Danke für die Rückmeldungen.
Ich habe mir die Sache noch Euren Kommentaren nochmal überlegt. Da ich bisher fast alle vorzeigbaren Songs bei der Gema angemeldet habe, bleibt mir nur die Wahl, mich im Keller zu verkriechen oder die Sache so auszulegen, dass die GEMA nur bei finanzieller Nutzung meiner Song zuständig ist.
... solange ich keine Tonträger verkaufe und keinen Eintritt nehme, gestehe ich mir das Recht ein, meine eigenen Songs auch unentgeltlich aufzuführen oder ins Netz zu stellen.
Wenn die GEMA da wirklich absolut korrekt verfahren würde, wäre das Geld,was ich für die Nutzung meiner eigenen Werke zu zahlen hätte ja auch wieder an mich selber auszuschütten, oder?
Vom Rechtsgedanken wäre es auch irrwitzig, wenn ich mich als geschützter Urheber über die treuhänderisch beauftragte GEMA-Mafia gewissermaßen selber verklage und Dieter Bohlen, Ralph Siegel und tausend Winkeladvokaten dafür Kohle kriegen, weil ich ohne mir selbst Gage zu zahlen meine Lieder singe.
... ist von der Rechtssicherheit zwar immer noch nicht zufriedenstellend, aber ich hoffe, dass ich da wirklich nur der kleine Fisch bin, den dort keiner interessiert (Es gibt ja noch ganz andere öffentliche, kommerzielle und klare Urheberverstöße, wo richtig Kohle gemacht wird)
Sobald sich da mal CD-Verkäufe oder richtige Gagen ankündigen sollten, würde ich mich näher mit der GEMA-Bürokratie beschäftigen.
--
GROBI66
www.myspace.com/grobardix66
... alles fängt doch jetzt erst an