This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Midi - Phobie oder berechtigte Abneigung?
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#16
 
Wir sind ein Gitarrenboard.

Solange doch eine Gitarre live eingespielt wird, dürfte das Drum und Dran doch egal sein. Ich spiele hauptsächlich E-Gitarre. Die Musik, die man mit einer E-Gitarre spielt, verlangt in den meisten Fällen nach Rhytmusinstrumenten. Aus dem Grund setze auch ich öfters Midi ein. Allerdings nur die Schlagzeugspur. Und was dann von mir eingespielt wird entspricht dem Namen des Forum: Gitarre.

Ich würde niemandem verbieten, zu seiner Gitarre auf dem Kamm zu blasen. Auch würde ich nicht später immer wieder Kammbläserei ansprechen. Ob mir das gefällt und wie ich das beurteile, dass steht auf einem anderen Blatt.

Solange eine handgespielte Gitarre erkennbar im Song ist, folgt das dem Thema dieses Forum.

Das ist mein Standpunkt.


Gruss Paradox
18-12-2009, 10:10
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#17
 
Hi!

Eine Midi-Drumspur kann sein:

Aus einer fertigen Midi-Datei entnommen.


Mit Hilfe eines Drumsequenzers fertige Drumpattern und fertige Fills zu einem kompletten Lied arrangieren.


Mit Hilfe eines Drumsequenzers jedes Pattern und jeden Fill nach eigenen Bedürfnissen und zum Lied individuell passend zusammenzubauen und das Ganze dann zu einem kompletten Lied zu arrangieren.


Mit einem E-Drum-Set via Midi die Drumspur aufnehmen.



Ein gewisses Mindestmaß an künstlerischer Kompetenz braucht man wohl in jedem Fall. (sonst würde man womöglich versuchen, \"Love me tender\" mit einer Drumspur, die man einer Midi von \"Highway to hell\" entnommen hat, zu begleiten.... *fg*)


Wenn ich mit fertigen Drumpattern und Fills arbeite, muß ich halt damit leben, daß es schnell langweilig und eintönig klingt. Es sei denn, der Drumsequenzer stellt sehr viele, gut zueinander passende Pattern zur Verfügung. Aber auch dann ist mein künstlerisches Verständnis gefragt, zu entscheiden, welches Pattern an welcher Stelle im Lied ich nehme. Und es ist natürlich auch eine ganze Menge arbeit damit verbunden, hunderte Drum-Pattern zigmal durchzuhören, bis man endlich die genau perfekt zu jeder Stelle des Liedes passenden gefunden hat.


Wenn ich jetzt noch die ganzen Drum-Pattern und Fills selber erstelle... - Ich habe oben bewußt das Wort \"Arrangieren\" benutzt, und nicht \"zusammenklicken\". \"Zusammenklicken\" klingt in diesem Zusammenhang sehr abwertend.
Wenn man eine wirklich gut klingende, abwechslungsreiche und dynamische Drumspur erstellen möchte, ist das nicht mit ein paar Mausklicks getan, und die Arbeit macht der Computer. Das ist stundenlange, künstlerische Sisyphus-Arbeit.

Man kann davon ausgehen, daß, wenn man in einem MS eine wirklich gute Drumspur hört, sich der Ersteller wirklich viel Arbeit damit gemacht hat. (mit der Ausnahme, er hat tatsächlich eine perfekt passende, gut gemachte Drumspur in einer fertigen Midi gefunden...)
Entweder, so eine Drumspur wird \"mal eben schnell\" \"Zusammengeklickt\", und sie klingt auch entsprechend, oder sie wird mit viel Arbeit und Liebe zum Detail erstellt. Und ich denke, man sollte diese künstlerische Tätigkeit nicht irgendwie abwerten...




Noch ein Wort zum Aufnehmen an sich:
Einige haben Musikalisch richtig viel drauf und können z.B. Gitarre spielen daß man mit den Ohren schlackert... Wink
Aber sie haben entweder nicht das Equipment, nicht die Zeit oder nicht die Bereitschaft, sich intensiv mit Homerecording, diversen Aufnahme- und Nachbearbeitungstechniken, auseinanderzusetzen.

Andere wiederrum haben vielleicht Gitarrenspieltechnisch nicht ganz so viel drauf, sind aber eher recordingtechnisch versiert.


Die einen haben den Anspruch, eine Aufnahme möglichst so viel Live einzuspielen.
Die anderen haben eher den Anspruch, eine möglichst professionell und gut klingende Aufnahme hinzubekommen.

Beide Ansätze sind berechtigt, aber da herrscht meiner Meinung nach ein Interessenkonflikt. Welches Ergebnis am Ende \"besser\" ist, entscheiden die Zuhörer.



Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
18-12-2009, 10:32
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#18
 
Zwischenstop:

Erstmal Danke an alle, die sich hier geäußert haben. Etwas weniger \"Emotionalität\" täte hier und da vielleicht ganz gut. Wink

Es freut mich, dass so eine rege Diskussion hier stattfindet. Erstens zeigt es wiederum die \"Güte\" des Forums mit seinen fachlich sehr versierten Mitgliedern und zweitens hilft dieser Fred vielleicht dabei, dass Midi-User und Midi-Gegner den Gegenüber besser verstehen können.

Vorurteile wie das \"Zusammengeklicker\" können vielleicht ausgeräumt werden und sehr nachvollziehbare (Geschmacks-)Argumente wie: \"nur live ist live\" machen Sichtweisen deutlicher.

Macht weiter so! Thumbs

Feuer wieder frei...


Gruß, Andy
18-12-2009, 11:29
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 124
Registriert seit: Nov 2005
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#19
 
@Andy63

Willst du noch vor Weihnachten ein bißchen Frieden stiften? I)
Dann nehm doch mal den Song \"Ein bißchen Frieden\" auf, gerne mit Midi und TamTam und stell ihn in die MS ... so vllt für mich... als halbpersönliches Weihnachtsgeschenk...


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
18-12-2009, 12:15
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#20
 
@Eek... nene, das hat nix mit mund verbieten zu tun. ist eher als gedankenanstoss gemeint, weil ich es nicht mag, wenn pauschalisiert wird. midi ist eben nicht nur klicken. und wenn so eine aussage hier öffentlich in den raum gestellt wird, rücke ich das grade.
ich denke mal der frust an midi, bzw. vst instrumenten ist hier ganz anderer natur, nämlich das die abneigung vielfach aus dem eigenen unswissen resultiert. so interpretiere ich zumindest cat`s aussage.

die anderen leute, die sagen sie versuchen lieber alles händisch zu machen, sowas akzeptiere ich, oder wenn jemand sagt, ich mag halt nur live mucke und kann auch auf effekte verzichten. sind argumente. aber wenn unwahrheiten in den raum gestellt werden, wobei ich hier ja nicht mal davon ausgehe, daß es böse gemeint ist, sondern aus unwissen passiert, find ich das schon sagen wir mal dumm.

man wird sowieso niemals einen contest hinbekommen, an den jeder mit den gleichen technischen voraussetzungen herangehen kann. der eine hat günstige software mit eingeschränkten möglichkeiten, der andere besitzt plugins für mehrere 1000 euro.

ich sehe es nur so, daß dieses generelle midi verbot vielen einfach die lust nimmt an contests teilzunehmen, weil es nicht jedem liegt als drumspur den kochtopf von mutti zu bearbeiten. wenn zu alledem dann noch die meinung vebreitet wird, midi ist ja nur ein mausklick und andere das wiederum aufschnappen ist es mist.

schade eigentlich.

ghost


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
18-12-2009, 12:53
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 929
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#21
 
Man kann doch gar nicht überprüfen, ob jemand Midi-Spuren verwendet hat oder nicht. Insofern halte ich die Diskussion für überflüssig.

Ein Problem gibt es dann, wenn für den Wettbewerb wirklich festgelegt wird, dass kein Midi verwendet werden darf. Dann kommen irgendwann die Anschuldigungen: DU böser Junge hast aber Midi verwendet.

Das würde ich uns lieber ersparen wollen.

Grüße von Grusel
19-12-2009, 00:17
Homepage Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,248
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#22
 
Zitat: Original von Ghostman:
@Eek... nene, das hat nix mit mund verbieten zu tun. ist eher als gedankenanstoss gemeint, weil ich es nicht mag, wenn pauschalisiert wird. midi ist eben nicht nur klicken. und wenn so eine aussage hier öffentlich in den raum gestellt wird, rücke ich das grade.
ich denke mal der frust an midi, bzw. vst instrumenten ist hier ganz anderer natur, nämlich das die abneigung vielfach aus dem eigenen unswissen resultiert. so interpretiere ich zumindest cat`s aussage.

die anderen leute, die sagen sie versuchen lieber alles händisch zu machen, sowas akzeptiere ich, oder wenn jemand sagt, ich mag halt nur live mucke und kann auch auf effekte verzichten. sind argumente. aber wenn unwahrheiten in den raum gestellt werden, wobei ich hier ja nicht mal davon ausgehe, daß es böse gemeint ist, sondern aus unwissen passiert, find ich das schon sagen wir mal dumm.

man wird sowieso niemals einen contest hinbekommen, an den jeder mit den gleichen technischen voraussetzungen herangehen kann. der eine hat günstige software mit eingeschränkten möglichkeiten, der andere besitzt plugins für mehrere 1000 euro.

ich sehe es nur so, daß dieses generelle midi verbot vielen einfach die lust nimmt an contests teilzunehmen, weil es nicht jedem liegt als drumspur den kochtopf von mutti zu bearbeiten. wenn zu alledem dann noch die meinung vebreitet wird, midi ist ja nur ein mausklick und andere das wiederum aufschnappen ist es mist.

schade eigentlich.

ghost


Aua, da schein ich ja einen Nerv getroffen zu haben, wenn ich mich da beschimpfen lassen muss... find ich nicht sehr erwachsen...
schade eigentlich.
19-12-2009, 19:19
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,174
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#23
 
Ein Akustik-Gitarren-Song-Spieler (neudeutsch \"unplugged Wimp\") hats natürlich in seiner Argumentation einfacher.
Eine Gitarre und das Meer, mehr braucht der alte Mann nicht. Logische Schlussfolgerung: Winnie...äh Midi puh!

Bei uns Elektro-Gitarren-Spielern (neudeutsch \"Longhair Poser\") ist das nun mal nicht ganz so simpel. Klar kann ich ein Stück mit einer E-Gitarren-Spur und einer (Achtung *trommelwirbel*) ... selbst eingespielten E-Bass-Spur aufnehmen.
Dann wirds aber schwierig. Perkussion? Klar, Midi ist scheisse , also behelfe ich mir anders.....aber wie? Drumcomputer ist verpönt, FP will LIVE-Begeisterung haben. Da könnte ich wohl eine Audiospur lang Fingerschnippen, Sackhüpfen oder rhythmische Kopfnüsse verteilen. Irgendwie glaube ich aber trotdzem nicht, dass ich dadurch Babarossas LIVE-Punkte Bonus einheimsen würde.

Was ich sagen will:
Auch wir bösen bösen böööööööööööööööösen Midi-User (pfui uns allen) spielen ganz LIVE und ECHT Gitarrenspuren und Bassspuren en masse ein. Klingt komisch, ist aber so.
Der Grossteil der Membersounds-Einsender hier benötigt Midi-Einsatz lediglich zur Perkussions-Gestaltung. Denn es ist wirklich schade, wenn innerhalb eines Songs zu 90% alles richtig und von Hand gemacht wurde....und die restlichen 10% dann dermassen unnatürlich (gerade weil natürlich) klingen, dass dieser Teil den ganzen Song mit Vollgas in die Wand fährt.

By the Way: Bis vor einem halben Jahr hatte ich von Midi nicht die geringste Ahnung...ich wusste nur, dass ich meine Songs schlagzeugtechnisch aufpeppen musste, denn genau dies wurde in meinen Membersounds (absolut zu Recht) bemängelt....auch von einigen Akustikern.

Weiter gehts. Der nächste bitte!


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
19-12-2009, 19:49
Homepage Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#24
 
@cat... nun komm schon und mach nicht mehr draus, als es ist. ich habe niemanden beleidigt. du hast keinen nerv getroffen, sondern schlicht und ergreifend was falsches geschrieben. ich weiß nicht was das jetzt soll!?


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
19-12-2009, 20:15
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#25
 
Zitat:Original von FP:

Willst du noch vor Weihnachten ein bißchen Frieden stiften?
...

äääh... nö... wollte ich eigentlich nicht. Aber schaden kann es ja auch nicht. Wink

Wenn ich mal zuviel Zeit hab... \"ein bischen Frieden\" in einer amtlichen Rockversion... warum nicht? ;D Im mom schrauben wir aber an Tom Petty rum... und ich glaube danach vielleicht erst an Deep Blue Something... oder sowas. Natürlich alles mit Midi-Drums. Es sei denn, ich kann meinen Kumpel Uwe davon überzeugen, dass so ein MS Spass macht und er ne echte Drumspur für uns einspielt. Mal schauen.

Zusammengeklickt haben wir bisher aber auch noch nie eine Midispur. Auch wenn wir Drums aus einem fertigen Midifile verwenden, so machen wir uns doch zumindest die Arbeit, die Trommeln zu trennen und jede einzeln nach Audio zu wandeln und dann mit Effekten zu behandeln. Ansonsten klingt Midi über eine 0815-Soundkarte abgespielt nämlich wirklich sch!\"§$%&e.

Gruß, Andy
19-12-2009, 22:48
Suchen Zitieren
flexor Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 514
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2006
#26
 
Hallöle,

nun will ich auch mal kurz meinen Senf dazugeben.

Ich finde die Diskussion etwas müßig Eek13 !

Der Tatsache geschuldet, dass das hier ein Gitarrenforum ist, sollte jede Aufnahme mindestens eine handgespielte Gitarrenspur enthalten. Alles weitere dient dem Endprodukt und obliegt auf jeden Fall der Entscheidung des \"Produzenten\". So etwas wie Midiverbot ist in meinen Augen blödsinnig. Das Gesamtergebnis zählt. Mir ist ein Song, in dem gekonnt viele VST-Instrumente benutzt wurden, viel lieber als ein grottiger Song ohne Midi. Mir ist aber ein gutgemachter Song ohne Midi auch lieber als ein grottiger mit Midi. Das ist keine Frage, ob Midi oder nicht, sondern wenn Midi, dann wie!

Ich persönlich versuche für mich die Midiwelt seit einiger Zeit besser kennenzulernen. Und ich bin froh, dass es so etwas gibt, auch wenn ich die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten wohl nie ausschöpfen werde. Aber so ist es mir wenigstens möglich, auch Drums, Streicher usw. einzusetzen und.........es macht Spaß!!!! Für meine(unsere!?) Produktionsverhältnisse ist Midi eine absolute Bereicherung. Keiner muss Midi benutzen oder toll finden, aber das sollte man nur für sich selbst entscheiden und nicht für andere!

Im Rahmen eines Wettbewerbes könnte man, wenn man es denn wollte, verschiedene Instrumente ausschliessen bzw. zur Bedingung machen, aber sicher nicht die Art und Weise wie sie produziert werden, mit Ausnahme, wie bereits erwähnt, der Gitarre.

Bis denne

flexor


Bis denne und liebe Grüße

von Flexor
20-12-2009, 13:05
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,116
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#27
 
Zitat: Original von flexor:

Im Rahmen eines Wettbewerbes könnte man, wenn man es denn wollte, verschiedene Instrumente ausschliessen
... selbst das ist ganz schön \"blödsinnig\"... Wink
20-12-2009, 14:09
Suchen Zitieren
flexor Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 514
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2006
#28
 
Zitat:Original von Oslo:
Zitat:Original von flexor:

Im Rahmen eines Wettbewerbes könnte man, wenn man es denn wollte, verschiedene Instrumente ausschliessen
... selbst das ist ganz schön \"blödsinnig\"... Wink


Find ich auch, wobei ein reiner Gitarren(evtl. mit Gesang)wettbewerb ja noch akzeptabel wäre, alles andere an Einschränkungen allerdings wohl eher nicht!


Bis denne und liebe Grüße

von Flexor
20-12-2009, 16:52
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#29
 
Hat sich mal einer Gedanken drüber gemacht, ob man Hallgeräte einsetzen darf oder ob nur echter Raum gesampelt werden darf ? Sind Kompressoren OK ? Darf man den nasalen Charakter einer Stimme mit dem EQ gerade bügeln ? Ist es OK, Stimme und Gitarre getrennt voneinander aufzunehmen ? Ist es noch im grünen Bereich, wenn man die Strophen einzeln einsingt oder muss es ein One Take sein (oder vieleicht sogar ein First Take ???). Wie siehts mit 2. Stimme aus ? Muss die gleich mit reingesungen werden oder darf man das selbst machen ?

So eine blödsinnige Diskussion wie diese hier habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen. Da merkt man wieder mal, dass sich die deutsche Bürokratie wunderbar im Internet fortsetzt. Es könnte so schön sein: Jeder gibt einen Beitrag ab, jeder hat das Recht zu entscheiden ob´s gefällt und am Schluss gibt´s einen, dessen Nummer den meisten Usern gefallen hat. Derjenige kann sich dann drüber freuen und gut is das ! Ich habe nur den Eindruck, dass hier einige keinen Bock haben, sich mit der Technik auseinanderzusetzen und daher hier den puristen mimen der am liebsten noch nichtmal aufzeichnen will, weil´s der Musik schadet oder so.

Sind wir doch mal ehrlich, keiner will eine Scheissproduktion hören. Jeder ist froh, wenn man zum Beispiel bei James Taylor diese unglaubliche Tiefe in der Musik hat und alles klar und präsent klingt. Glaubt Ihr allen Ernstes, dass hier alles mit rechten Dingen zugeht ? Was meint ihr denn, was da so an Melodyne und Co. zum Einsatz kommt. Ganz zu schweigen von Drumreplacern und Midi-getriggerten Gates und Compressoren, schaut euch mal allein die Midiautomationsdaten zu so einem Album an, die da in Protools geschrieben werden.

Es steckt nunmal Technik dahinter, entweder man findet sich damit ab, oder man lässt es. Ich bin auch kein Drummer, wenn ich also Drums brauche , schmeisse ich addictive Drums oder Superior Drummer an und für mich ist die Welt in Ordnung. Was bitte ist daran falsch ? Könnte ich es spielen, würde ich es tun. Ich kanns aber nicht, finde es in meiner Musik aber gut...wem schade ich damit ?


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
20-12-2009, 20:47
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#30
 
Zitat: Original von MrPetriani:
wem schade ich damit ?
Dem, der auch gerne Drums hätte, aber selbst diese Möglichkeit nicht hat, mangels Hardware / Software / Knowhow. Wink


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
20-12-2009, 21:11
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation