This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Daumen Greifhand
JerryCan Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2008
#6
RE: Daumen Greifhand
(04-06-2014, 11:30)tom-k-1973 schrieb:
(03-06-2014, 09:54)JerryCan schrieb: Der Daumen sollte im Idealfall sogar gar keine Kraft ausüben; er dient nur als Führung.

Hä???
Wie soll das bei Bendings, Barre-Akkorden, 9er Voicings usw. gehen?
Verstehe ich nicht....?!

Ich habe schon geahnt, dass das kommtDodgy. Man redet über das grundsätzliche Gitarrenspielen und schon kommt einer mit solchen Spezialfällen, die dem Gesagten scheinbar widersprechen. Das müssen wir erst einmal auseinanderflücken:

Bendings spielt man für gewöhnlich aus der Blues-Haltung. Der Daumen hängt dann zwar an der Oberkante des Gitarrenhalses. Die Kraft für das Bending kommt aber aus der Drehung des Handgelenks. Der Daumen dient da nur als Ankerpunkt.

Barre gehört da tatsächlich zu den schwersten Übungen im Hinblick auf Null-Kraft, da man eben mehrere Saiten auf das Bundstäbchen herunter bringen muss. Oftmals hat man hier das Problem, dass manche Töne nicht richtig klingen und dann durch festeres Drücken zum klingen gezwungen werden. Dabei hat der Barre-Finger vielleicht nur ungünstig gelegen und/oder die wenige Kraft, die eigentlich gebraucht wird, nur schlecht verteilt.

9-er Voicings kenne ich nur als Akkorde mit kleinem Barre. Da sehe ich kaum ein Problem. Die sind mitunter einfach nur hakelig zu greifen.

Wenn ich oben von Spezialfällen sprach, dann aus den folgenden Gründen:
Wieviel macht denn Bending im Vergleich zu normal gespielten Tönen beim Solo-Spiel aus?
Wieviel machen Barre-Akkorde bei Akkord-Begleitung aus? Die ganzen Metaller spielen - Vorsicht Klischeealarm - sowieso nur zu 90 % Powerchords, die streng genommen nicht einmal Akkorde sind. Die ganzen Lagerfeuerschrammler spielen hauptsächlich offene Akkorde. Gleichwohl gibt es Musikstile/Situationen, in denen Barre-Griffe sehr nützlich sind und auch oft benutzt werden. Aber in der Masse sind Barre-Akkorde wohl eher in der Minderheit.

Just my 2 Cents

JerryCan


Hier der Wellness-Tipp: Ein Nickerchen hinter dem Lenkrad schütz vor dem altwerden.
06-06-2014, 10:55
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Daumen Greifhand - von M1chael - 02-06-2014, 21:54
RE: Daumen Greifhand - von tom-k-1973 - 03-06-2014, 08:07
RE: Daumen Greifhand - von JerryCan - 03-06-2014, 09:54
RE: Daumen Greifhand - von tom-k-1973 - 04-06-2014, 11:30
RE: Daumen Greifhand - von JerryCan - 06-06-2014, 10:55
RE: Daumen Greifhand - von greenslugg28 - 04-06-2014, 13:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation