This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Am Fusse des Berges - Der Canon Rock
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,172
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#1
RE: Am Fusse des Berges - Der Canon Rock
Tag allerseits.

Vorgestern hab ich mich endlich mal dazu durchgerungen, den unter E-Gitarristen allseits beliebten und gefürchteten Canon Rock (in zig Variationen bei Youtube zu bestaunen) zu üben. Dies, nachdem mich jahrelang das Faultier in mir überzeugen konnte, bei den AC/DC-Riffs und anderen Leisten zu bleiben.

Um das Stück zu bewältigen, hab ich es in 5 Teilen aufgeteilt.
1. Teil: Intro
2. Teil: Powerchords mit Verzierungen
3. Teil: Melodie aus Intro, leicht verändert
4. Teil: Haupt-Melodieteil langsam
5. Teil: Mörder-Sweep (da muss ich mir was eigenes einfallen lassen)
6. Teil: Haupt-Melodieteil schnell

Was nachher kommt, sind lediglich Variationen. Ton für Ton will ich es nicht nachspielen können, sondern selber ein wenig improvisieren.

Das Intro hab ich drin...ist auch mehr ein Auswendiglernen der Einzelntöne. Hier ist mir wichtig, dass jeder einzelne Ton schön mit Fingervibrato ausklingt.

Die anschliessenden Powerchords stellen eine erste Hürde da. Vor allem die Verzierungen mit geschätzten bpm 200 lassen mich schon mal locker erblassen. Aber auch hier gilt: Das motorische Gedächtnis soll geschult werden....denn allzu schwierig ist es auch nicht.
Deshalb präge ich mir die Riffs bei beschaulichen bpm 100 - 140 ein, bis sie sitzen.

Erstes Fazit: Heute ist Sonntag, der 3. Advent. Das Intro sitzt (1. Teil), der Ablauf der anschliessenden Powerchords (2. Teil) ist eingeprägt und geht bei bpm 140 ziemlich flüssig von der Hand.
Der 3. und 4. Teil sind auch mehr oder weniger mal angespielt.

Weiter gehts nächste Woche mit meinem Erfahrungsbericht. So hab ich auch ein wenig Druck, um dranzubleiben.


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
14-12-2008, 12:34
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Am Fusse des Berges - Der Canon Rock - von startom - 14-12-2008, 12:34
[Kein Betreff] - von Panka77 - 14-12-2008, 13:16
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 15-12-2008, 01:50
[Kein Betreff] - von Blooz - 15-12-2008, 10:59
[Kein Betreff] - von Ghostman - 15-12-2008, 19:03
[Kein Betreff] - von Piki - 17-12-2008, 18:37
[Kein Betreff] - von startom - 17-12-2008, 22:41
[Kein Betreff] - von fisch - 17-12-2008, 22:58
[Kein Betreff] - von Piki - 18-12-2008, 18:11
[Kein Betreff] - von Ghostman - 18-12-2008, 18:16
[Kein Betreff] - von Ghostman - 18-12-2008, 18:18
[Kein Betreff] - von martinexe - 24-12-2008, 00:15
[Kein Betreff] - von startom - 27-12-2008, 22:24
[Kein Betreff] - von startom - 04-01-2009, 01:01
[Kein Betreff] - von Ghostman - 01-02-2009, 21:58
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 01-02-2009, 23:36
[Kein Betreff] - von startom - 02-02-2009, 06:47
[Kein Betreff] - von Joerki - 07-03-2009, 12:56
[Kein Betreff] - von startom - 12-03-2009, 22:38
[Kein Betreff] - von Joerki - 16-03-2009, 08:28
[Kein Betreff] - von Ghostman - 16-03-2009, 10:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation