This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Modale Akkordfolge und deren Sinn
Rotes Saxophon Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2017
#14
RE: Modale Akkordfolge und deren Sinn
Wolfgang,

Wer eine mixolydische Struktur und eine Dur Struktur vom gleichen Grundton aus spielt, hört einen deutlichen Unterschied.

Ist das jetzt zu trivial für mich?

G-Dur, A-Moll, H-Moll, C-Dur, D-Dur, E-Moll, F#Dim ist die 3-Klang-Stufenakkordfolge. Sie ist mixolydisch

ionisch ist die Tonart C-Dur mit dem parallelen Mollakkord Am, der-MollSubdominante Dm, dem Tonika-Gegenakkord Em, der Subdominante F-Dur, der Dominante G-Dur und dem verminderten H.

G-Dur, A-Moll, H Dim, C-Dur, D-Moll, E-Moll, F-Dur ist die 3-Klang-Stufenakkordfolge für den Grundton G im mixolydische Modus. Sie entspricht dem Tonvorrat von C-Dur.

Aber um C-Dur geht es mir nicht. Sicher , Ionisch ist auch modal, eben so, wie man es kategorisiert. Die Tonart G-Dur hat nunmal nur ein Vorzeichen. wie A-Dorisch, B-Phrygisch, C-lydisch, D-Mixolydisch, E-Äolisch und F-Lokrisch. Und das ist das F# - kein A# , kein D#, kein G#, kein C#

Und auch das F# sollte nicht mein Grundton sein. Die Tonart F# hat neben F# noch C#, G#,D#,A#,E# ; insgesamt 6 Vorzeichen. Es sollte aber erstmal nur eins sein. Und für alle 12 Töne (A,A#,H,C,C#,D,D#,E,F,F#,G,G#) einer Oktave gilt, in keinem Modus wird eine Skala mit nur einem # außer der mit dem F# gebildet.

.......Drink
09-02-2017, 12:17
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Modale Akkordfolge und deren Sinn - von FP - 07-02-2017, 16:00
RE: Modale Akkordfolge und deren Sinn - von Rotes Saxophon - 09-02-2017, 12:17
RE: Modale Akkordfolge und deren Sinn - von FP - 09-02-2017, 13:28
RE: Modale Akkordfolge und deren Sinn - von FP - 10-02-2017, 17:56
RE: Modale Akkordfolge und deren Sinn - von FP - 13-02-2017, 14:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation