This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ami-Verstaerker in Europa
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,811
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#5
 
da solltest du einen fachman ran lassen,

der trafo liefert sicherlich nicht nur eine spannung auf seiner ausgangsseite (sekundär), d.h. du brauchst einen trafo für 230 v mit entsprechend vielen sekundärwicklungen und den notwendigen sekundärspannungen (Schaltplan vorhanden ?) - die leistung der einzelnen sekundärwicklungen muss natürlich auch stimmen !

die idee mit dem anfertigen lassen ist auch gut, nur musst du dazu die leistungsdaten des trafos wissen (schaltplan).

es gibt auch spannungs / frequenzwandler die aus 230/50hz auch 110/60hz machen können, die sind aber teuer,
und mit einem trafo einen anderen trafo direkt einzuschalten ist auch keine gute idee (einschaltstrom des 2. trafos belastet den 1. trafo, ausserdem muss die notwendige spannungserhöhung da 50 hz statt 60hz berücksichtigt werden)

also trafo bauer, oder einen elektronikfachmann (radio und fernsehwerkstatt ?) fragen. vielleicht gibts den verstärker auch hier in europa, dann gibts betsimmt auch irgendwo ein passendes ersatzteil für das gerät.


--
Frontman? ist das gefährlich ... ?


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
31-08-2007, 10:33
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ami-Verstaerker in Europa - von Matt84 - 30-08-2007, 17:53
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 30-08-2007, 19:14
[Kein Betreff] - von reliewsche - 30-08-2007, 19:59
[Kein Betreff] - von Joey_Hollow - 31-08-2007, 08:43
[Kein Betreff] - von Searcher - 31-08-2007, 10:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation