This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schnupper-Workshop Jazz
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#33
 
Lektion 7
Improvisationsskala vom F-Dur-Typ


Jetzt haben wir eine Akkordkombination, die nur 3 Bünde benötigt.
Jetzt wollen wir schauen, ob da rein eine Improvisations-Skala passt.

Zurück in den ersten Bund, und die II-V-I-Verbindung Gm7-C7-Fj7....
Die C-Dur-Tonleiter in den ersten drei Bünden könnt ihr doch schon - oder?
Gm7-C7-Fj7 endet mit einem Fj7. Fj7 ist die erste Stufe der F-Dur-Tonleiter.

Die F-Dur-Tonleiter unterscheidet sich von der C-Dur-Tonleiter,
dass das H durch ein Bb ausgetauscht wird.
Wenn wir also die C-Dur-Tonleiter können, dann bekommen wir auch schnell
die F-Dur-Tonleiter rein.

Sobald wir uns diese eingeprägt haben, können wir versuchen, dieses in
eine höhere Lage zu verschieben.
[song]
Fingersatz
Tonleiter F-Typ in der Lage Intervall-Schema
E |-F-:---:-G-| |-Z-:-M-:---:-K-| |-7-:<1>:---:-2-|
|-C-:---:-D-| |---:-M-:---:-K-| |---:-5-:---:-6-|
G |---:-A-:-Bb| |-Z-:---:-R-:-K-| |-2-:---:-3-:-4-|
D |---:-E-:-F-| |-Z-:---:-R-:-K-| |-6-:---:-7-:<1>|
A |-Bb:---:-C-| |-Z-:-M-:---:-K-| |-3-:-4-:---:-5-|
E |-F-:---:-G-| |-Z-:-M-:---:-K-| |-7-:<1>:---:-2-|
[/song]
In den höheren Lagen kommen also noch die leeren Saiten hinzu,
und wir brauchen insgesamt 4 Bünde für die Skala vom F-Dur-Typ.



Exkurs: F-Dur-Skalen-Typ (Improvisationsscala)

Was ist ein Skalen-\"Typ\"oder Akkord-\"Typ\"?
Sieht aus wie die F-Dur-Skala, ist nur weiter nach oben verschoben.
Fast so, als hätte man das Ganze mit einem Capo nach oben verschoben, und
dort einfach die F-Dur-Akkordkombination gespielt.

Typisch, wie F-Dur eben...

Randbemerkung:
Ich werde mich zwar bemühen, alles Gm7\"-Typ\", C7\"-Typ\", oder Fj7\"-Typ\" zu benennen, doch es kann durchaus sein, dass ich es mal vergesse. Nur damit ihr euch nicht verwirren lasst: Ich vergleiche alles mit der F-Dur-Tonleiter, egal, in welcher Lage ich mich eigentlich befinde, und wie der Ton/Akkord tatsächlich heißt. Das vereinfacht die Sache am Anfang ungemein, die Zusammenhänge zu verstehen. Sonst muss man sich nämlich noch mit den Vorzeichen und so rumschlagen...


Noch etwas aus dem Improvisations-Workshop:
Die Skala des F-Dur-Types lässt sich am besten in drei Abschnitten lernen:

Der erste Abschnitt leiten wir uns von der C-Dur-Tonleiter her.
( Vorausgriff: Eigentlich sollte es der 3. Fingersatz sein, aber es kommt
zu einem Lagenwechsel zwischen der G- und der H-Saite. Die Leute, die den
Improvisations-Workshop gelesen haben wissen, wovon ich rede, die andern
müssen noch ein wenig warten)
[/song]
|-Z-:-M-:---:-K-|
|---:-M-:---:-K-|

Der mittlere Teil:
je eine große Sekunde (= mit leerem Bund dazwischen)
gefolgt von einer kleinen Sekunde ( = ohne Bund dazwischen)
Nenne ich zweiten Fingersatz,
weil man ja eigentlich von oben nach unten liest.

|-Z-:---:-R-:-K-|
|-Z-:---:-R-:-K-|

obere Teil: Erster Fingersatz:
zuerst mit Kleiner Sekunde,
gefolgt von einer großen.

|-Z-:-M-:---:-K-|
|-Z-:-M-:---:-K-|
[/song]

Den ersten und zweiten Fingersatz gut einprägen, den der begegnet uns noch öfter.

Wichtig an dem ersten und zweiten Fingersatz ist:
ich weiß immer wo der Grundton der Dur-Tonleiter ist.

[song]
|-3-:-4-|
|-7-:<1>|
[/song]

Also ein wenig den F-Dur-Skalentyp in irgendeiner Lage rauf- und runternudeln,
bis er in den Fingern sitzt.
Tipp nochmal bei www.worldjazz.ch ein Midi downloaden.



Wie bringt man jetzt die Akkordfolge mit der Skala in Zusammenhang?
Wenn einer die Akkorde spielt, kann ein anderer mit der Tonleiter improvisieren.

Aber wir befinden uns hier noch im Trainingslager *grins*
(Smilies sind deaktiviert, weil die sonst die Tabs zerschießen)



Übung:

Du greifst den Moll7-Typ, schlägst diesen kurz an (oder Zupfmuster oder so)
Aber nur ganz kurz. (keinen ganzen Takt)

Danach gehst du einfach in die Improvisationsskala über und spielst davon
ein paar Noten, bis der Doppelt-Takt zu Ende ist.
(Ihr erinnert euch noch an die Rhythmusübung vom letzten mal?)

Versucht am Anfang erst gar nicht, dass es irgendwie gut klingen soll.
Damit frustriert ihr euch nur selber. Wichtig ist: Einem Akkordbild eine Skala
zuordnen zu können, und irgendwie da rein zu kommen.

Und ich will euch mal ein Geheimnis verraten:
Ich weiß zwar wie es geht, aber es klingt bei mir immer noch sehr bescheiden.
Theorie ist halt eines, die Zeit fürs tägliche üben zu finden ist was anderes...

Also ich selbst stoße hier an meine Grenzen... Darum nicht entmutigen lassen.



*nochmalDieF-Dur-TonleiterHerunterkopier*

[song]
Tonleiter F-Typ in der Lage Intervall-Schema
E |-F-:---:-G-| |-Z-:-M-:---:-K-| |-7-:<1>:---:-2-|
|-C-:---:-D-| |---:-M-:---:-K-| |---:-5-:---:-6-|
G |---:-A-:-Bb| |-Z-:---:-R-:-K-| |-2-:---:-3-:-4-|
D |---:-E-:-F-| |-Z-:---:-R-:-K-| |-6-:---:-7-:<1>|
A |-Bb:---:-C-| |-Z-:-M-:---:-K-| |-3-:-4-:---:-5-|
E |-F-:---:-G-| |-Z-:-M-:---:-K-| |-7-:<1>:---:-2-|
[/song]

Der Gm7-Typ liegt bei dem F-Dur-Skalentyp ganz rechts.
Am besten liegt also schon der kleine Finger...
[song]
Akkordtöne Intervalle Intervalle
3.Bund Fingersatz der Skala des Akkordes
|---|---:---:---| |---:---:---:---| |---:---:---:---| |---:---:---:---|
|---|---:---:-D-| |---:---:---:-K-| |---:---:---:-6-| |---:---:---:-5-|
|---|---:---:-Bb| |---:---:---:-R-| |---:---:---:-4-| |---:---:---:-3b|
|---|---:---:-F-| |---:---:---:-M-| |---:---:---:-1-| |---:---:---:-7b|
|---|---:---:---| |---:---:---:---| |---:---:---:---| |---:---:---:---|
|---|---:---:-G-| |---:---:---:-Z-| |---:---:---:-2-| |---:---:---:-1-|
[/song]
Wie Ihr seht muss man zwischen den Intervallen des F-Dur-Skalentypes unterscheiden
(Wo liegt da der Grundton? Und auf Welcher Stufe stehe ich selber?)
Das war für den Gm7-Typ die zweite Stufe.
Akkord ist ein Gm7, aber die Improvisationsskala ist F-Dur.
Gm7 auf der zweiten Stufe von F-Dur...
Einige werden es schon ahnen: so was nennt man hinterher \"dorisch\"
Kommt aber noch.

Wichtig: Gm7-Akkord-Typ aber F-Dur-Skalentyp
(G ist die zweite Stufe von F; weil II-V-I-Verbindung)

Eigentlich gar nicht so schwer. Ein wenig Tonleiter abzählen und man hat es.
Solange man weiß, in welcher Tonlage man sich befindet, hat man kein Problem.

Das Problem ist nur, wenn man sich nicht ganz sicher ist.
Erinnert ihr euch noch an \"I will survive\" ?

Beginnt mit Am7... da könnte man ja auf die Idee kommen,
es sei die zweite Stufe von G-Dur (der ja auch zwei Akkorde später kommt)

Pech gehabt... Es war die 6. Stufe von C-Dur....

\"hätte ich auch gewusst...\" sagen bestimmt jetzt einige;
Ja, aber ihr kanntet auch das Lied...
Aber bei der Jazzimprovisation muss man halt immer schauen:
Ich habe hier einen Akkord, aber welcher Tonleiter gehört der jetzt an?

Wenn ihr dass einmal anfangt zu Blicken, dann habt ihr 50% der Miete...

Übrigens: die 7b heißt: eine Kleine Septime, und die 3b ist eine Mollterz.


jetzt den C7-Typ... Da habe ich was Neues für euch...
unten den Ton C, den wir bei der letzten Übung immer mit gegriffen hatten,
lassen wir weg, denn den haben wir schon im Bass.
Stattdessen füllen wir noch eine Terz nach der 7 auf,
und fügen noch die 9 mit dazu.

Bei Dur-Akkorden kann man immer problemlos eine 9 mit Auffüllen.
Bei der 7 muss man bei Dur-Akkorden ja aufpassen, ob es eine kleine 7
für die 5. Stufe ist (7b) oder eine große 7 (j7) für die 4. oder 1. Stufe.
Aber in einer normalen Dur-Tonleiter hat jeder Dur-Akkord
eine große Sekunde (2) bzw. die Oktave davon, eine große None (9).
Kommt noch ausführlicher...

Der Akkord-Wechsel geht einfacher von der Hand... Obwohl man beim einfachen
C7-Typ leichter in der Skala ist. Also ruhig mal beide Varianten üben.

Orientieren tut man sich für den Akkord und die Skala jeweils am rechten Rand.
[song]
Akkordtöne Intervalle Intervalle
2.Bund Fingersatz der Skala des Akkordes
|---|---:---:---| |---:---:---:---| |---:---:---:---| |---:---:---:---|
|---|---:---:-D-| |---:---:---:-K-| |---:---:---:-6-| |---:---:---:-9-|
|---|---:---:-Bb| |---:---:---:-R-| |---:---:---:-4-| |---:---:---:-7b|
|---|---:-E-:---| |---:---:-Z-:---| |---:---:-7-:---| |---:---:-3-:---|
|---|---:---:-C-| |---:---:---:-M-| |---:---:---:-5-| |---:---:---:-1-|
|---|---:---:---| |---:---:---:---| |---:---:---:---| |---:---:---:---|
[/song]
*nochmalDieF-Dur-Tonleiter_zumVergleichen_Herunterkopier*

[song]
Tonleiter F-Typ in der Lage Intervall-Schema
E |-F-:---:-G-| |-Z-:-M-:---:-K-| |-7-:<1>:---:-2-|
|-C-:---:-D-| |---:-M-:---:-K-| |---:-5-:---:-6-|
G |---:-A-:-Bb| |-Z-:---:-R-:-K-| |-2-:---:-3-:-4-|
D |---:-E-:-F-| |-Z-:---:-R-:-K-| |-6-:---:-7-:<1>|
A |-Bb:---:-C-| |-Z-:-M-:---:-K-| |-3-:-4-:---:-5-|
E |-F-:---:-G-| |-Z-:-M-:---:-K-| |-7-:<1>:---:-2-|
[/song]
Fehlt nur noch der Fj7-Typ...

Denke dir noch einmal den einfachen F-Dur-Barree, und überlege wo da die
Grundtöne waren. (Genau da, wo in der F-Dur-Tonleiter die <1> ist)

Grifftechnisch ist die Tücke, dass er irgendwie
mitten in der Skala drin sitzt. Die Skala beginnt also einen Bund davor, und
endet einen Bund danach... Der Mittelfinger udn der Ringfinger liegen schon
mal richtig, so dass man sich also gut an denen orientieren kann.
[song]
Akkordtöne Intervalle Intervalle
2.Bund Fingersatz der Skala des Akkordes
|---|---:---:---| |---:---:---:---| |---:---:---:---|
|---|-C-:---:---| |---:-M-:---:---| |---:-5-:---:---| genau wie bei
|---|---:-A-:---| |---:---:-K-:---| |---:---:-3-:---| der Tonleiter!
|---|---:-E-:---| |---:---:-R-:---| |---:---:j7-:---|
|---|---:---:---| |---:---:---:---| |---:---:---:---|
|---|-F-:---:---| |---:-Z-:---:---| |---:-1-:---:---|
[/song]

Bei der II-V-I-Kette ist das große Problem, das der Grundakkord,
der die Tonleiter bestimmt so spät kommt.
Das macht es beim Improvisieren nicht leicht, und genau das muss trainiert werden.
\"Ich habe hier zwar einen Akkord, aber welcher Tonleiter gehört er jetzt an?\"

Bei dieser Übung haben wir jetzt alles schön beieinander,
so dass alles überschaubar bleibt.
Ziel ist es, einen Blick für die Akkord-Kombinationen zu bekommen
und diese sofort einer Tonleiter zuordnen zu können.

Aber das ist das Fernziel.

Merke:
Das sollst du nicht können, sondern das sollst du lernen!


Bis dahin: II-V-I-Akkrode anschlagen / zupfen,
und ein paar Töne der Skala dazu improvisieren.

Vielleicht ja noch die Töne mit einem vorher gelernten Rhythmus verbinden...?
Aber erst ma langsam...

Gruß Mjchael


--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
22-06-2006, 12:59
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schnupper-Workshop Jazz - von Mjchael - 15-06-2006, 13:39
[Kein Betreff] - von Mjchael - 15-06-2006, 13:46
[Kein Betreff] - von Mjchael - 15-06-2006, 23:13
[Kein Betreff] - von Mjchael - 16-06-2006, 14:50
[Kein Betreff] - von Blooz - 17-06-2006, 06:53
[Kein Betreff] - von Mjchael - 17-06-2006, 12:44
[Kein Betreff] - von Mjchael - 17-06-2006, 12:48
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 18-06-2006, 11:37
[Kein Betreff] - von John_Fr - 19-06-2006, 19:35
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 19-06-2006, 19:53
[Kein Betreff] - von Mjchael - 19-06-2006, 21:18
[Kein Betreff] - von Mjchael - 19-06-2006, 22:13
[Kein Betreff] - von Searcher - 20-06-2006, 08:11
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-06-2006, 10:47
[Kein Betreff] - von Searcher - 20-06-2006, 11:03
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-06-2006, 11:52
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-06-2006, 12:12
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 20-06-2006, 14:17
[Kein Betreff] - von gitarreo - 20-06-2006, 16:33
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-06-2006, 18:35
[Kein Betreff] - von Klaus - 20-06-2006, 18:40
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 11:22
[Kein Betreff] - von Searcher - 21-06-2006, 12:41
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 16:59
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 21-06-2006, 18:43
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 20:56
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 21:05
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 21-06-2006, 21:25
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 21:37
[Kein Betreff] - von Searcher - 22-06-2006, 07:34
[Kein Betreff] - von Mjchael - 22-06-2006, 10:46
[Kein Betreff] - von Searcher - 22-06-2006, 12:20
[Kein Betreff] - von Mjchael - 22-06-2006, 12:59
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-06-2006, 11:39
[Kein Betreff] - von Searcher - 23-06-2006, 13:19
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-06-2006, 13:50
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-06-2006, 20:02
[Kein Betreff] - von Mjchael - 25-06-2006, 20:41
[Kein Betreff] - von Mjchael - 25-06-2006, 21:03
[Kein Betreff] - von cat - 25-06-2006, 21:05
[Kein Betreff] - von Mjchael - 27-06-2006, 11:04
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-06-2006, 00:52
[Kein Betreff] - von ghetto - 28-06-2006, 10:34
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-06-2006, 10:56
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-06-2006, 14:12
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 29-06-2006, 00:08
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 29-06-2006, 18:10
[Kein Betreff] - von Mjchael - 29-06-2006, 18:43
[Kein Betreff] - von Mjchael - 29-06-2006, 20:40
[Kein Betreff] - von Mjchael - 30-06-2006, 01:28
[Kein Betreff] - von cat - 30-06-2006, 10:03
[Kein Betreff] - von Mjchael - 05-07-2006, 13:24
[Kein Betreff] - von ghetto - 06-07-2006, 03:48
[Kein Betreff] - von Blooz - 06-07-2006, 07:10
[Kein Betreff] - von Mjchael - 06-07-2006, 12:33
[Kein Betreff] - von Mjchael - 10-07-2006, 13:10
[Kein Betreff] - von Mjchael - 13-07-2006, 22:17
[Kein Betreff] - von Mjchael - 17-07-2006, 18:27
[Kein Betreff] - von cat - 18-07-2006, 10:02
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-07-2006, 18:48
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-07-2006, 19:00
[Kein Betreff] - von Mjchael - 27-07-2006, 12:21
[Kein Betreff] - von Mjchael - 27-07-2006, 19:41
[Kein Betreff] - von 2Julia - 27-07-2006, 19:50
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-07-2006, 11:07
[Kein Betreff] - von Mjchael - 25-08-2006, 12:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation