This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ungewohnt viele Dur-Akkorde im Lied
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#9
RE: Ungewohnt viele Dur-Akkorde im Lied
Das Ding ist (hansoloxxl Thumbs) in G-mixolydisch (7. Stufe einen Halbton drunter). G-mixo, D-mixo, A-mixo ... neben anderen sind diese typische Tonarten im Celtic Folk. Es gibt ja mehr als Dur und Moll... lydisch, mixolydisch usw., und ganz abgefahrenere Dinger wie Zigeuner Moll (darf man das heute noch sagen?) oder Ganzton-Halbton Skalen. Davon ab... es gibt auch viele Tunes, die werden nur mit dem Grundton (z.B.) D und der verminderten 7. Stufe © begleitet. Man kann alles irgendwie auch mit Mollklängen harmonisieren, muss aber nicht. Von daher ist das ungewohnt viele Dur-Akkorde gar nicht so ungewöhnlich Wink

(Standard-)Stufenakkorde für G Mix sind (ich lass mal die 4-Klang Bezeichnungen weg...)
G - a - h - C - D - e - F

Was man auf YT hört ist aber m.E. nach auch keine Gitarre im Standardtuning, sondern eine Bouzouki oder eine Blarge oder eine DADGAD-Gitarre. Bei den Instrumenten werden eher seltener Dur- oder Mollakkorde benutzt. Oft werden die 5er Akkorde genommen (Grundton und 5. Stufe) ... und das ist dann weder Dur noch Moll. Ob es sich dann wie Dur oder Moll anhört, bastelt sich das Gehirn aus der Melodie.

Ist alles eigentlich ganz einfach, oder? ;-) ... nein... im Ernst, wenn man sich ein wenig mit der Theorie, Kirchentonleitern etc. befasst, dann öffnen sich Horizonte.


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-08-2022, 09:33 von FP.)
02-08-2022, 10:42
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ungewohnt viele Dur-Akkorde im Lied - von FP - 02-08-2022, 10:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation