This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Woher kommen die Tonbezeichnungen?
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#1
RE: Woher kommen die Tonbezeichnungen?
Wie die schwarzen Tasten zu ihren eigenartigen Namen gekommen sind

Manche Leute zweifeln, ob die Geschichte wahr ist, aber es gibt auch welche, die schwören, dass sie sich so zugetragen hat...

Vor langer, langer Zeit beschwerten sich die schwarzen Klaviertasten beim obersten Musikgericht darüber, dass sie keinen Namen hätten. Sie stellten den Antrag, man solle ihnen ebenso wie den weißen Tasten Buchstaben aus dem Alphabet zuteilen. \"Bedaure\", antwortete der Präsident, \"im musikalischen Grundgesetz steht, dass das Tonalphabet nur von a bis h geht. Ich kann euch nicht helfen.\"
\"Wir haben aber einen Anspruch auf einen Namen\", entgegneten die schwarzen Tasten, \"das steht auch im musikalischen Grundgesetz.\"

Es dauerte viele Wochen, bis der oberste Gerichtshof die Lösung gefunden hatte. Dann verkündete er \"im Namen der Musik\" folgendes Urteil:

\"Ab sofort tragen die schwarzen Tasten die gleichen Namen wie ihre weißen Nachbarn zur rechten oder zur Linken. Wenn sie den Namen des linken Nachbarn annehmen, wird ein \"-is\" angehängt; wenn sie den Namen des rechten Nachbarn annehmen, wird ein \"-es\" angehängt.\"

Die schwarzen Tasten waren mit diesem Urteil sehr einverstanden, denn von nun an konnte jede von ihnen zwei Namen führen - je nachdem, zu welcher weißen Nachbarin sie sich mehr hingezogen fühlte.
In den Noten schmückten sie sich fortan mit besonderen Vorzeichen. Entweder mit einem # oder einem b.

Nur eine Taste legte gegen das Urteil Widerspruch ein: Das Hes. \"Die anderen\", so beklagte sie sich mit weinerlicher Stimme, \"sagen immer, ich sei so hes-lich. Und das macht mich ganz krank.\" Aber auch hier wusste der oberste Musikgerichtspräsident Rat: \"In meiner Namenskartei ist noch ein Buchstabe frei, das B. Willst du es haben? Ganz für dich allein, ohne Anhängsel?\"
\"O ja\", sagte das hes.

Seit dem Tage hat es nie wieder eine Beschwerde gegeben.

Und wenn ihr noch wissen wollt, warum man es statt ees und as statt aes sagt... Ihr sagt ja auch Manny zu Manfred und Betty zu Bettina Smile) Smile) Smile)

Gruß
--
Prost Bier

Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät !!!

Und nicht vergessen: Forumtreffen 23. - 25.5.03 in Braunschweig


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
25-11-2002, 15:16
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Woher kommen die Tonbezeichnungen? - von AndyTheke - 25-11-2002, 15:16
[Kein Betreff] - von Martin - 30-11-2002, 17:24
[Kein Betreff] - von Jemflower - 07-12-2002, 15:52
[Kein Betreff] - von Martin - 07-12-2002, 16:06
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 11-12-2002, 00:56
[Kein Betreff] - von Martin - 13-12-2002, 21:50
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 16-12-2002, 03:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation