This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Qualität: Epipnone vs. ESP
HobbyRocker Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#1
RE: Qualität: Epipnone vs. ESP
Tja also ich habe 300 Euro zu Verfügung (tja muss ich noch
Monat auf den V-Amp2 warten). Bin Advanced Newbie (kann schon ein paar chords). Hmmm also: Worin sein Geld investieren.
Danke für alle Tipps und Hinweise.

...don get the Jack...Rolleyes
--
One night in a club called `the shaking hand
There was a ninety-two decibel rocking band
The music was good and the music was loud
And the singer turned and he said to the crowd -

LET THERE BE ROCK!!!!!


One night in a club called \'the shaking hand\'
There was a ninety-two decibel rocking band
The music was good and the music was loud
And the singer turned and he said to the crowd -

LET THERE BE ROCK!!!!!
20-04-2005, 21:38
Homepage Suchen Zitieren
Hedonist Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2005
#2
 
Ich persoenlich mag Epiphones UBERHAUPT nicht. Ich spiele grade die von einem Freund um mich shcon mal auf meine Gibson einzustellen die ich bald bekomme. Aber die saugt ganz schoen... schnapp dir eine LTD die sind einfach super! Ich kann dir meine Viper 400 verkaufen wenn du willst.

edit: hey wir wohnen ja in der selben Stadt Thumbs
--
[Bild: dark_age_banner.gif]


[Bild: dark_age_banner.gif]
20-04-2005, 22:23
Homepage Suchen Zitieren
HobbyRocker Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#3
 
...same place..aint that cool?
Ich: Raum Oberföhring und selbst?
Hmm dann also doch ltd. Na ma schauen was da noch so an
Meinungen rein kommt.

Play it loud, dont play it low,
blow your speakers with rockn roll
;D
--
One night in a club called `the shaking hand
There was a ninety-two decibel rocking band
The music was good and the music was loud
And the singer turned and he said to the crowd -

LET THERE BE ROCK!!!!!


One night in a club called \'the shaking hand\'
There was a ninety-two decibel rocking band
The music was good and the music was loud
And the singer turned and he said to the crowd -

LET THERE BE ROCK!!!!!
20-04-2005, 22:34
Homepage Suchen Zitieren
lenus Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
hab mir vor kurzem erst ne epi sg g-400 zugelegt....
bin recht zufrieden damit....die humbucker sind auch nicht so schlecht wie immer drüber gesagt wird...
für das geld kann man die ohne sorgen kaufen...
spiel doch einfach mal ne epi und ne esp an... selbst testen ist immer am besten
--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


Don\'t read my diary when I\'m gone.
OK, I\'m going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]
20-04-2005, 23:04
Homepage Suchen Zitieren
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#5
 
zu ltd kann ich nicht viel sagen, aber zu epiphone. ich bin mittlerweile überzeugter epiphone-user, allerdings sehe ich so ein instrument auch als basis für spätere umbauten an. die tonabnehmer sind nicht die besten, und auch die verarbeitung kann mehr oder weniger lässig ausfallen. trotzdem ist ne sg-400 für den preis (300,-) ne sehr anständige gitarre, finde ich.
mir gefällt besonders, dass sie wie die gibson-originale mehr charakter hat als die nicht-amerikanischen gitarren, die ich bisher spielen konnte.
20-04-2005, 23:30
Suchen Zitieren
MAD Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2005
#6
 
Hallo HobbyRocker!
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum und Gratulation zu deiner Entscheidung
E-Gitarre spielen zu lernen. Ich habe mit Epiphone Gitarren gute Erfahrungen gemacht.
Die Epiphone Les Paul Special II die ich besaß, ließ sich gut spielen und brachte tolle
heavy Sounds rüber. Clean wars für meinen Geschmack nicht so toll, da finde ich eine Strat
oder Tele absolut genial (Single-Coils eben...). ESP baut sicher tolle Gitarren, damit
habe ich aber keine Erfahrung. ich selbst mach schon sehr lang Musik und besitze einige
Gitarren - daher denke ich das ich objektiv urteilen kann.
Da ich hauptsächlich Drummer bin und bandmässig eine mehrjährige Pause machte, begann
ich vor Jahren wieder E-Gitarre zu spielen, und mache dies seit dem heftig mit wachsender
Begeisterung. Lautstärkemässig war es nicht möglich mit einem Amp zu üben.....
da kam dann nur eine \"Kopfhörerlösung\" in Frage. Die Kopfhörer von AKG sind Klasse, da lohnt
es sich ca. 50 Euro oder mehr zu investieren (tolle Bässe und überhaupt genialer Klang).
Ich besitze ein Korg Toneworks Pandora PX4 und ein Zoom PS02. Die Möglichkeiten sind absolut
Klasse die Sounds absolut OK (ich denke ähnlich wie zBsp. V-amp, POD etc.) und durch den
eingebauten Drummer machts noch mehr Laune und bringt dich dazu \"in time\" zu spielen.
Ein Metronom gibts natürlich auch.... Das Zoom erlaubt auch Mehrspurrecording (und bietet dir
somit irre Möglichkeiten). Beide Geräte (wie auch andere ähnliche) gibts auch günstig
gebraucht.
Neulich habe ich eine Ibanez angespielt und war dermaßen begeistert, daß ich erst nachher
nach dem Preis fragte und dann noch mehr überrascht war. Diese Gitarre habe ich nun zu Hause
und spiele sie täglich. ...toller Hals (etwas breiter und flacher), Super Optik (Mahagonie,
Form...), saubere Verarbeitung und absolut geile Sounds u. Möglichkeiten (2 Humbucker,
out of Phase, splittbar) und ein nahezu verstimmungsfreies Tremolo (kein Locking FRose !!!)
und das alles zum Preis von unter 300 Euro. Ich habe die Ibanez nun 6 Wochen und bin wirklich
jeden Tag mehr begeistert. (für 270 Euro ist das echt eine Hammergitarre!!!)

Ibanez SA 120 CN Thumbs

....unbedingt testen (wie auch andere Ibanez).

Und nun viel Spass beim checken und viel Erfolg bei Deinem anstehendem Neuerwerb!

Mein Equipment:

DelRay Richmond (ES335-Copy), sunburst
Squier Standard 3-tone sunburst
Squier affinity 20th anniversary butterscotch
Fender Tele MIM arctic white
SX Custom Strats, diverse
Ibanez SA120CN
Fender Stratacoustic
JJ Western m. Cutaway

Amps
Fender, Kustom
Effects
Pandora PX4, Zoom PS02


Smile keep on groovin´ :dance2:


Ci Vediamo )-(
MAD :-)
21-04-2005, 08:27
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#7
 
Meine Ibanez RG ist zwar erheblich teurer als die von MAD beschriebene SA, aber es freut mich, daß Ibanez auch dieses Preissegment so gut abdeckt.

Ich kann auch nur zu Ibanez raten. Es sind einfach fantastische Gitarren und bei weitem vielseiter, als beispielsweise Fender oder Gibson.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


Gruss Paradox
21-04-2005, 09:08
Suchen Zitieren
MAD Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2005
#8
 
ich muß mich paradox anschließen....
er hat einfach nur Recht! Ich hab auch mehrere Ibanez angespielt
und wie gesagt \"Für mich war das seit Jahren die absolut geniale
Erfahrung!\".
Ibanez baut wunderbare Gitarren Thumbs
das Teil spielt sich wie von selbst (wirklich super Hals) und die
Sounds sind vielseitig (clean wie zerre) und klingen wirklich umwerfend gut. (von Extreme bis Fingerpicking)
Für mich die beste Empfehlung in diesem Preissegment.
Absolut geeignet für Anfänger wie für Profis gleichermaßen.
Ich spiele Gitarre seit ich 14 bin und habe wirklich viele Gitarren in
den Händen gehabt (auch absolute Edelteile) ... und bin mir sicher
das meine nächste Gitarre wieder eine Ibanez ist. Lickout
Warum hab ich ewig nur so lang gebraucht um das zu finden was 100%ig passt?
Absolutes Killerteil
http://www.ibanez.co.jp/world/products/e...N_a_e.html


Angehängte Dateien
.jpg   SA120_CN.jpg (Größe: 55.89 KB / Downloads: 40)


Ci Vediamo )-(
MAD :-)
21-04-2005, 10:26
Suchen Zitieren
Hedonist Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2005
#9
 
Ich mag Ibanez ueberhaupt nicht. Fuhlen sich komisch an, wirken unglaublich klein auf mich und das benutzte Holz, die Tonabnehmer usw rechtfertigen fuer mich nicht die verlangten Preise!

Oberfoehring... ich wohn da etwas weiter in der Mitte, in Laim. Schick mir mal ne Nachricht dann koennen wir weiteres besprechen.
--
[Bild: dark_age_banner.gif]


[Bild: dark_age_banner.gif]
21-04-2005, 12:41
Homepage Suchen Zitieren
MAD Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2005
#10
 
@hedonist
...sicher alles Geschmacksache
aber zuviel ist für die 270 Euro echt nicht verlangt, im Gegenteil!
Was einem hier für das Geld geboten wird ist mehr als nur ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis!

Aber natürlich kann dies nur eine Empfehlung sein.
UVE = unverbindliche Empfehlung
Nix geht über das selber probieren und wenn man sich zu Hause aufm Instrument fühlt, dann passts doch.;D


Ci Vediamo )-(
MAD :-)
21-04-2005, 13:14
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#11
 
Original von hedonist
...Fuhlen sich komisch an, wirken unglaublich klein ...


Okay, Halsform ist eindeutig eine Sache des Gefühls, wobei auch Ibanez verschiedene Halsformen anbietet. Ich mag die flachen, schnellen Hälse sehr gerne. Aber klein??? Meine RG hat Jumbofrets und ist überhaupt nicht klein. Die Mensurlänge überragt meine Fame Forum IV um etliche Millimeter.

Aber letztendlich muß mein eine Gitarre vor dem Kauf gespielt haben. Erst dann weiß man, ob einem eine Gitarre gut in der Hand liegt. Dies gilt auch für eine LTD Viper 400.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


Gruss Paradox
21-04-2005, 14:04
Suchen Zitieren
deXta Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2005
#12
 
Ich such auch grade nach einer Gitarre und muss mal gucken. Also in meinem Thread -->http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=16118

da haben die doch schon sehr, sehr viele negative Sachen über die ESP Gitarren gesagt! z:B das sie nicht schlecht sind, aber das das Preis lEistungverhältnis nicht stimmt!

Naja, fahr in den nächsten Musikladen und spiel die Gitarren an, die dir gut gefallen, dann wirst du dich sicherlich schnell entscheiden! Smile
21-04-2005, 15:29
Suchen Zitieren
das_flenst Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 685
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2003
#13
 
Also ich hab ne Epi LP Std! Kann ich eigentlich nur empfehlen! Läßt sich gut spielen, klingt gut und der Preis war auch ok!
--
Für den Frieden zu kämpfen ist wie für die Jungfräulichkeit zu vögeln!
21-04-2005, 15:49
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,173
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#14
 
Dem Startom sein Senf dazu:
ESP stellt sicherlich tolle Gitarren her, aber seit Metallica damit zu Ruhm und Ehre gelangt sind, zu einem völlig überrissenen Preis.

Epiphone musst du persönlich anspielen. Da gibt es Sahnestücke und Montags-Schnitten. Ich bin mit meiner Epiphone LP durchaus zufrieden.

Ibanez ist meiner Meinung nach (ebenfalls) das Non-Plus-Ultra in Sachen Soundvielfalt und Preis-Leistungsverhältnis. Habe letzte Woche wieder mal probegespielt... habe aber sehr lange Les Paul gespielt und muss mich erst wieder ans schmalere Griffbrett umgewöhnen.

Bin jetzt ebenfalls am studieren, ob ich meine Epi LP mit EMG81 aufrüsten und nebenbei eine Single-Coil Gitarre für die cleanen Sachen kaufen soll.... oder eben eine gute Ibanez.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
21-04-2005, 15:50
Homepage Suchen Zitieren
deXta Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2005
#15
 
Ich such auch grade nach einer Gitarre und muss mal gucken. Also in meinem Thread -->http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=16118


da haben die doch schon sehr, sehr viele negative Sachen über die ESP Gitarren gesagt! z:B das sie nicht schlecht sind, aber das das Preis lEistungverhältnis nicht stimmt!

Naja, fahr in den nächsten Musikladen und spiel die Gitarren an, die dir gut gefallen, dann wirst du dich sicherlich schnell entscheiden! Smile

edit: Sry für den dummen doppelpost, einen bitte löschen Smile
21-04-2005, 16:12
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation