Hallo Daniel,
herzlich willkommen im Forum

.
Ich würde Dir für dieses Geld keines der beiden Geräter empfehlen.
Bei dem ESI Interface hast Du nur Klinkeneingänge, für Mikrofone sollte man aber umbedingt \"XLR-Eingänge\" wählen.
Das Samson Mikrofon wurde hier im Forum zwar schon empfohlen, ich würde Dir aber dazu raten Audiointerface und Mikrofon nicht in einem Gerät zu vereinen, weil dieses Setting nur schwer zu erweitern ist.
Du willst zwar im Moment keine supertolle Qualität erreichen, aber vielleicht hast Du das ja später mal vor.
Wenn Du gerne Fingerstyle aufnehmen möchtest, ist die übliche \"Profimethode\" ein Stereorecording von deiner Akustikgitarre zu machen, also zwei Mikrofone aufzustellen. Das muss man nicht machen, wenn man mal eben schnell etwas für sich aufnimmt - dann reicht auch der Pickup der Gitarre - aber die Quälität lasst sich mit Mikrofonen deutlich steigern.
Ich würde Dir daher raten ein Audiointerface mit zwei XLR-Eingängen zu kaufen. Das Zusammenmischen der Spuren ist übrigens nachher ganz einfach.
Modellbeispiele dafür wären:
http://www.thomann.de/de/alesis_io2_express.htm
http://www.thomann.de/de/m_audio_m_track.htm
http://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2.htm
http://www.thomann.de/de/presonus_audiobox_usb.htm
http://www.thomann.de/de/m_audio_mobile_..._stock.htm ( Dieses Modell läuft anscheinend bei Thomann grade aus )
Ich würde auch mal bei Ebay nachschauen, für wie viel Geld da zum Beispiel die \"Presonus Audio Box\" oder der \"M-Audio Mobile Pre MK II\" weggehen.
Meiner Meinung nach sollte man darauf achten sich direkt ein gutes Gerät zu kaufen mit dem man auch ein paar Jahre arbeiten kann.
Lieben Gruß,
Tim