.de/de/Gitarren/3_1...store.html



und noch ne frage. hab nach all den jahren immernoch nich gerafft, was bei gitarrenboxen mit mono und stereo gemeint ist. ich spiele doch nur mit der gitte in den amp. warum hat die box dann 2 kanäle. klar der amp (also der jcm2000 dsl100) hat ja 2 kanäle, aber man spielt ja immer nur einen, also mono ?(
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
18-12-2005, 17:56
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#15
 
Ne Box mit 100 Watt würde rein theoretisch ausreichen... Jedoch haben gerade röhrenamps manchmal höhere Peaks, wäre also nicht verkehrt, auchn bisschen Reserve nach oben zu haben.

Stereo bei Gitarrencabs brauchst du nur, wenn du ein Setup mit Stereo-Endstufe fährtst. Also z.B. ein Rack mit einer Stereoendstufe und einem Stereo-Effektgerät oder Stereo-Preamp.

Ach übrigends, da beide Boxen gleiche Speaker haben, haben sie auch beide gleich viel Watt, nämlich 120.
Denn die V30 Speaker vertragen einzeln jeweils 60 Watt.


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
18-12-2005, 18:30
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation