Jemflower
Moderator
       
Beiträge: 5,260
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
                
|
Hi Munzi,
herzlich willkommen.
Im Prinzip geht das, aber:
Stereoanlagen haben normalerweise keinen Klinkeneingang.
Für den Line-In brauchst du dann einen Adapter. Es gibt im Elektronikhandel sogar längere Kabel von Klinke auf Adapter.
Das Ergebnis wird dich aber nicht umhauen, toll klingen tut das ganze nicht. Eine Stereoanlage hat ganz andere Lautsprecher als ein Gitarrenverstärker.
Wir haben früher deshalb die Gitarrenkabel in die Mikroeingänge der Tapedecks eingesteckt und über Kopfhörer gehört. Das Tapedeck konnte man so übersteuern, das auf dem Kopfhörer verzerrter Sound kam.
Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten die Stereoanlage für Gitarre zu nutzen:
Über eine Vorstufe mit Ampmodeller gehen (ab 69 Euro zu haben),
oder einen reinen Vorverstärker und statt der Stereoboxen Instrumentenboxen anschließen ( das wird teurer und lohnt sich nicht), da kannst du besser für 40 Euro beim Musicstore den Miniverstärker holen.
Ein Ampmodeller (z.B. X-VAmp oder Zoom ) hat den Vorteil, dass du da direkt auch noch einen Kopfhörerausgang hast, außerdem sind ein paar Effekte mit drin.
Gruß
Jemflower
--
8 ehrlich Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !
|
|
| 15-11-2006, 22:44 |
|