RollingStones
Saitenquäler

Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2006
|
RE: Probleme bei Spiel mit dem Plektrum
Hallo,
ich spiele jetzt ein knappes Jahr Westerngitarren und ca. ein halbes Jahr E-Gitarre.
Klappt auch alles prima, mein Problem ist nur dass ich überhaupt nicht mit dem Plektrumspiel zurecht komme.
Solange das zB. nur Akkorde sind...also C, D, E usw...die man einfach schön runterspielen kann, kein Problem!
Aber jetzt kommts...es wird ja besonders häufig immer genannt, dass das Plektrumspiel bei Solospiel sehr häufig angewendet wird und auch sonst beim normalen Western- bzw. E-Gitarren-Spiel Gebrauch findet.
Sobald ich nur einzelne Saiten anschlagen muss...also zB. sowas hier...:
|--0---0---0---0---0---0---0---0-|--0---0---0---0---0---0---0---0--|
|----0---------------0-----------|----0---------------0------------|
|--------0---------------0-------|--------0---------------0--------|
|------------4---------------4---|------------4---------------4----|
|7---------------7---------------|5---------------5----------------|
|--------------------------------|---------------------------------|
...komm ich mit dem Plektrum überhaupt nicht mehr klar. Ich treffe die einzelnen Saiten nicht richtig, berühre meistens noch andere Saiten mit, sodass man sich gut vorstellen, was dann für Töne rauskommen.
Ich kann mir ehrlih gesagt auch gar nicht vorstellen, dass der obige Tabausscchnit zb. mit Plektrum leichter zu spielen sein soll als ohne!
OHNE Plektrum liegen die Finger der rechten Hand doch automatisch schon auf den richtigen Saiten...Daumen für die drei Basssaiten und für die restlichen drei Saiten je ein Finger.
MIT Plektrum muss man die Hand bei jedem Anschlag zu der entsprechenden Saiten bewegen!?!?
|
|
| 17-06-2007, 13:15 |
|