This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
probleme mit dem a-dur-griff...
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#16
 
Hallo!

Also ich greife den A-Dur auch immer mit Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger. Geht sehr gut. Mit der anderen Griffweise bringe ich mich um.

G-Dur ist ja auch so eine Sache.
Greife ich auch nicht so wie eigentlich in den Büchern steht.
Sondern auch mit Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger.

Gruß
Sven
20-05-2007, 10:56
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,116
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#17
 
Egal von welchem Lehrer / aus welchem Buch ihr die Griffe gelernt habt - wichtig ist doch, dass man Alternativen gezeigt bekommt.

Den Schülern sage ich z. B. beim G: \"Probier aus, obs bei dir mit Ring- oder kleinem Finger besser klappt\".

Interessant zu beobachten, was dann dabei rauskommt...

Aber trotzdem: Solange die Töne stimmen ist keine Variante \"falsch\" :-D
--
MfG,
Marco.
20-05-2007, 16:23
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,661
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#18
 
Da du die Gitarre erst lernst, rate ich dir:
Lerne den A so, wie er in den meisten Liederbüchern drin steht...

so, wenn du mit G und D spielst:
[Bild: 120px-Crd_A.svg.png]

Und so wenn du mit E- und H7 spielst
[Bild: 120px-Crd_A_MRK.svg.png]

Die Halbbarree-Techniken kann man sich irgendwann einmal anschauen, denn die sind gut zu gebrauchen, wenn man noch viele \"Verzierungen\" mit reinbauen will.

Aber fürs erste würd ich einfach die Standards lernen, und nicht gleich mit den Alternativen anfangen.

Die Griffschwierigkeiten die du hast gehen mit etwas Übung von allein weg. Da musst du nicht gleich am Anfang dich mit den \"Alternativen\" rumschlagen, bevor du eigendlich gelernt hast, überhaupt erst einmal sauber zu Greifen.

Gruß Mjchael


--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
21-05-2007, 12:48
Homepage Suchen Zitieren
Little_Mama Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,674
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2024 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#19
 
Ich wage mich, nach meiner letztlichen \"fast\"-Niederlage doch auch wieder daran einen Akkord zu erklären.

Cotton hat seine Finger entknotet und das macht mich mutig.

Also ich würde den A-Dur ganz einfach konventionell greiffen, weil spätestens wenn du mal Barrees spielen möchtest brauchst du den wieder. Zwar mit anderen Fingern, aber doch.

Und wie schon von den anderen empfohlen üben üben üben und bissle Geduld.

Ach ja Herzlich willkommen hier im Forum :-)

Gruß Mama
--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
25-05-2007, 22:02
Suchen Zitieren
Little_Mama Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,674
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2024 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#20
 
Ich wage mich, nach meiner letztlichen \"fast\"-Niederlage doch auch wieder daran einen Akkord zu erklären.

Cotton hat seine Finger entknotet und das macht mich mutig.

Also ich würde den A-Dur ganz einfach konventionell greiffen, weil spätestens wenn du mal Barrees spielen möchtest brauchst du den wieder. Zwar mit anderen Fingern, aber doch.

Und wie schon von den anderen empfohlen üben üben üben und bissle Geduld.

Ach ja Herzlich willkommen hier im Forum :-)

Gruß Mama
--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
25-05-2007, 22:03
Suchen Zitieren
Hawolation Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2006
#21
 
ich persönlich hatte eigentlich nie probleme mit dem griff, da ich recht kleine und schlanke fingerkuppen habe.
aber das problem scheinen ja viele zu haben..wie siehts dann wohl aufm griffbrett von ner e-gitarre aus?^^

also nach den ganzen tipps wird sich wohl bestimmt ne lösung des problems gefunden haben
--
http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu
[Bild: acdcforum2.gif]
26-05-2007, 13:27
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,133
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#22
 
Ich kann den 113331 - Barree immernoch nicht wirklich. Und das ist ja fast das gleiche in grün. Braucht wohl noch Jahre ;D
Aber 002220 ging relativ schnell.

Greif ihn übrigens auch mit Mittel-, Ring- und kleinem Finger!
--
Der Fetzi-News-Ticker: Raucher hat gesiegt ^^
26-05-2007, 13:29
Suchen Zitieren
kungfuharry Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 94
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2007
#23
 
ich hab das problem komischerweise mit meinen wurstfingern gar nicht,klappt eigentlich prima auf der akustik Smile
--
Meine Homepage:
http://kungfuharry.de.ms

Ich bin ein blutiger Anfänger,also hilft mir wenigstens ein bisschen.^^

\"Aus Spaß wurde Ernst..........Ernst ist jetzt 12 Jahre alt.\" Lol
26-05-2007, 14:32
Suchen Zitieren
Leinad Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
#24
 
@ Fetzi, bei mir isses ähnlich. der A - Dur Barreetyp klappt bei mir mal gut und mal wieder weniger. in letzter Zeit übe ich diesen Griff jeden Tag ne viertel Std. aber ich denk in der Geduld liegt die Stärke. besonders bei schnellen Griffwechseln klappt nich so gut. das Hauptproblem is der B - Dur. von H an abwärts isses einigermaßen ok. der A - Dur x222xx lässt sich bei mir gut greifen. und klingt super. is ja auch der 2. Griff den ich lernte. ;D
--
so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.


so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
26-05-2007, 18:50
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,907
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#25
 
Den A-Dur-Typ, das schnelle Umgreifen von A-Moll-Typ auf A-Dur und das Verschieben des A-Dur-Typs auf dem Griffbrett kann man hiermit ganz gut üben. Und es ist dabei praxisbezogen, anstatt einfach nur Akkorde zu üben.
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX
BOSS MT-2


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
26-05-2007, 19:00
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation