This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ca. Kosten für Bünde schleifen?
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,286
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
Zitat:Original von joey911:
Hi CapOne,
ich hab mal eine Klampfe Bundiert und danach von einem Profi abrichten lassen. Hab ihm dabei über die Schulter gesehen und er hat danach €50 kassiert. O.K. ! Jahr später bei einer weiteren Klampfe wieder zu besagtem Profi. Da wollte der doch glatt €200 für die gleiche Arbeit ein Jahr zuvor. Auch O.K. Zu Rockinger gesurft. In etwa die Bundfeile die im oberen Thread beschrieben ist bestellt. Ein Formrohr gekauft ca. 40 cm lang. Das mit 600er Schleifpapier beklebt, tief durchgeatmet und los gings.
Zuerst den Hals mit der Halseinstellschraube gerade stellen. Mit einem langen Lineal (50cm) kontrollieren und nix überstürzen. Lass dem Hals Zeit um in die Position zu gehen. Mehrmals nachprüfen und wiederholen. wenn der Hals gerade ist mit der Bundfeile die Bünde rund schleifen. Mit einem Eding Marker die Bünde anzeichnen. Mit dem Beklebten Formrohr locker über die Bünde schleifen und kontrollieren, wie viel von der Farbe abgeht. Wenn irgendwo Farbe draufbleibt, dort sind die Bünde noch zu niedrig. Wieder alles rundschleifen, anzeichnen, mit dem Formrohr drüber. Das wiederholst Du so lange, bis beim schleifen mit dem Formrohr an allen Bünden gleich viel Farbe abgeht. das braucht aber nur ganz wenig sein, gerade soviel, dass man es sieht. Dann nochmals Rund schleifen. Zum Abschluß die Bünde mit 1000er Stahlwolle polieren. Kleiner Tipp: Kleb das Griffbrett bei dieser Arbeit zwischen den Bünden mit Krepppapier ab. Das erspart dir das Zeitaufwändige reinigen danach.
Falls noch Fragen auftauchen, kannst Dich ruhig melden.
lg Joey

Der Link für die Feile:

http://rockinger.com/index.php?cat=WG181&product=09039
--
Sport und Turnen füllt Gräber und Urnen!

Perfekte Beschreibung Respekt . Dennoch würde ich es nicht jedem empfehlen, sich daran zu machen.
Aber ich werd mich bestimmt noch mal bei dir melden :-D

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
22-01-2008, 15:58
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von reliewsche - 22-01-2008, 12:45
[Kein Betreff] - von jp1234 - 22-01-2008, 13:37
[Kein Betreff] - von Blooz - 22-01-2008, 13:37
[Kein Betreff] - von CapOne - 22-01-2008, 13:49
[Kein Betreff] - von Ehemaliges Mitglied (bis - 22-01-2008, 14:56
[Kein Betreff] - von CapOne - 22-01-2008, 15:27
[Kein Betreff] - von reliewsche - 22-01-2008, 15:58
[Kein Betreff] - von reliewsche - 22-01-2008, 16:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation