This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Modale Akkordfolge und deren Sinn
Rotes Saxophon Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2017
#18
RE: Modale Akkordfolge und deren Sinn
Yups- ionisch bleibt ionisch und mixolydisch bleibt mixolydisch. Und dabei heisst es doch A-Moll ist die parallele Tonart zu C-Dur.

Zu C-Mixo : Nimm die Intervallabstände von G-Mixo ( GAHCDEF - 2,2,1,2,2,1 ) und starte bei C und schwupps, voilà da hast du C-Mixo. Das gleiche und dasselbe gingen zum Spiegel. Sagt das gleiche, guck mal die haben dieselben Klamotten an wie wir. Moniert dasselbe, das ist mir gleich.
09-02-2017, 17:42
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Modale Akkordfolge und deren Sinn - von FP - 07-02-2017, 16:00
RE: Modale Akkordfolge und deren Sinn - von FP - 09-02-2017, 13:28
RE: Modale Akkordfolge und deren Sinn - von Rotes Saxophon - 09-02-2017, 17:42
RE: Modale Akkordfolge und deren Sinn - von FP - 10-02-2017, 17:56
RE: Modale Akkordfolge und deren Sinn - von FP - 13-02-2017, 14:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation