This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenständer für 3 Strats?
Mille1404 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 178
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
#12
 
Nach ein bisschen suche habe ich folgendes Gefunden:

Hercules sichert sich so ab:

Verfärbungen durch chemische Reaktion:

Alle HERCULES Gitarrenstative und Wandhalter sind mit weichen Auflagen aus Schaumstoff ausgestattet, um Ihr Instrument vor Beschädigungen zu schützen. Diese Auflagen sind weichmacherfrei und haben bei Langzeittests keinerlei Reaktion mit den verschiedensten Lack-Finishes gezeigt.
Dennoch können Verfärbungen bei empfindlichen Lack-Oberflächen (z.B. Nitro Cellulose) nicht völlig ausgeschlossen werden. Wir übernehmen in solchen Fällen keine Garantie.
Um Beschädigungen dieser Art auszuschließen, decken Sie die Teile, die mit dem Instrument in direkten Kontakt kommen, mit einem weichen Tuch aus Naturfaser (Baumwolle, Seide, etc.) ab. So können Verfärbungen sicher vermieden werden.




Habe allerdings auch etwas gefunden, dass jemandem an den Stellen wo die Gitarren anliegen, Flecken entstanden sind.

Als guten Tip habe ich noch gelesen, dass wenn man den Rockstand kauft (Sicherlich der Stabilste) diesen einfach mit Mullbinden umwickeln kann. Das kann dem lack dann definitiv nichts anhaben. Als Tip schrib noch jemand, damit es auch schick aussieht könnte man die Mullbinden auch mit Kleider-Färbe-Farbe einfärben in schwarz, damit es auch noch schick aussieht!!!

Hat damit schon jemand erfahrungen gemacht?
23-10-2009, 17:16
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 20-10-2009, 19:47
[Kein Betreff] - von EeK - 20-10-2009, 20:45
[Kein Betreff] - von Mille1404 - 20-10-2009, 20:47
[Kein Betreff] - von Maxxine - 20-10-2009, 20:48
[Kein Betreff] - von Mille1404 - 21-10-2009, 18:35
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 21-10-2009, 20:14
[Kein Betreff] - von EeK - 21-10-2009, 20:15
[Kein Betreff] - von Ehemaliges Mitglied (bis - 21-10-2009, 20:20
[Kein Betreff] - von Mille1404 - 22-10-2009, 16:44
[Kein Betreff] - von EeK - 22-10-2009, 22:52
[Kein Betreff] - von Mille1404 - 23-10-2009, 17:16
[Kein Betreff] - von EeK - 23-10-2009, 22:29
[Kein Betreff] - von ghetto - 24-10-2009, 09:08
[Kein Betreff] - von Ehemaliges Mitglied (bis - 24-10-2009, 10:57
[Kein Betreff] - von Maxxine - 06-01-2010, 16:59
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 06-01-2010, 18:58
[Kein Betreff] - von Mille1404 - 06-01-2010, 20:06
[Kein Betreff] - von Maxxine - 07-01-2010, 19:43
[Kein Betreff] - von Mille1404 - 07-01-2010, 21:14
[Kein Betreff] - von Lrecords - 14-01-2010, 16:15
[Kein Betreff] - von Maxxine - 17-01-2010, 21:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation