This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einige Fragen bezogen auf Tonabnehmer an euch Spezialisten.
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,173
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Hoi
Und nochmals ganz von vorne....ich hab irgendwie das Gefühl, das du nicht allzu viel Ahnung davon hast, was du wirklich machen willst.
Ansonsten würdest du wohl kaum einen aktiven und einen passiven Humbucker in dieselbe Gitarre einbauen wollen und etwas von \"Löcher bohren\" erzählen.

Warum willst du einen EMG 81 und enen SD SH-13? Lass mich in die Kristallkugel schauen.

1. Vermutung: Ein Kollege von dir hat dir gesteckt, was für tolle Tonabnehmer das sind, die musst du unbedingt haben, gibt nix
besseres...bla bla bla

2. Vermutung: Du hast rausgefunden, das Kirk Hammett EMG 81 und Dimebag Darrell SH-13 spielen (resp. spielten).

Ist eine dieser Vermutungen richtig?
Lass dir mal sagen: Diese zwei Tonabnehmer sind ziemlich teuer im Ankauf. Du wirst meiner Einschätzung nach ziemlich enttäuscht sein, wenn du das Endergebnis hören wirst.... Die Tonabnehmer sind nämlich nur ein kleines Glied in der ganzen E-Gitarren-Soundkette... das fängt beim Verstärker an und hört bei der leider immer wieder unterschätzten Spielweise des Gitarristen auf.

Mein Rat: Spar dir die Kohle (und den darauf folgenden Aerger) und spar lieber auf eine bessere Gitarre, bei der du rundum zufrieden sein wirst.

Und falls du auf meinen Rat pfeifst (ist dein gutes Recht): Dann nimm wenigstens zwei aktive oder zwei passive Tonabnehmer.

Und, zu guter Letzt: Nein, nicht jeder Tonabnehmer ist sowohl für Hals- als auch Stegposition geeignet. In der Regel sind die Tonabnehmer für die jeweilige ideale Position gekennzeichnet.
Beispiel:
Seymour Duncan SH-1B (Bridge)
Seymour Duncan SH-1N (Neck)



--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
29-07-2007, 19:12
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von startom - 29-07-2007, 19:12
[Kein Betreff] - von socken - 29-07-2007, 19:36
[Kein Betreff] - von Red][Ferret - 29-07-2007, 19:41
[Kein Betreff] - von socken - 29-07-2007, 19:49
[Kein Betreff] - von Zenckenfisch - 29-07-2007, 19:54
[Kein Betreff] - von Red][Ferret - 29-07-2007, 19:57
[Kein Betreff] - von socken - 29-07-2007, 19:59
[Kein Betreff] - von Zenckenfisch - 29-07-2007, 20:07
[Kein Betreff] - von socken - 29-07-2007, 20:08
[Kein Betreff] - von Red][Ferret - 29-07-2007, 20:09
[Kein Betreff] - von startom - 29-07-2007, 20:17
[Kein Betreff] - von Tombola - 29-07-2007, 20:26
[Kein Betreff] - von socken - 29-07-2007, 21:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation