This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenauswahl
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,326
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Zitat:Original von Fakerman:
Akkustik.
Und naja ma wird schon für den Privaten Gebrauch von einer Gitarre preislich deutlich unter 500 Euro liegen.

Was findet ihr persönlich besser:
Akkustik oder Western ?
Gibt es Sachen bei denen man besonders aufpassen muss,...hab gelesen dass es auch von der Art des Holzes drauf ankommt wie gut eine Gitarre kling...ist eine Holzart zu empfehlenß

mfg
Tobias

Moin Tobias,

eine Westerngitarre ist eine Akustikgitarre Wink
Für den \"privaten Gebrauch\" liegen gut-günstige Modelle (ohne Tonabnehmer) so ab 250€ aufwärts. Es gibt da sicherlich Ausnahmen.
Eine Gitarre mit Stahlsaiten ist normalerweise teurer, weil sie aufwendiger/stabiler gebaut ist als eine Gitarre mit Nylonsaiten.
Was \"besser\" ist, hängt von der Musik ab, die du spielen möchtest. Persönlich mag ich den Stahlsaitenklang lieber und halte diese Gitarren für universeller als klassische Gitarren ... aber das ist Geschmackssache.
Der Klang hängt (neben den Saiten) von Holz und Konstruktion der Gitarre ab. Pauschal kann man da gar nichts sagen. Es gibt Tendenzen (Mahagony -> weicher, warmer aber zuweilen schwammiger Klang, Ahorn -> hart, höhenbetont, Fichtendecke -> lauter, robuster als Zederndecke -> spricht schneller an, klingt differenzierter usw.) aber du wirst überall Gegenbeispiele finden. Der Klang ergibt sich aus dem optimalen Zusammenspiel.

Entscheidend sollte für dich sein, wie dir die Gitarre (Größe, Bespielbarkeit, Klang) liegt.
Teste möglichst viele Instrumente unmittelbar gegeneinander. Lass sie dir auch vorspielen (der Klang \"von vorne\" ist ein anderer als der, den du beim spielen hörst).
Aus meiner Sicht wären empfehlenswerte Marken im unteren bis mittleren Preissegment: Yamaha, Cort, Furch, Takamine, Art&Lutherie, Seagull ...
Schau auch mal in die Gitarre hinein. Unsaubere Leisten, Leimspuren etc. sind (auch wenn sie sich nicht unmittelbar auswirken) immer ein Hinweis auf die Sorgsamkeit bei der Herstellung.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
04-10-2006, 17:27
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gitarrenauswahl - von Fakerman - 03-10-2006, 20:52
[Kein Betreff] - von j_A_n - 03-10-2006, 21:04
[Kein Betreff] - von Scarface - 03-10-2006, 22:55
[Kein Betreff] - von Niteblind - 03-10-2006, 23:21
[Kein Betreff] - von Fakerman - 04-10-2006, 14:07
[Kein Betreff] - von Ehemaliges Mitglied (bis - 04-10-2006, 14:20
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 04-10-2006, 14:53
[Kein Betreff] - von ov1667 - 04-10-2006, 17:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation