This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Off Topic: Laptop-Kauf in den USA?
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,640
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#1
RE: Off Topic: Laptop-Kauf in den USA?
nachdem wir hier im forum den \"gitarren-kauf in den usa\"-thread weitestegehend abgehandelt haben, versuche ich mal, gescheite infos zum laptop-kauf in den staaten zu bekommen…

aaaalso: meine allerliebste patenkind-nichte geht ab sommer für ein jahr zum austausch in die staaten. dazu wird sie von ihrem welt-aller-besten onkel einen laptop gesponsort kriegen. sie benutzt zuhause den familien-pc (hat also keinen eigenen rechner), benötigt aber für die zeit in den usa einen solchen für die schule, zum kontakt mit der familie etc.

meine frage lautet nun: ist es geschickter, einen laptop in deutschland zu kaufen und von hier aus mitzunehmen oder diesen dort zu kaufen?
technisch dürfte sich da doch eigentlich nicht viel tun, sieht man mal von der stromversorgung (220v / 110v lassen sich doch per netzgerät regeln?) und der sprache des betriebssystems ab (und englisch soll sie ja lernen Wink ).
zoll- und einfuhrtechnisch tendiere ich eher für \"dort kaufen\", außerdem steht der euro derzeit noch ganz zum us-dollar…
und falls etwas kaputt gehen sollte, ist sie mit einem in den usa gekauften gerät in sachen garantie doch auch besser unterwegs, oder?

ich bin gespannt auf eure ratschläge! Rolleyes
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
28-01-2008, 18:53
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Off Topic: Laptop-Kauf in den USA? - von Eifeljanes - 28-01-2008, 18:53
[Kein Betreff] - von ov1667 - 28-01-2008, 20:00
[Kein Betreff] - von WS64 - 28-01-2008, 21:44
[Kein Betreff] - von cottonman - 28-01-2008, 22:00
[Kein Betreff] - von Roneon - 29-01-2008, 13:54
[Kein Betreff] - von fisch - 29-01-2008, 14:14
[Kein Betreff] - von mombasa - 29-01-2008, 15:18
[Kein Betreff] - von frotteebaer - 29-01-2008, 16:43
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 29-01-2008, 17:38
[Kein Betreff] - von Andy63 - 29-01-2008, 20:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation