This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tin whistle zu billig?
Sabine66 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2010
#16
 
@Dreiklang, das ist wirklich komisch, dass deine Whistle zu den Begleitinstrumenten nicht paßt. Besonders bei Waltons hat man da eigentlich keine Probleme (auch wenn ihre Instrumente nicht die höchste Qualität haben, aber dafür solide sind).

Auf jedenfall solltest du mit deiner Whistle dann in den Tonlagen D-Dur und G-Dur bleiben. Irishe Tunes sind so und so fast alle in diesen beiden Tonlagen geschrieben. Was ja total genial ist, man kann einen Tune hinter den anderen setzten und es hört sich prima an. (Denkt aber jetzt bloß nicht ich bin ein Notenexperte, habe nur ein sehr begrenztes Wissen)

In diesen beiden Tonlagen klingen sie am besten. Für C-Dur musst du bei dem F das fünfte Loch halb zu halten, was für Anfänger ein bischen schwierig ist. Vielleicht liegt ja hier das Problem, ansonsten weiß ich mir auch keinen Rat, den eigentlich ist gerade die Gitarre das absolut super Begleitinstrument für die Whistle, klingt normalerweise sehr harmonisch.

Ansonsten habt ihr vollkommen recht jeder der ein Blasinstrument spielt, kann mit Sicherheit in zwei Tagen Whistle spielen. Ist wirklich nicht sehr schwer. Die Schwierigkeit liegt woanders, nämlich die Whistle Irish klingen zu lassen, sprich das gebundene ohne Zungenstoß und mit Verzierungen gespielte Spiel, die Schnelligkeit, und die für uns die Rock, Pop oder Klassik gespielt haben, die vollkommen anderen Rythmen und Betonungen.

@Aulandpicker, das finde ich aber jetzt auch sehr schade, dass du so weit weg wohnst, bin zwar schon in einer Band, würde mich aber liebend gerne austauschen, Whistler sind wirklich wenige zu finden und Lehrer schon gar keine. Wir sind froh, dass wir jetzt einen super Bodhran-Lehrer hier in Essen gefunden haben. Spiele nämlich auch ganz gerne mal Bodhran. In der Band spiele ich aber nur Whistle, da haben wir schon eine gute Bodhranistin.

LG Sabine
01-08-2010, 13:02
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tin whistle zu billig? - von Dreiklang - 31-07-2010, 12:45
[Kein Betreff] - von JeffSmart - 31-07-2010, 13:34
[Kein Betreff] - von Dreiklang - 31-07-2010, 16:17
[Kein Betreff] - von ghetto - 31-07-2010, 16:28
[Kein Betreff] - von Dreiklang - 31-07-2010, 17:10
[Kein Betreff] - von JeffSmart - 31-07-2010, 17:24
[Kein Betreff] - von Dreiklang - 31-07-2010, 18:36
[Kein Betreff] - von Sabine66 - 31-07-2010, 20:19
[Kein Betreff] - von Aulandpicker-geloescht - 31-07-2010, 21:52
[Kein Betreff] - von ghetto - 31-07-2010, 21:55
[Kein Betreff] - von Aulandpicker-geloescht - 31-07-2010, 21:59
[Kein Betreff] - von ghetto - 31-07-2010, 22:14
[Kein Betreff] - von Aulandpicker-geloescht - 31-07-2010, 22:21
[Kein Betreff] - von Dreiklang - 31-07-2010, 23:01
[Kein Betreff] - von JeffSmart - 01-08-2010, 00:28
[Kein Betreff] - von Sabine66 - 01-08-2010, 13:02
[Kein Betreff] - von Aulandpicker-geloescht - 01-08-2010, 17:28
[Kein Betreff] - von Sabine66 - 02-08-2010, 07:56
[Kein Betreff] - von FP - 02-08-2010, 08:46
[Kein Betreff] - von didi1510 - 02-08-2010, 10:29
[Kein Betreff] - von Aulandpicker-geloescht - 03-08-2010, 00:58
[Kein Betreff] - von Dreiklang - 03-08-2010, 18:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation