ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,596
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
@mathew:
Theoretisch gibts den C-dur-Akkord in drei Umkehrungen.
1) Grund-lage: c - e - g
2) 1. Umkehrung: e - g - c
3) 2. Umkehrung: g - c - e
Auf der Gitarre spielt man meistens Misch-Umkehrungen (das normale C-Dur besteht aus c - e - g - c - e). Umkehren kannst du Gitarrenakkorde dadurch, dass du sie in anderen Lagen spielst (z.B. C-dur in der \"normalen\" Lage, mit einem Barré in der 3, Position oder mit einem Barré in der 8. Position. Dies sind nicht unbedingt Umkehrungen im musiktheoretischen Sinne des Wortes, unter Gitarristen werden sie aber als Umkehrungen gehandelt.
Wer will, der kann mit jeweils drei einzeltönen auch die ganzen offiziellen Umkehrungen nachbauen. C-Dur ginge zum Beispiel so:
[song] Saite: g h e
1) Grundlage : 5 5 3
2) 1. Umkehrung: 9 8 8
3) 2. Umkehrung: 12 13 12[/song]Damit hättest du alle drei Umkehrungen musiktheoretisch korrekt gespielt.
Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO
GHETTO
|
|
27-07-2003, 01:15 |
|