This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kryptische Symbole in Noten
Nordlicht Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 259
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - AT
#2
RE: Kryptische Symbole in Noten
(04-10-2014, 13:42)cat schrieb: *) Die kleinen Ziffern von 1-4 neben den Noten scheint der Greiffinger zu sein, richtig? Und da müsste dann 1=Zeigefinger 4=kleiner Finger gelten, oder?

Damit hast du schon ganz recht. Allerdings solltest du diese Fingersätze nicht als zwingend einzuhalten sehen. Wenn dir an der einen oder anderen Stelle eine andere Greifweise angenehmer ist, nimm deinen eigenen Fingersatz. Ich mach es nicht anders, sonst könnte ich einige Takte oftmals gar nicht bewältigen.

(04-10-2014, 13:42)cat schrieb: *) Römische Zahlen über den Noten geben glaube ich die Lage an?

Auch hier liegts du richtig.

(04-10-2014, 13:42)cat schrieb: Aber was sind dann eingekreiste Ziffern? Habe hier schon 2, 3 und 4 gesichtet.

Mit dieser Aussage lehn ich micht jetzt mal ganz weit aus dem Fenster, dee es ist jetzt mal nur eine Vermutung von mir, nachdem ich mir das Buch mal dahingehend durchgeschaut habe:
So wie ich das sehe, scheinen damit die Saiten zu sein (also 1-6) auf denen der jeweilige Ton zu spielen ist. Wird normalerweise ja über die Tabulatur ohnehin angegeben, kann aber sein, dass er hier von der Notenversion ausgegangen ist. Hier könntest du z.B. den Ton h auf mehrern Saiten spielen, um aber die Töne nicht abgehackt klingen zu lassen ist es hat sinnvoller. Schau dir mal im Hinblick darauf den Takt 41 gleich im ersten Stück an (ich bin jetzt gerade ein wenig zu bequem, um den entsprechenden Part einzuscannen, damit der gemeine Mitleser das jetzt nachvollziehen kann. Wenn gewünsch, kann ich das morgen nachholen.Confused

(04-10-2014, 13:42)cat schrieb: Dann gibt es noch diese äußerst ominösen 2/6 B III, keine Ahnung, was das sein soll.

Das sind Barrée-Griffe, die aber nicht komplett über alle 6 Saiten gegriffen werden, sondern nur über die angegebene Anzahl: in deinem Bespiel über 2 von 6 Saiten im 3.Bund.

(04-10-2014, 13:42)cat schrieb: Und was bedeutet ein welliger Pfeil nach oben neben einem Akord?

Hier wird der Akkord so angeschlagen,dass so ein harfenartiger Klang entsteht oder die entsprechenden Saiten so "angezuft". Diese Technik beherrsche ich leider "noch" nicht.
Vielleicht kann ja einer der Profis hierzu mal einen Workshop auf einem der zukünftigen Treffen veranstalten?

(04-10-2014, 13:42)cat schrieb: Was ist übrigens der Sinn dahinter, dass bei einem Gitarrenduett beide Gitarren einen Kapo im 2. Bund verwenden? Solange sie zusammenstimmen müsste die Tonhöhe doch egal sein, oder?

Prinzipiell ja, aber bei einigen Stücken mag er machmal den Klang mehr, wenn es mit Capo gespielt wird(hab ich irgendwo mal gelesen oder gehört, weiß aber nicht mehr ob es in einem seiner Bücher oder in einem Video war)

Hast du inzwischen beide Bücher oder nur das mit den Duets?

Norlicht


Ich bin FRAU ... d. h. ich bin von Natur aus zickig, launisch, immer auf Diät und das Beste daran --- ich darf das alles auf meine Hormone schieben ..... ÄÄÄTSCH
04-10-2014, 20:20
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kryptische Symbole in Noten - von cat - 04-10-2014, 13:42
RE: Kryptische Symbole in Noten - von Nordlicht - 04-10-2014, 20:20
RE: Kryptische Symbole in Noten - von cat - 04-10-2014, 20:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation