@Goof
Oje, da haste Dir was vorgenommen ...
Also, hier mal als Beispiel die Formen der unterschiedlichen Modelle bei
Lakewood (im Menü \"Gitarren\" auswählen, ganz unten findest Du auch Maße).
Dreadnought, Jumbo, Grand Auditorium, Grand Concert, Auditorium, Parlor ... es gibt diverse Bauformen und andere Hersteller wie z.B. Martin haben für die kleineren Modell wieder andere Bezeichnungen (00, 000 ...). Dazu kommen dann noch Sonderformen (z.B. eine Parlor mit Halsübergang am 14. statt am 12. Bund ...).
In Kombination mit bestimmten Hölzern entstehen verschiedene Klangeigenschaften der unterschiedlichen Bauformen. Generell denke ich, dass ein großer Korpus (Dreadnought, Jumbo) viel Volumen hat, damit auch eine hohe Lautstärke produziert. Gut für Rhythmusgitarre aber für den Fingerpicker unter Umständen zu viel. Er möchte weniger Volumen aber dafür brillianter klingende Einzelsaiten, also eher ab Grand Auditorium abwärts ...
... so und nun wird es zu pauschal denn natürlich klingt eine Dreadnought von Martin oder Lakewood auch gepickt toll. Das liegt dann aber wieder an der Holzauswahl.
Im Prinzip also eine Frage der Anwendung und des eigenen Geschmacks.
Du kannst vielleicht anhand der Bauform eine Vorabschätzung dessen, was Dich erwartet, machen ... aber um einen Test kommst Du nie herum.
Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952