Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Modale Akkordfolge und deren Sinn
|
Rotes Saxophon
Boxenträger

Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2017
|
RE: Modale Akkordfolge und deren Sinn
Yups- ionisch bleibt ionisch und mixolydisch bleibt mixolydisch. Und dabei heisst es doch A-Moll ist die parallele Tonart zu C-Dur.
Zu C-Mixo : Nimm die Intervallabstände von G-Mixo ( GAHCDEF - 2,2,1,2,2,1 ) und starte bei C und schwupps, voilà da hast du C-Mixo. Das gleiche und dasselbe gingen zum Spiegel. Sagt das gleiche, guck mal die haben dieselben Klamotten an wie wir. Moniert dasselbe, das ist mir gleich.
|
|
09-02-2017, 17:42 |
|
|
Nachrichten in diesem Thema |
RE: Modale Akkordfolge und deren Sinn - von Rotes Saxophon - 09-02-2017, 17:42
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste