This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Semi - Akustik, Elektro-Akustik, welche denn nun ?
SirPaddy Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2003
#2
 
Hallo Jörg ...

... also meine Hauptklampfe ist son Zwitterteil - wobei der Schwerpunkt hier auf elektrisch liegt. Es ist eine Ibanez S620X-WNF und hat im Steg einen Piezo eingepflanzt bekommen. Somit habe ich zwei seperate Ausgänge (Klinke), welche ich während des spielens über einen kleinen Wahlschalter am Korpus ansteuern kann - einmal auf meinen Fender-Amp und über den zweiten Ausgang auf einen Ibanez Troubadour Akkustik-Amp. Sovier zur Technik.

Vorteile : Ne ganze menge Songs kann ich hier über eine Gitarre abdecken - viele Intros sind akkustisch und nachher wird dann auf elektrisch umgeschaltet. Durch den fliessenden Übergang macht das n heiden Spaß und der Klang ist oberamtlich !

Nachteile : Der Piezo ist aktiv - somit muß ich immer n 9 Volt Akku bei der Hand haben und diesen ca. alle 7 Tage bei ca. 2 Stunden täglichem rocken wechseln. Und man hat natürlich immer zwei Kabel an der Gitarre hängen.

Ich sach mal so : nochmal würde ich mir diese Technik nicht mehr zulegen. Anfangs war ich absolut begeistern - im nachhinein benutze ich aber doch zu ca.85-90 % die rein elektrische Seite. Gegen Verarbeitung, Klang, Bespielbarkeit ist absolut nichts zu sagen - Ibanez hat da mal wieder Qualität vom feinsten hingelegt und selbst beim akkustischen Klang legen Musikerfreunde von mir die Ohren an - zusammen mit dem Floyd Rose bekommt man aussergewöhnlich krumme Sachen hin. Dennoch : 1250 Euro für das Brett und weitere 300 für nen kleinen Akkustikamp sind ne menge Holz - da bekommt man locker zwei gute Einzelstücke für - eine zum bangen und eine um die Mädels am Lagerfeuer zu bezirzen. Mein Tip : bring nem Kumpel das Akkordgeschrummel an der akkustischen bei und mach die Solosachen - zu mehreren macht das musizieren sowieso mehr Spaß (ihr könnt natürlich auch tauschen, aber der Solist bekommt unbestritten die bessere Show ab I) ...)

In diesem Sinne ... SirPaddy

P.S.: Hier noch n Link mit der Gitarrenbeschreibung : Ibanez S620X-WNF
10-09-2003, 16:58
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von SirPaddy - 10-09-2003, 16:58
[Kein Betreff] - von Joerki - 11-09-2003, 06:38
[Kein Betreff] - von andy456 - 11-09-2003, 12:19
[Kein Betreff] - von Joerki - 11-09-2003, 12:50
[Kein Betreff] - von andy456 - 11-09-2003, 14:05
[Kein Betreff] - von SirPaddy - 11-09-2003, 16:40
[Kein Betreff] - von der KAY - 11-09-2003, 17:06
[Kein Betreff] - von SirPaddy - 11-09-2003, 18:34
[Kein Betreff] - von Joerki - 12-09-2003, 06:14
[Kein Betreff] - von der KAY - 12-09-2003, 16:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation