This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aadd9
cottonman Offline
Solist
********

Beiträge: 791
Themen: 116
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
@ Lady

Da fragst du zwar den Falschen, denn von Musik-Theorie
verstehe ich so gut wie gar nix, aber dennoch:
Wenn ich z. B. einen Uebergang von C nach F suche,
ist die erste Folge C7. Nun ist mir das zu hart. Versuche ich also
mal die hohe e Saite mit dem kleinen Finger im dritten Bund zu greifen. Das hoert sich schon besser an. Nun habe ich aber,
weil s sich so schoen anhoert, keine Lust mher auf F zu gehen.
gehe ich also auf dm. Jetzt habe ich komponiert, richtig?
Hab nen tollen neuen Akkord gefunden. Gibts aber schon. Heisst C5. Fuer uns Gitarristen ist zo ziemlich jeder irgendwie harmonisch
(ein paar grausame gibts dabei natuerlich auch) klingende
Akkord oder Fingersatz schon aufgeschrieben, und benannt.
Das irgendjemand das schon gemacht hat, erleichtert es mir einfach das schreiben der Akkorde ueber einen Text, wenn ich
einen Akkord \"erfinde\", und ich muss nur noch nachkucken, wie der heisst, anstatt den jetzt, wie im Falle des C5, z. B. C/g zu nennen. Da kann wahrscheinlich kein anderer als ich was mit anfangen.

Wie das aufs Klavier zu uebertragen ist, weiss ich nicht, kann ja nicht mal den Flohwalzer spielen, aber ich nehme an, dass es fuer s
Klavier aehnliche Akkord-Buecher gibt, mit Fingersaetzen und allem.
Komponieren, von wegen Melodie in Noten zu uebertragen
und Begleitung druntersetzen? Ich habe dazu Tabs.
Und dann einen Computer, der diese Tabs in Noten schoen fein
saeuberlich aufschreibt. Aber wozu? ich lese Tabs und Akkorde
wesentlich besser als Noten.
ich glaube kaum dass z. B. Rev. Gary Davis, der ja blind war,
sich jemals um einen Akkord bemueht hat. Das haben andere gemacht, die uns diese Musik erklaeren wollten.
So, nun bin ich aber am schwitzen, und weiss nicht ob, das ganze ueberhaupt Sinn macht ;-)

Saludos,
cottonman:dance1:
--
The Blues had a child,
and they called it Rock-n-Roll.


Life' s a bitch, and then you die.
29-12-2002, 20:26
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Aadd9 - von Kody - 28-12-2002, 18:01
[Kein Betreff] - von Ch@rly - 28-12-2002, 18:10
[Kein Betreff] - von [DEaFaN] - 28-12-2002, 18:39
[Kein Betreff] - von LadyMusic - 28-12-2002, 19:22
[Kein Betreff] - von [DEaFaN] - 28-12-2002, 19:26
[Kein Betreff] - von cottonman - 28-12-2002, 19:35
[Kein Betreff] - von LadyMusic - 28-12-2002, 20:07
[Kein Betreff] - von LadyMusic - 29-12-2002, 19:39
[Kein Betreff] - von cottonman - 29-12-2002, 20:26
[Kein Betreff] - von Kody - 29-12-2002, 23:26
[Kein Betreff] - von cottonman - 29-12-2002, 23:48
[Kein Betreff] - von LadyMusic - 30-12-2002, 00:47
[Kein Betreff] - von Splinter - 30-12-2002, 03:29
[Kein Betreff] - von Gogol - 10-01-2003, 21:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation