This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-gitarre: Holz einschwingen lassen
godfather Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2007
#16
 
Zitat:Original von Fetzi_die_Tretmine:
@Godfather: Könntest du Aufnahmen machen? Son vorher - nachher Sound?
Wär cool. Vllt. kann man das ja sogar sehen (Pardon: HÖREN mein ich natürlich ;D) was sich verändert hat. ^^

lg
fetzi
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]


ja mach ich.

ps. aber: (leider) dauert es noch ca. 10 monate
27-08-2007, 01:00
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,231
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#17
 
Wiedermal das Thema Emil.
Ich halte es mit ov. Mag was dransein, aber soviel Kohle kann ich anders besser verwenden und ob meine Martin nach 30 Jahren spielen noch besser werden kann, naja...Glaubensfrage.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
27-08-2007, 07:13
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,811
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#18
 
in der theorie habe ich nix konkretes gefunden ausser blahblah drumherum,
praxis -> energiereiche resonanzspektren, also eine art lausprecher auf die gitarre aufsetzten und dann den oder die resonanzpunkte der gitarre finden und dann leistung erhöhen ?

und dann ? bei den resonanzpunkten schwingt das teil wie ein lautsprecher mit ok, die giatrre wird dann \"lockerer\" ?

und wie merkt sich das holz das , (dass es lockerer geworden ist) ?

ich glaube ich verstehe das ganze nicht richtig,kann mir einer da etwas zu erklären ?

--
Frontman? ist das gefährlich ... ?


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
27-08-2007, 11:08
Homepage Suchen Zitieren
rasreload Offline
Klampfer
***

Beiträge: 139
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2003
#19
 
Der beste weg eine Gitarre gut klingen zu lassen ist
üben, üben, üben
Ich halte das genausowenig für Sinnvoll wie Bachblütentherapie für Hamster.
--
http://www.myspace.com/blackpagan
http://www.lastfm.de/user/rasreload
27-08-2007, 12:19
Suchen Zitieren
mombasa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 104
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#20
 
@ras,

mmh, sach dat mal net. wir haben unserem kater als er ne zeit lang meinte uns nachts um 2 mijauend und winselnd zum spielen überreden zu können, erfolgreich mit rescue-tropfen \"behandelt\".

danach wurde er merklich ruhiger.

hört sich nach nach nem witz an, is aber keiner. ;D

das war gänzlich OT.

noch 11 tage... . Thumbs

--
grüssle aus kölle.
mombasa


grüssle us kölle.
mombasa
27-08-2007, 12:23
Homepage Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#21
 
SOMMERLOCH ????
--
Blubb.....Blubb °


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
27-08-2007, 12:41
Suchen Zitieren
godfather Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2007
#22
 
Zitat:Original von hoggabogges:
ob meine Martin nach 30 Jahren spielen noch besser werden kann, naja...Glaubensfrage.


naja, das ist ja das gleiche.
30 jahre bespielen oder technisch einschwingen lassen ist ein und dasselbe.
NUR dass das technische schneller geht.
27-08-2007, 15:32
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#23
 
Zitat:Original von godfather:
Zitat:Original von hoggabogges:
ob meine Martin nach 30 Jahren spielen noch besser werden kann, naja...Glaubensfrage.


naja, das ist ja das gleiche.
30 jahre bespielen oder technisch einschwingen lassen ist ein und dasselbe.
NUR dass das technische schneller geht.

Ist im Prinzip richtig, nur funktioniert beides (!) eben nur bei bestimmten vollmassiven Hölzern. Zeder wird nicht mehr besser, Fichte schon. Bei E-Gitarren wird der Effekt auch eher gering sein. Dein Beispiel mit der Fender beweißt eher, dass früher noch besseres Holz verfügbar war, bzw. die Instrumente in kleineren Stückzahlen noch sorgfältiger gebaut wurden Wink

@searcher
Es findet wohl eine Art Ausrichtung der Struktur statt. Andererseits ist der Effekt sofort hinüber, wenn das Instrument mal in zu feuchte Luft kommt ...

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
27-08-2007, 17:38
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#24
 
Bei der Magnetisierung von normalen Metallen, richten sich doch auch winzige Metallteilchen nach den Feldlinien aus. Ich könnte mir gut vorstellen dass das mit Holz und Schwingungen auch geht. Aber wo krieg ich einen abgedichteten Raum her........
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr Là
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
27-08-2007, 18:55
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,811
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#25
 
@mombasa
klar, dem katter alk geben damit der nachts ruhe gibt ... hatte schon so was vermutet ...

@thema
das thema klangoptimierung hört sich für mich so an wie z.B. die vergoldeten Lautsprecherkabel die manche leute raushören können (wollen oder meinen sie können das)
--
Frontman? ist das gefährlich ... ?


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
28-08-2007, 08:01
Homepage Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#26
 
laberköppe...setzt euch endlich hin und......übt übt übt

;D
--
Blubb.....Blubb °


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
28-08-2007, 08:48
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#27
 
Zitat:Original von Searcher:
...
@thema
das thema klangoptimierung hört sich für mich so an wie z.B. die vergoldeten Lautsprecherkabel die manche leute raushören können (wollen oder meinen sie können das)
...

Naja, etwas mehr steckt da schon dahinter ... aber so eine \"Optimierung\" kann eben nur in Grenzen das verbessern, was die Gitarre von hause aus mitbringt. Nach wie vor halte ich es für sinnvoller, dieses Geld von vorn herein in ein besseres Instrument zu stecken, was sich dann im Laufe der Jahre zusätzlich noch weiter entwickelt.

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
28-08-2007, 11:41
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,811
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#28
 
hmmm, also dass einzige das sich im laufe von jahren verändern kann ist die restfeuchte im holz (so wie ov schon schrieb, früher gabs holz, dass wesentlich länger gelagert wurde als heute und damit eben trockener und teurer), dass hat sicherlich einwirkungen auf den klang der gitarre

aber, die meisten gitarren sind doch lakiert (zumindest von aussen) und da geht auf keinen fall feuchtigkeit rein oder raus. bei einer e-gitarre , die wohl meist komplett lakiert ist dürfte sich da also nix ändern,

bei einer akustischen gibt es sicherlich in der ersten zeit effekte,
aber, ein bekannter von mir ist schreiner und lagert auch holz für spätere verwendung über jahre. dies sind aber meistens \"bretter\", also mehrere zentimeter stark. so dickes holz braucht eben einige zeit um richtig trocken zu werden.
eine gitarre hat aber keine bretter und die wenigen millimeter holz werden sicherlich nicht jahrelang die restfeuchte speichern -wo auch ?

es wird sich ein gleichgewicht der restfeuchte einstellen, je nachdem wo die gitarre am meisten aufbewahrt wird.

was meint ihr dazu ?
--
Frontman? ist das gefährlich ... ?


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
28-08-2007, 12:12
Homepage Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#29
 
ich frage mich ernsthaft warum man denn 800€ für so eine \"Klangoptimierung\" ausgeben sollte wenn man eh durch falsche Lagerung seines Instrumentes diese Optimierung wieder zerstört... Thema Luftfeuchtigkeit.

Zum einen sehe ich das so eine Gitarre besteht aus einem Organischen Material und das hat alles Recht der Welt langsam zu wachsen... lange abgelagert zu sein und dann auch sich über lange Zeit \"einschwingen\" zu dürfen.... so kann man sich mit dem Instrument weiterentwickeln.

Aus einem billigen Nachbau wird dann durch diese Methode des künstlichen Einschwingens keine original Gibson oder fender Gretsch,Martin usw..... deshalb kosten die teueren Gitarren auch dementsprechend, weil das Holz eine bestimmte Qualität beim Bau hat.

Manche Holzarten sind Bedingt durch ihre Faserstruktur und Dichte wiedersetzten sich diesem Einschwingen mehr als andere Holzarten.... da kommt wieder das Naturgewachsene im Holz zum tragen.
für den Preis dieser technischen \"Klangoptimierung\" kann man sich dann doch das eine oder andere Trauminstrument leisten wenn man den Kaufpreis der zu verbessernten Gitarre mit dazu rechnet.
Ich hab Zeit und lasse meine Instrumente natürlich altern...ich mag auch keine Frauen die mit 20 schon Falten haben wie ne 100 Jährige *gg*
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
28-08-2007, 12:14
Suchen Zitieren
zochjager Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2007
#30
 
@ov1663
ich hab genau das gegenteil gehört, dass zeder besser und fichte eher schlechter wird. zumindest soll das bei der decke von akkustikgitarren so sein.
28-08-2007, 12:36
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation