This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Allright now
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#13
 
@blackwolle:

Die Tabs die du da beschreibst klingen nach der Original Free-Version. Sind das die, die ich geschickt hatte ?
Im Prinzip musst du beim Üben isolieren was nicht klappt. Ich würde zuerst die Akkorde üben und anschließend den Wechsel. Beim Wechsel ist es wichtig nachzuvollziehen, welcher Finger weggelassen, welcher hinzukommt und welcher gewechselt wird. Das muss dir klar sein.

Sowas muss man extrem langsam und nicht überhastet machen. Später prägst du dir dann eh nur noch die Griffbilder ein und es geht in einen Automatismus über. Nur die Griffe wechseln und sich verspielen ist das try-and-error-Prinzip. Das funktioniert zwar auch, aber man braucht deutlich länger.
Als \"Verlaufsparameter\" kannst du ein Metronom verwenden. Zum Beispiel auf 20 bpm. Bei jedem Klick wechselst du zwischen den Akkorden. Notier dir die Geschwindigkeit zu Anfang. Mach die Übung wie oben beschrieben und am Ende mess nach, inwieweit es besser geworden ist. Am Anfang wird du die Geschwindigkeit stark steigern, auch zwischen Anfangsmessung und Endmessung. Zu lange üben ist sinnlos. Sowas würde ich max. 2-3 Minuten am Stück üben. Das kannst du dann aber auch 5 oder mehr mal am Tag machen. Wenn du keinen Fortschritt mehr zwischen zwei Übungseinheiten merkst, dann hilft oft eine Nacht drüber schlafen und einen Tag das Riff garnicht spielen.
Soviel zur Methodik.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
24-09-2006, 09:51
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Allright now - von blackwolle - 20-09-2006, 00:16
[Kein Betreff] - von Blooz - 20-09-2006, 14:56
[Kein Betreff] - von Olm - 20-09-2006, 16:33
[Kein Betreff] - von startom - 21-09-2006, 08:12
[Kein Betreff] - von drbest - 21-09-2006, 08:19
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 21-09-2006, 08:49
[Kein Betreff] - von FP - 21-09-2006, 09:11
[Kein Betreff] - von Niteblind - 23-09-2006, 15:35
[Kein Betreff] - von FP - 23-09-2006, 15:56
[Kein Betreff] - von blackwolle - 23-09-2006, 17:52
[Kein Betreff] - von Blooz - 23-09-2006, 19:47
[Kein Betreff] - von blackwolle - 23-09-2006, 19:58
[Kein Betreff] - von drbest - 24-09-2006, 09:51
[Kein Betreff] - von Blooz - 24-09-2006, 15:51
[Kein Betreff] - von blackwolle - 24-09-2006, 23:33
[Kein Betreff] - von hans-juergen - 25-09-2006, 10:14
[Kein Betreff] - von Niteblind - 03-10-2006, 21:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation