This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neu und habe Fragen!
monkeyboy Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2004
#1
RE: Neu und habe Fragen!
Hallo erstmal. Das hier ist mein erstes Thema und habe somit gleich mehrere Fragen zum Thema Gitarren. Wäre echt nicht schlecht wenn mir da mal nen paar erfahrende User mal ne Antwort geben würden.

also spiele seit 3 Jahren EGitarre und es wird Zeit für Abwechslung. Meine Gitarre regt mich auf, mein Verstärker noch mehr...Brauche ne neue Gitarre und nen neuen Amp. Für die Gitarre habe ich mich nicht ganz entschieden. Soll entweder ne schöne Epiphone Les Paul Standard sein oder ne HALBAKUSTIK sprich SemiGitarre, ebenfalls von Epiphone (Casino oder The Dot?).Auf Halbakustik komme ich wegen den Ärzten... Farin Urlaub spielt ja auch eine und ich liebe diesen Sound. Wenn einer ne Gitarre kennt, die Ähnlichkeit vom Sound und am besten auch vom Aussehen wie diese Gitarre (Bonehead) hat, Bescheid sagen!! Zurück zur Semi: Kenne mich mit diesen Dingern nicht aus... Habe Angst dass ich hinterher keine gescheiten ZerrSounds mehr spielen kann und sich das Dingen Akustik anhört...

Zum Verstärker. Glaube das wird nen 50 Watt Marshall für ungf 400€ weils einfach RocknRoll sein soll. Kann mir da einer nen paar Tips geben?? Habe gehört dass manche Gitarren auf bestimmten Verstärkern einfach nicht gut klingen.

Also Leuts, falls einer diese obengenannten Artikel sein Eigen nennen darf, wäre es supernett wenn er mir seine Meinung mal sagen würde!

mfg monkeyboy
--
Bitte verstehe mein Verhalten, als Zeichen der Ablehnung, mit der ich euch gegenüberstehe *dä*


Bitte verstehe mein Verhalten, als Zeichen der Ablehnung, mit der ich euch gegenüberstehe *dä*
08-08-2004, 11:55
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Am besten du gehst mal in einen laden und schaust, ob dir die Kombination aus semi und Marshall gefällt... falls kein laden in der mähe ist, bestells doch einfach im internet und schicke es bei nichtgefallen zurück...

übrigends gibt es auch eine Rod Signature Semiakustikgitarre...

ich suche sie mal...


zu den zerrsounds: mit der gitarre wirste normalerweisse schon ein paar ordentliche zerrsounds raushauen können... wie gesagt: ienfach mal probieren..

Gruss, mini! :-)
--
www.mini-michis-world.de

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
08-08-2004, 13:29
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
Hier de Rod Signature Gitarre

--->Klick!
--
www.mini-michis-world.de

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
08-08-2004, 13:34
Suchen Zitieren
Bunki Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
#4
 
Für 400€ solltest du dir diesen Vertreter mal anschauen:

Peavey Bandit 112 Studio

ich selbst habe nen Marshall MG 100DFX, also der größere Bruder deines Favoriten. Der Sound ist wirklich sehr schön, aber ich finde den Peavey sogar nen tacken besser. Beim Peavey klingt alles voller und brillianter. Im nachhinein würde ich umsteigen....aber da ich genug tretminen vor dem Amp hab, machst keinen Unterschied mehr...
--
Stay ebtuned...


Stay ebtuned...
09-08-2004, 05:54
Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#5
 
Kann den Bandit auch empfehlen. Hab ja schon mal wo angemerkt das ich Röhrenfetischist bin... musste meinen Röhringer aber mal zum Röhrentausch länger im Musikladen lassen und spielte in der Zeit einen Bandit 112 eines Freundes.
Ich war wirklich positiv überrascht wie sehr nach Röhre der Amp klingt. Da is wirklich eine gewisse Wärme im Sound die ich bei den Marshall MGs nicht gefunden hab. (Wollt schon mal so einen kaufen, habs dann aber gelassen)
Außerdem is der Bandit extrem vielseitig... Ich hab damals sogar eine Umschaltmöglichkeit zwischen \"Vintage\" \"Modern\" und \"High Gain\" gefunden. (Mein bevorzugter Bereich war übrigens Vintage Smile )

Wenn ich als Ersatzgerät für meinen Crate Vollröhre ein Ersatzgerät kaufe, denn so ein Röhrengerät hat immer ein paar Überraschungen für einen über, dann kauf ich wahrscheinlich einen Bandit 112.

lg Max
--
L E T T H E R E B E R O C K


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
09-08-2004, 14:10
Suchen Zitieren
ZinkyWinky Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 628
Themen: 134
Registriert seit: Jul 2003
#6
 
Der Peavey ist Hammergeil, nur, und dass ist auch der grund, warum ich moich nochb nicht 100% dazu entschieden hab, hat er keinen Headphone out Sad
--
Greetz, Benedict Zinke!

ES GIBT NUR EINEN GOTT
BELAFARINROD
09-08-2004, 14:59
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#7
 
Da es ja um den Sound von Farin U. geht, würde ich dir zu Marshall raten. Farin spielt n Marshall JMP1 Preamp über ne 50/50 Endstufe (ebenfalls von Marshall). Den JMP1 kriegt man nur noch bei eBay oder n Händler hat ihn noch. Wenn du so viel Kohle lockermachen kannst, solltest du dir das Teil holen, das is Rock´n Roll pur. Ansonsten sollte es aber auf jeden Fall n Marshall sein, anders bekommst du diese trockene Zerre nicht in dieser Dichte hin. Die größeren Valvestate Combos hatten früher nen geilen Sound, ich weiß nur nicht obs die noch gibt. Bei der Semi hilft nur(wie Minimichi bereits sagte) probieren, probieren und , ob du´s glaubst oder nicht, nochmal probieren. Viel Spaß....
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
09-08-2004, 17:39
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
Also die Valvestates bekommt amn gebraucht echt sau günstig bei E-Bay... und die dinger klingen für das geld echt geil... zwar nicht voll nach röhre, aber einen gewissen druck gibts schon...

so ein Halfstack bestehend aus Top mit 100 watt und box bekommste da schon für 300euro wenn du ein wenig suchst...

combos wie den Valvestate 8080 bekommste auch echt günstig... das ding drescht mit den 80 watt und der röhrenvorstufe echt los (suche derzeit auch nen valvestate)

hatt mal in der Örtlichen musikvereinsband als \"aushilfe\" gespielt für ein paar wochen... haben mit dem Valvestate den ganzen saal (Schweinfurter Stadthale) beschallen können... also da steckt was dahinter.

@Mr.Petriani
Ne, valvestate gibts leider nicht mehr neu... hast du schonmal nen AVT gespielt ob der vergleichbar ist? schliesslich ist der VS sowas wie das vorgängermodell vom AVT, oder? Rörenvorstufe und Transistorendstufe ist ja gleich...


Gruss, mini! :-)
--
www.mini-michis-world.de

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
09-08-2004, 18:00
Suchen Zitieren
Bunki Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
#9
 
Klar rockt Röhre mehr! Aber der Peavey ist auf \"Vintage\" echt nen sehr geiler Transistor!
--
Stay ebtuned...


Stay ebtuned...
10-08-2004, 04:07
Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#10
 
Stimmt, die \"Vintage\"-Einstellung hats mir damals auch angetan!
--
L E T T H E R E B E R O C K


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
10-08-2004, 13:33
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#11
 
kann euch in sachen bandit nur zustimmen! meiner meinung nach in sachen preis-leistung absolut unschlagbar Thumbs
--
live fast, love hard, die young


six strings, four fingers, three chords and one asshole
10-08-2004, 15:59
Suchen Zitieren
monkeyboy Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2004
#12
 
Erstmal DANKE für die Antworten, is ja echt nen geiles Board hier!
Bin nach diesen Antworten erstmal ins kölner Musicstore gegangen und wollte mal austesten. Habe mich für diesen Tag aber erstmal nur für den Marshall Mg 50 entschieden. Habe den mal mit ner epiphone Les Paul angetestet... Und um ehrlich zu sein, nen paar leute können bestimmt jetzt nur schmunzeln, war mir das Gerät schon ganz schön lautRolleyes Konnte das Dingen auch nicht wirklich lange antesten weils in diesem \"Proberaum\", vieleicht kennen den ja nen paar, SEHR heiß war. Boah ne das konnte man garnicht genießen!! Zurück zum amp... Der Clean Channel is echt super, das muss man sagen. Sehr schön. Zum Overdrive Channel (heißt das überhaupt so, keine Ahnung): Ich habe es nicht geschafft nen normalen, warmen Rockn Roll Sound hinzukriegen. Habe da probiert und probiert nur war einfach komisch. Liegt vieleicht auch an der Les Paul, an den verdeckten humbuckern... Zuhause spiele ich ne epiphone G400 Gothic mit offenen...dabei habe ich noch nen Effektgerät von toneworks, das auch wirklich super ist.
Habe mich jetzt erstmal im Board umgesehen und habe schon viel über den Bandit gelesen. Nur da es ein Röhrernverstärker ist und somit sehr laut ist wird der wohl nicht für mich in Frage kommen. Mit Band is Fehlanzeige- hier gibt es keinen Musiker außer mich. Hätte ich eine wäre dieser Verstärker 1. Wahl. Günstig und gut, was will man mehr?
Mit der Semiakustik weiß ich noch nicht ganz genau.... ehrich gesagt warte ich auch sehnlichst auf den Epiphone Nachbau vonTom Delonges neuster Klampfe.

Mfg monkey
--
Bitte verstehe mein Verhalten, als Zeichen der Ablehnung, mit der ich euch gegenüberstehe *dä*


Bitte verstehe mein Verhalten, als Zeichen der Ablehnung, mit der ich euch gegenüberstehe *dä*
10-08-2004, 16:39
Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#13
 
Zitat:Original von monkeyboy:

Habe mich jetzt erstmal im Board umgesehen und habe schon viel über den Bandit gelesen. Nur da es ein Röhrernverstärker ist und somit sehr laut ist wird der wohl nicht für mich in Frage kommen.


Ne, is kein Röhrenverstärker.... is normaler Transistoramp! Und von der Lautstärke her mit 80 Watt grad richtig für zuhause, würd ich sagen....

80 Röhrenwatt.... pfff da ginge schon eiiiiiinges weiter! Mir reichen meine 30 Röhrenwatt. Man kann den schon nicht mehr als ein viertel des Reglers aufdrehen...

lg Max
--
L E T T H E R E B E R O C K


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
11-08-2004, 15:03
Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#14
 
Zitat:Original von MacMax:

Zitat:Original von monkeyboy:

Habe mich jetzt erstmal im Board umgesehen und habe schon viel über den Bandit gelesen. Nur da es ein Röhrernverstärker ist und somit sehr laut ist wird der wohl nicht für mich in Frage kommen.


Ne, is kein Röhrenverstärker.... is normaler Transistoramp! Und von der Lautstärke her mit 80 Watt grad richtig für zuhause, würd ich sagen....

80 Röhrenwatt.... pfff da ginge schon eiiiiiinges weiter! Mir reichen meine 30 Röhrenwatt. Man kann den schon nicht mehr als ein viertel des Reglers aufdrehen..... Hörsturzgefahr....

lg Max
--
L E T T H E R E B E R O C K



--
L E T T H E R E B E R O C K


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
11-08-2004, 15:04
Suchen Zitieren
monkeyboy Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2004
#15
 
Ja kenne mich damit noch nicht wirklich aus :-D Aber so wie ich gelesen habe is der trotzdem wohl derbst laut. Und habe über ihn gelesen, dass der nen bisschen künstlich klingen soll. Und genau DAS hasse ich.

Monkey
--
Bitte verstehe mein Verhalten, als Zeichen der Ablehnung, mit der ich euch gegenüberstehe *dä*


Bitte verstehe mein Verhalten, als Zeichen der Ablehnung, mit der ich euch gegenüberstehe *dä*
11-08-2004, 18:21
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation