Blues-Opa
Boxenträger

Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2023
|
RE: Hornhaut an Fingerkuppen
Die oberste Hautschicht wird bei häufigem/regelmäßigem (aber nicht übertriebenem) Spielen zwar fester. Aber auch bei mir (mehrere Jahre täglich zwischen 1 und 2 Std) sieht die Haut nach längerem Spielen nicht "perfekt" aus - das ist normal. Die Haut erneuert sich ja auch laufend, da gibt es natürlich auch immer wieder auch mal rissige und ablösende Bereiche. Besonders pflegen tu ich meine Finger übrigens nicht, die ganz normale Hygiene mit (guter) Seife genügt.
Es geht eigentlich auch nicht nur um die "Hornhaut" ... es bildet sich normalerweise unter der Haut allmählich ein festes "Polster", und erst damit in Verbindung mit der festeren oberen Hautschicht ist dann problemloses beschwerdefreies Spielen möglich. Aber trotzdem sieht man es, wenn man gespielt hat, und es kann auch mal schmerzen wenn man es übertrieben hat ... das gehört dazu ...
Wichtig ist einfach, regelmäßig zu spielen. Nicht zu viel auf einmal, nicht übertreiben, aber regelmäßig.
Opa lernt Blues ...
Hauptsächlich trad. Fingerstyle Blues und andere Musik dieser Zeit, auf normalen Steelstrings und Resonatorgitarren ... Rentnerblues macht Spaß!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-06-2023, 12:23 von Blues-Opa.)
|
|
26-06-2023, 12:22 |
|