This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Blues in G!? Warum?
hansoloxxl Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 596
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2009
#3
 
Ein Blues in G besteht aus diesen 3 Akkorden:

G7 - C7 -D7

Mögliche Skalen zum Improvisieren sind:

- G-Dur-Pentatonik (funktioniert eher über der Tonika, in dem Fall G7) Skale: G-A-B-H-D-E (BlueNote)
- G-Moll-Pentatonik (funktioniert bei allen 3 Akkorden) Skale: G-B-C-D-F
- G-Bluestonleiter (funktioniert bei allen 3 Akkorden) Skale: G-B-H-C-Db-D-F (BlueNote)
- G mixolydisch (funktioniert ebenfalls eher über der Tonika) Skale: G-A-H-C-D-E-F
- C mixolydisch (funktioniert eingeschränkt bei allen Akkorden/ am besten beim C7) Skale: C-D-E-F-G-A-B-C
- D mixolydisch (funktioniert eher über D7; weniger beim C7 und G7) Skale: D-E-F#-G-A-H-C
- chromatische Tonleiter

Wenn du dir mal eine klassische 12-Takt-Form ansiehst;

|G7|G7|G7|G7|
|C7|C7|G7|G7|
|D7|C7||G7|G7|

fällt auf, dass der G7 am häufigsten vorkommt. Hier passt die C-Harp perfekt. Entweder spielst du nur an diesen Stellen, oder du weißt, welche Töne du bei den anderen Akkorden besser weglässt (z.B beim C7 das H!).
Ein geübter Spieler benutzt mehr oder weniger alle der aufgeführten Skalen, weiß aber wo was am Besten funtioniert. Generell solltest du Bluenotes eher als Übergangstöne (gerne mit Bendings verwendet) sehen. Da hilft nur ausprobieren. Faustregel: Fallen dir die Plomben raus, klingt´s scheiße. Smile

Mit einer C-Harp kommst du also schon mal ziemlich weit, fortgeschrittene Spieler können damit auch diverse Töne um einen Halbton \"benden\" und haben damit auch diverse Bluenotes zu Verfügung. Eine weitere Möglichkeit wäre eine chromatische Harp.
01-12-2013, 19:28
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Blues in G!? Warum? - von Manfred_Grabowski - 01-12-2013, 03:38
[Kein Betreff] - von Toco - 01-12-2013, 15:19
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 01-12-2013, 19:28
[Kein Betreff] - von ov1667 - 02-12-2013, 09:54
[Kein Betreff] - von 12bar - 03-12-2013, 13:22
[Kein Betreff] - von marego - 04-12-2013, 14:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation