This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eigene Gitarre bauen - Die 2te
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#31
 
@Jem jo find ich auch. Ich mag zwar die fender kopfplatte auch sehr gerne, aber ich wollte was eigenes

@mini meinst du ? Also meine Kopfplatte ist nur gferingfügig größer als die vonner Gibson oder so ... von daher seh ich da keine Probleme
10-12-2003, 18:29
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#32
 
Na wenn sie nur ein bisschen größer als ne Gibson ist... dann ist das wirklich kein prob... Aber mit dem Schriftzug ist ne gute idee...


Gut, stimmt schon, dass nicht alle Gitarren Fenderkopfplatten haben müssen, aber wenn strat dann für mich mit der Fenderkopfplatte... Thumbs Bei Hi-tech Mettal Strat dann schon lieber in rcihtung Ibanez
aber geschmack ist ja immer so ne sache... (jeder hat halt so den eigenen...)

Aber es gibt noch andere hübsche teile... Die kopfplatte bei Ibanez Strats, die PRS kopfplatten...

GRuß, und halt uns auf dem laufenden, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
10-12-2003, 20:49
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#33
 
Gibt wieder eine neue Seite auf meiner Bericht Seite (Tag 10)

Aber dazu ne Frage: Wenn der Hals da an dem Übergang zur Kopfplatte nur 4,2 cm breit is, reicht des ?
11-12-2003, 20:17
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#34
 
sieht ja bis jetzt schon sehr gut aus.

ich glaube, es täuscht, dass der hals am oberen ende zu dünn ist. denke mal wenn der hals am korpus dran ist wird da garnicht so auffallen..
--
\"Ozzy is not my boy, but I love him like my son\" - The Devil


six strings, four fingers, three chords and one asshole
11-12-2003, 21:39
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#35
 
also bei meiner SG ist das ding auch nur 42mm breit und ich kann super mit spielen...

Gruß, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
11-12-2003, 22:19
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#36
 
@vauge
muss dir leider widersprechen.
Bei Western -Stahlsaiten ist 44 mm fast Norm (+/- 2mm), breitere Hälse must du etwas suchen. Sind dann meisstens 12-bündige oder von Gitarrenbauern (also nicht von der Stange).
Da ich selbst nur Gitarren spiele mit 48mm und mehr, weiss ich, wie lange man manchmal suchen muss, um etwas breitere Bretter zu bekommen.
E-Gitarren sind ebenso bei ca.43mm Standard.
--
grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
11-12-2003, 22:21
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#37
 
Das mit den Bünden kommt ja erst später. Das is zwar auch ein Problem, aber ich halte das nicht für so groß wie das Problem, Hals und Korpus vernüfntig zusammenzu bringen. Allerdings kann ich mir da auch noch alles versauen, wenn das nicht 100%ig wird.

Um die Abstände der Bünde rauszukriegen musst die Mensurlänge durch 17,817 teilen und die Zahl die du rasubekommst ist der Abstand vom 0. bis zum 1. Bund. und dann halt Mensur minus Abstand und wieder teilen. usw.

Damals hat DaKriss mir mal sonne Formel dafür aufgestellt mit der man sich das schön inner Tabelle anzeigen lassen kann.

Ich werd mir dann ersma ne schöne Schablone machen und dann penibelst genau arebtien.

Das hab ich bei den andern gitarren auch schon gemacht nur da lagen die Saiten einfach scheiße und man konnte nicht drauf spielen...
12-12-2003, 14:58
Suchen Zitieren
Hippi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 114
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2002
#38
 
Und wenn sie nicht spielbar ist (was nicht heißt, dass ich an dir zweifle) dann häng sie an die Wand, das sieht nämlich rattenscharf aus. Sone ganz weiße Wand und dann ne edle Gitarre dran Thumbs
12-12-2003, 17:36
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#39
 
Heute hab ich die Nut für den Halsstab gefräst.

Könnt ihr natürlich wie immer auf meiner Arbeitsbericht homepage angucken Wink

Morgen werd ich mal versuchen, Hals und Korpus zusammenzubrnigen.
13-12-2003, 00:07
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#40
 
E-Git.-Arbeitsbericht


So leute. Heute kann ich glaub ich zufrieden sein: Das erste große Etappenziel kommt näher und näher: Zusammenbringen von Hals Korpus und Griffbrett.......

Heute hab ich die Halsform herausgearbeitet. Mit nem Deltaschleifer. Das geht ziemlich gut.

Naja aber mal ne frage: Wenn ihr euch den Hals anguckt, habt ihr dann nicht auch das Gefühl, dass der jetzt am Übergang von Hals zu Kopf brechen könnte, bei saitenzug ?
13-12-2003, 19:25
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#41
 
Wow, langsam nimmt es richtig Gestalt an und du scheinst auch immer mehr dabei zu lernen Thumbs
--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
14-12-2003, 01:42
Homepage Suchen Zitieren
BoyBlue Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 208
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2003
#42
 
Ich verfolge Deine Bericht interessiert. Das sieht super aus was Du bisher geschafft hast. Nur weiter so Thumbs

Gruss
Benni
--
ich kam sah und lief davon


ich kam sah und lief davon
14-12-2003, 03:03
Homepage Suchen Zitieren
Strat Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2003
#43
 
Für meinen ersten Post in diesem Forum ist es etwas unhöflich, aber ich denke das hier, sollte er keine Erfahrung damit haben, keiner in der lage ist ein solches Instrument angemessen selber zu bauen! Punkt1: Wieviel Ahnung hast du von der Elektronik? Mit ein wenig Glück dürftest du es schaffen, dass du die Pics richtig plazierst (Im grunde gibt es da nicht viel zu beachten). Und denk dran alles sauber Erden:-)!
Punkt 2) Welches Holz verwendest du? Wie lang wurde es gelagert? Hast du billiges Holz, bekommst du auf einer Bühne mit großer Lichtanlage ernsthafte Probleme!
Punkt3) Wie baust du den Hals? Das ausmessen der Abstände für die Bundstäbchen ist ein Problem und nur mit spezial Werkeug(Messinstrumente plaplapla...) zu machen!
Ich war zu faul um die anderen Posts zu lesen und hoffe deshalb das ich hier nicht alles nur wiederholt habe!
Achso...
Habe mit meinen 17 Jahren schon eine Akkustikgitarre mit einem Profi gebaut und weiß, das das ein echt heißes Thema ist, welches man nicht unterschätzen sollte.
16-12-2003, 20:37
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#44
 
Naja gut, wiederholt haste vielleicht einiges.

1. Erfahrung - Naja wenn man es denn so nennen will - ein wenig... 2.

2.Hier wäre es sinnvoll, wenn du die andern posts oder einige von mir gelesen hättest: Korpus : Mahagoni, Hals - Ahorn, Griffbrett Palisander.

3. Sollte die Gitarre irgendwelche Töne erklingen lassen und sich das recht in ordnung anhört, werd ich die Bundstäbchen wahrscehinlich in einem Fachladen anbringen lassen.

Die Elektronik ist nicht so das Problem denk ich. Es gibt Schaltpläne und ich habe meinen Bruder ! der is halt so ein freak... (muss ihn nur noch überreden das für mich zu machen - DAS könnte ein problem werden :-D )

@all Ich habe heute und sonntag mal so, weil ich noch auf die sendung von MP warte, an der balaleika rumgewurschtelt, den hals abmontiert und einen richtigen, den ich mal ebay für 4 EUR ersteigfert habe drangebaut. Ich musste da zwar auch nen neuen Sattel dranbauen (hihi nu hat der hals einen schicken knochensattel) aber an sich müsste die nu endlich funzen. Morgen zieh ich saiten drauf, wenn dieses komische pattex zeug ausgehärtet ist. Freu mich schon.

Was gibts noch zu sagen:

Ach ja -

@Strat : Willkommen im Forum !
16-12-2003, 22:59
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#45
 
ach ja noch was:

Auf jeden Fall werd ich das teil lackieren lassen.

Und wennse nicht klingt, macht sich des sicher richtig geil an meiner wand... ;D
16-12-2003, 23:00
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation