Hallo,
lass mich raten: ihr habt den Mix auf einer Hi-Fi Anlage, billigen PC-Boxen oder mit einem Kopfhörer gemacht. Man hört nämlich reichlich Bassmatsch, Mittengetummele und Beckenzischeln.
Vielleicht hilft euch das ein bisschen weiter:
- Drums: die Bass-drum ist nicht zu hören. Die Becken zischeln ohne Ende, die Toms hört man kaum und sie sind topfig, die Snare ist kraftlos und im Hintergrund. Tipp: Kauft ein eigenes Mikro für die Bass-drum - ein Mikro, das die tiefen Frequenzen wahrnehmen und gut abbliden kann. Mit einem normalen dynamischen Billig-Mikro kannst du keine Bassfrequenzen aufnehmen. Wenn ihr kein Geld habt, dann leiht euch eines. Bass-drum und Snare sollten unbedingt jeweils eine eigene Spur haben, damit du sie bearbeiten kannst. Die Snare nimmt man normalerweise mit ZWEI Mikros ab: eines schaut schräg auf das Schlagfell und das andere von unten schräg auf das Resonanzfell mit dem Teppich.
- Gitarren: Mittenmatsch durch zu hohe Verzerrung und im Gesamtbild viel zu laut. Lassen übrigens auch keinen Platz mehr für eine Stimme - es sei denn euer Sänger heißt Brian Johnson oder Bruce Dickinson

Tipp: nehmt mit zwei Mikros und einem richtigen Verstärker auf. Beide Mikros gleichweit, aber in unterschiedlichen Winkeln zu den Membranen aufstellen. Einen guten Sound erhält man, wenn man das Mikro senkrecht auf den Membrantrichter richtet (nicht auf die Kalotte). Beide Mikros unterschiedlich aufstellen und im Panorama stark rechts und stark links anordnen (=breiter Sound). Senkt den EQ bei 80 Hz und darunter stark ab, dann bekommt der Bass Luft. Gesangsfrequenzen liegen bei 1 - 3 kHz, dort die Gitarren alle moderat (1-3 dB) absenken, um sie dann wieder etwas hörbarer zu machen evtl. bei 4 und 5,7 und 7 kHz etwas zugeben. Klingt erstmal dünner, aber den Sänger soll man ja auch hören... :teufel:
- Bass: Grummelt undefiniert herum und kollidiert mit den Gitarren. Einen Bass komprimiert man brutal, damit er als Fundament dauernd präsent ist. Direkt ins Pult geht beim Bass in Ordnung und das habt ihr ja auch gemacht. Für den Maiden-Stil sollte mehr Steg-Pickup reinkommen, dann ist der Bass straffer. Bass und Bass-drum kollidieren oft. Das kann man so umgehen: den Kick (etwa bei 1 kHz) mit EQ anheben (erzeugt mehr Druck), den Bass an der gleichen Stelle absenken. So mit allen Anhebungen und Absenkungen verfahren.
- Abmischen: um einen Klang zu beurteilen und sinnvoll einzugreifen braucht man neutrale Monitorboxen. JEDE Hi-Fi und PC Box verschönt und vebiegt den Klang, damit er subjektiv \"gut\" klingt. Wenn ihr keine vernünftigen Monis habt, könnt ihr euch bis zum jüngsten Tag den Wolf mischen und es wird wenig dabei herauskommen.

Eure jetzige Abhöre kann die Bässe und Höhen nicht richtig abbliden, also könnt ihr sie auch nicht transparent abmischen - möglicherweise können eure Boxen diese Frequenzen nicht mal übertragen. Kopfhörer eigene sich als Lupe für bestimmte Probleme, aber nicht für den Endmix.
Ich hoffe das hat euch nicht zu sehr geschockt... spart schon mal Geld. Musik ist ein teures Hobby... dafür aber das beste, das man haben kann
Grüße von Grusel