This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Semi - Akustik, Elektro-Akustik, welche denn nun ?
SirPaddy Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2003
#7
 
Ich nochmal ...

... und vorab erst mal was generelles : Auf deinem geposteten Bild ist eine Semi-Akustische Gitarre zu sehen. Die hat aber nix mit einer akustischen Gitarre zu tun und lässt sich auch nicht trocken spielen - der Name verwirrt wirklich ein bischen. Eigentlich nennt man diese Klampfen auch Halbresonanzgitarren oder Jazzgitarren. Die haben ihren Namen nur wegen des Korpus, welcher nicht ein massives Brett ist sondern hohl mit dickem Holzblock zwischen Decke und Boden gegen Rückkopplungen. Sie lassen sich aber wie gesagt nur verstärkt spielen - ohne alles klingts nicht und ist auch nicht dafür gedacht.

Um auf deine Frage nochmal zurück zu kommen : ich glaube nicht, dass du etwas finden wirst was beides vereint - sowohl E als auch Akustik. Die einzigste Firma die ich kenne die sich auf dem Gebiet annähernd versucht ist Godin, wobei die ihren Schwerpunkt auch auf Akustik setzen. Aber die Bauart derer Bretter und das Tonabnehmersystem lässt auch ein einstöpseln in einen E-Verstärker zu ohne das extreme Rückkopplungen auftreten. Über den Klang lässt sich jedoch streiten - sind halt nicht wirklich dafür gemacht.

Bekannte Semi-Akusik-Spieler sind übrigens Ted Nugent, BB King (dessen Lucile ist auch eine - hat aber keine F-Löcher), JohnLee Hooker, Pat Metheny - generell werden viele Blues- oder Rockabillysachen und natürlich Jazz auf solchen Brettern gespielt ...


In diesem Sinne ... SirPaddy
11-09-2003, 16:40
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von SirPaddy - 10-09-2003, 16:58
[Kein Betreff] - von Joerki - 11-09-2003, 06:38
[Kein Betreff] - von andy456 - 11-09-2003, 12:19
[Kein Betreff] - von Joerki - 11-09-2003, 12:50
[Kein Betreff] - von andy456 - 11-09-2003, 14:05
[Kein Betreff] - von SirPaddy - 11-09-2003, 16:40
[Kein Betreff] - von der KAY - 11-09-2003, 17:06
[Kein Betreff] - von SirPaddy - 11-09-2003, 18:34
[Kein Betreff] - von Joerki - 12-09-2003, 06:14
[Kein Betreff] - von der KAY - 12-09-2003, 16:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation