This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Effektgerät für Akustikgitarre
Petriani2 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2006
#9
 
Ich würde die Gitarre Live auf jeden Fall komprimieren, wenn du´s nicht machst, macht´s der Mann am Mixer, wenn man´s nicht übertreibt bekommt man mit ner Kompression nen schön dichten Sound und man wird immer gehört.

Kompressormässig kannst du auf jeden Fall den DBX nehmen, das is ein amtliches Teil welches du in allen Sideracks finden wirst. Für´s Studio wahrscheinlich zu langsam, aber für alles andere perfekt, es soll ja kein 6000€ High End Kompressor werden.

Jetzt noch was zur Kette:

Ich würde die Akkustische direkt in eine DI-Box gehen, um das Signal schon mal zu symetrieren, dann ab in den Kompressor und von da aus ins Volumepedal, sonst komprimierst du u.U. dein Leisergemachtes Signal wieder hoch und das bringt niemandem was. Aus dem Volumepedal mit dem sauber komprimierten Signal in den Prozessor. Da bekommst du dann ein sauberes, mit Effekten versehenes Stereosignal raus.

Den Racktuner solltest du irgendwo vorher abgreifen, z.B. aus nem Klinkenausgang vom Kompressor in den Tuner, das eigentliche Tonsignal des Kompressors leitest du ja via XLR-Patchkabel durchs Rack.

Ich hab mal mit Paint ne kleine Skizze gemacht, so kanns aussehen.


edit:

@sven

Ich glaube nicht, dass es ein Bodenmulti gibt dass auch nur annähernd die Hallqualität von Lexicon erreicht, wenn du eins kennst, sag bescheid.


Angehängte Dateien
.jpg   Aufbau.JPG (Größe: 29.29 KB / Downloads: 19)
05-01-2007, 14:46
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Petriani2 - 04-01-2007, 11:54
[Kein Betreff] - von MikroProfessor - 04-01-2007, 14:26
[Kein Betreff] - von Petriani2 - 04-01-2007, 14:46
[Kein Betreff] - von ghetto - 04-01-2007, 23:54
[Kein Betreff] - von MikroProfessor - 05-01-2007, 11:01
[Kein Betreff] - von Sven - 05-01-2007, 11:51
[Kein Betreff] - von MikroProfessor - 05-01-2007, 11:59
[Kein Betreff] - von Petriani2 - 05-01-2007, 14:46
[Kein Betreff] - von MikroProfessor - 05-01-2007, 23:23
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 05-01-2007, 23:39
[Kein Betreff] - von MikroProfessor - 09-01-2007, 15:25
[Kein Betreff] - von Petriani2 - 09-01-2007, 15:42
[Kein Betreff] - von MikroProfessor - 10-01-2007, 17:45
[Kein Betreff] - von Petriani2 - 11-01-2007, 09:39
[Kein Betreff] - von MikroProfessor - 11-01-2007, 16:47
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 11-01-2007, 20:34
[Kein Betreff] - von MikroProfessor - 12-01-2007, 15:40
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 12-01-2007, 20:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation