This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist "quartersawn-maple" ?
hans-juergen Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#3
 
Das ist soweit richtig, bei Hälsen kommt es auf die Stabilität an, während man bei Ahorn-Korpusdecken (z.B. einer Les Paul) eher wegen der deutlich sichtbaren Jahresringe \"quarter-sawn\" bevorzugt - sofern dies gewünscht wird, d.h. eine parallel zum Hals verlaufende Maserung, die 90 Grad zu den üblichen \"flamed maple\"-Muster ausgerichtet ist und deshalb manchmal auch als \"Grillrost\" bezeichnet wird. Wink Aber auch Decken ohne \"flames\" sehen mit den Jahresringen schicker aus, besonders wenn sie \"bookmatched\" sind, also zweiteilig und spiegelbildlich zueinander verlaufen.
--
[Bild: bassman_logo_170x45.jpg]
ZZee ya, Hans-Jürgen


ZZee ya, Hans-Juergen
BLUEZZ BASTARDZZ - That lil ol ZZ Top cover band from Hamburg...
02-10-2006, 06:55
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Was ist "quartersawn-maple" ? - von moe113 - 01-10-2006, 23:12
[Kein Betreff] - von ov1667 - 01-10-2006, 23:58
[Kein Betreff] - von hans-juergen - 02-10-2006, 06:55
[Kein Betreff] - von moe113 - 09-10-2006, 13:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation