This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gute Gitarren-Improvisation: Aber wie?
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,596
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Hi,

ja ein Lehrer ist gerade für solche Sachen echt nützlich. Es gibt da natürlich alleine an theoretischem Hintergrund eine Menge was man sich anlesen kann. Welche Informationen aber gerade für einen nützlich sind, sprich welche Deinem individuellen Lernstand und dem entsprechen was Du Dir gerade aneigenen willst, ist alleine nicht so einfach zu filtern.

Aber es ist auch nicht unmöglich ohne Lehrer zu lernen. Wie hast Du es denn bisher angstellt? Versuchst Du \"nach Gefühl\" zu solieren bei Deiner Improvisation, oder hast Du schon eine Ahnung welche Töne Du worauf spielen kannst und übst bereits bestimmte Scalen (Tonleitern) Wenn Du uns mehr über Deinen Stand erzählst, können wir Dir da eher konkrete Tips geben mit was Du Dich näher beschäftigen könntest.

Zum abgehackten Spiel: Es ist ganz gewöhnlich dass man als Anfänger beim solieren abgehackte Töne spielt. Ein bisschen Gedult und gezieltes Üben werden dies aber mit der Zeit flüssiger werden lassen. Spiele einfach mal zwei Töne hintereinander und versuche den zweiten Ton folgen zu lassen ohne dass eine Pause entsteht. Der Wechsel mit der linken Hand sollte also nahezu Zeitgleich mit dem Anschlag der rechten Hand sein. Dann kannst Du nach und nach mehrere Töne hintereinander spielen. Nimm einen ganz langsamen 4/4 Beat. So hast Du Zeit Dich auf die flüssigen Übergänge zu konzentrieren und Du spielst genauer. Wenn Du zu schnell übst, wird es eher abgehackt bleiben.

Berichte uns mal wo Du stehst und was Du so genau übst.

lg,

Björn



09-04-2011, 09:19
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von MichaGitarre - 09-04-2011, 08:51
[Kein Betreff] - von Panka77 - 09-04-2011, 09:19
[Kein Betreff] - von ghetto - 09-04-2011, 10:51
[Kein Betreff] - von Oslo - 09-04-2011, 11:46
[Kein Betreff] - von BigMamou - 09-04-2011, 16:19
[Kein Betreff] - von ghetto - 09-04-2011, 21:06
[Kein Betreff] - von paradox - 10-04-2011, 12:39
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 10-04-2011, 16:44
[Kein Betreff] - von PatLike - 19-04-2011, 22:39
[Kein Betreff] - von Juggernaut - 03-05-2011, 04:55
[Kein Betreff] - von Adrian-Poneta - 03-05-2011, 05:30
[Kein Betreff] - von SCHMERZ - 04-05-2011, 02:08
[Kein Betreff] - von Adrian-Poneta - 04-05-2011, 04:07
[Kein Betreff] - von SCHMERZ - 04-05-2011, 13:39
[Kein Betreff] - von freeflow - 04-05-2011, 18:34
[Kein Betreff] - von ghetto - 04-05-2011, 20:59
[Kein Betreff] - von Adrian-Poneta - 04-05-2011, 22:48
[Kein Betreff] - von Jungold - 19-05-2011, 15:42
[Kein Betreff] - von Jungold - 19-05-2011, 15:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation