This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schnupper-Workshop Jazz
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Lektion 1
Theorie-Teil


Was ist eine II-V-I-Verbindung (2-5-1) ?
Eigentlich ist es nichts Besonderes, sondern etwas völlig alltägliches.
Und ich wette du hast es schon 1000 Mal so gut wie einmal gehört.

Für unsere drei Beispielen oben aus dem Übungsbeispiel habe ich nur mal ein paar bekannte \"Schlussformeln\" mit einer II-V-I-Verbindung herausgesucht.
  • (Am7) Ich will zu- (G7) rück nach WESTER- (G) LAND
  • And I (Dm7) think to myself: (G7) WHAT A WONDERFUL © WORLD
  • © LOLLIPOP, (Am7) Lollipop, (Dm7) oh, la la, (G7) lolli, lolli, © Lollipop.
  • Ill be (Dm7) gone 500 (G7) MILES when the day is © done (City of new Orleans)
  • Tell me (Em7) dear ARE YOU (A7) LONESOME TO- (D) NIGHT
  • (Dm7) SUMMER FEELING (G7) with Bacardi © Rum
  • (Am7) saying SOMETING (D7) STUPID like I (G) love you
  • um so (Em) leichter um so (Dm7) leichter (G7) wirds für © mich. (Flugzeuge im Bauch)
  • and I (Am7) mean it from the (D7) bottom of my (G) heart (I just call to say I love you)
  • DONT (Am7) WORRY, (D7) BE (G) HAPPY
  • Its (Em7) just another (A7) MANIC (D) MONDAY
  • … to (Dm7) say I (G) love you. WORDS DONT COME © EASY

Und das sind nur eine Handvoll Beispiele. Wenn man nur ein wenig darauf achtet, dann stolpert man laufend über eine II-V-I-Verbindung

Und das oben waren nur die Schlussformeln. Wenn man nur ein wenig darauf achtet, dann findet man diese Akkord-Kombination auch mitten in Liedern.
  • … I just cant (Am7) stand the pain. (D7) --- (G) Girl, Im (Easy)
  • … it seemed for- (Am7) ever stopped today, all the (D7) lonely hearts in London cought a (Gj7) Plane and flew away… (Supreme)

oder was auch immer wieder vorkommt ist, das II-V der Schluss eines Abschnittes ist, und die I der beginn des nächsten…
  • I try to (Am7) fake it! (D7) No! ------- Thats why Im (G) EASY


manchmal ist ein Lied auch nur dicht an einer 2-5-1-Verbindung dran.
z.B. bitte ich euch mal (wer es kennt) Stings \"Englishman in New York\" mit einer 2-5-1-Verbindung zu spielen…

(Em7) I dont drink (A7) coffee, I take (Dj7) tea my dear
(Em7) I like my (A7) toast done on the (Dj7) side
(Em7) And you can (A7) hear it in my (Dj7) accent when I talk
Im an (Em7) Englishmen (A7) in New (Dj7) York.

Was hab ich gemacht? Das Bm (7) was viele aus dem Original kennen habe ich durch einen Dj7 ausgetauscht, und das A am Ende jeder Zeile kann ich mir schenken, da D (j7) ein A als Wechselbass zur Verfügung stellt.

Jetzt ist aus dem Pop-Song schon ein Jazz-Standard geworden.

Aber was ist das jetzt? Eine 2-5-1-Verbindung.
Um das zu erklären braucht man erst einmal eine Tonleiter.
Und ein paar Akkorde, die üblicherweise in der Tonleiter vorkommen.
[song]
1 2 3 4 5 6 7 1 | II V I
C-Dur: C D E F G A H C | Dm7 G7 Cj7
G-Dur: G A H C D E F# G | Am7 D7 Gj7
D-Dur: D E F# G A H C# D | Em7 A7 Dj7
[/song]

In der C-Dur-Tonleiter ist D der zweite Ton. Der Dm7-Akkord ist demnach der Akkord, der in der C-Dur-Tonleiter auf der zweiten Stufe steht. G ist der 5. Ton, und demnach ist der Akkord G7 die 5. Stufe von der C-Dur-Tonleiter. Das C-Dur bzw. Cj7 die erste Stufe dieser Tonleiter ist, sollte einleuchten.

Überprüft das einfach für die nächsten beiden Tonarten selber.

Oder hier habe ich noch ein paar 2er und ein paar 5er und ihr findet dazu die 1er
  • Bm7 E7 ___
  • Gm7 C7 ___
  • F#m7 H7 ___
  • C#m7 F#7 ___



Noch etwas typisches, das wir bei der ersten Übung gemacht haben:
Alle Akkorde sind 7er Akkorde. Das sind quasi die einfachsten Jazz-Akkorde. Später kommen noch andere Akkordmonster mit dazu, aber fürs erste begnügen wir uns mit den 7er-Akkorden.

Du kannst sehen, dass meist eine kleine 7 vorkommt und manchmal eine große 7 (j7 = maj7 = major 7 = große 7)
Nebenbei: Normalerweise erwartet man bei kleinen Intervallen ein kleines \"b\" dahinter. z.B Hm5b.
Weil aber die kleine 7 so häufig vorkommt, (und auch weil die meisten 7er-Töne gar keine erniedrigten Töne sind) hat man sich das \"b\" geschenkt, und stattdessen der großen 7 ein j bzw. ein maj nachgestellt.)

Aber was für eine 7 wird denn bei einem Akkord genommen?
Wann muss man eine große und wann eine kleine 7 nehmen?
Faustformel: In den meisten Fällen wird die 7 genommen, die auch zu der Tonart passt.

Beispiel C-Dur... der 7. Ton nach C ist ein B (deutsch ein H) für die große 7, oder ein Bb für die kleine 7.
Jetzt ist die Frage: Welchen nimmt man C7 oder Cj7?
Ich müßte wissen, welche Tonart gerade vorherrscht.
Bei der C-Dur-Tonleiter kommt nur das B (deutsch H) vor,
also nehme ich dort normalerweise das Cj7.
In F-Dur dagegen kommt das Bb (deutsch B) vor.
Dort nehme ich das C7.

Gut es gibt Ausnahmen, aber für die erste Orientierung sollte es mal reichen.

Übung:
Finde für allen 7er-Akkorde heraus, wie der 7. Ton eigentlich heißt.
Tipp: gehe die Tonleiter nicht 7 Töne vorwärts, sondern einfach einen rückwärts.

Aha, Wenn du es noch nicht kannst solltest du zumindest mal alle Töne der C-Dur-Tonleiter in den ersten drei Bünden lernen!


Noch etwas typisches, bei der Übung und auch beim Englishman in New York...

(Em7) I dont drink (A7) coffee, I take (Dj7) tea my dear
(Em7) I like my (A7) toast done on the (Dj7) side
(Em7) And you can (A7) hear it in my (Dj7) accent when I talk
Im an (Em7) Englishmen (A7) in New (Dj7) York.

Was für eine Tonart würdest du auf den ersten Blick sagen?
Sei ehrlich!
Ich hätte auf den ersten Blick auf Em getippt und hätte versucht mit den Tönen der G-Dur-Tonleiter (Dur-Parallele zu Em) darüber zu improvisieren. Klappt aber nicht...

Jetzt mit dem bisschen Vorwissen weist du aber, dass es Em als Tonart nicht sein kann. Denn Em wäre die 6. Stufe von einer G-Dur-Tonleiter...

Aber im Stück ist Em7 nicht die 6. Stufe von G-Dur sondern die 2.Stufe von der D-Dur-Tonleiter. (eben eine 2-5-1-Verbindung).
Also Improvisiere ich mit den Tönen der D-Dur-Tonleiter und es passt.
------------------------
Ebenso typisch an Jazz-Stücken ist, dass man sehr oft mit der 2. Stufe in das Stück hineinstolpert (wie mit der Türe ins Haus fallen) und erst später auf dem Grund-Akkord landet.

Einmal ein Vergleich:
Jazz-Stücke sind nicht wie eine Rede aufgebaut: mit Anfang, Hinführung, Hauptteil, Ende
Also nicht wie eine klassische Kadenz //: C F G7 C :// I-IV-V-I (1-4-5-1)

Sondern sie sind wie Smalltalk in einem Kaffee, wo man einfach losplappert und erst hinterher sieht, was rauskommt... \"hab ich dir eigentlich schon erzählt, dass\"
Eben eine 2-5-1-Jazz-Kadenz: //: Dm7 G7 Cj7 Cj7 ://
...


... und beim Smaltalk kann das Gesprächstema auch plötzlich ändern. Und damit wären wir schon bei eine weiteren typischen Sache beim Jazz.
Oben in der Übung haben wir mitten im Stück plötzlich die Tonart gewechselt.

Aber nicht einfach so aufs geratewohl. Oft hatt die neue Tonart irgendetwas gemeinsam mit der vorherigen (vgl. den Smaltak).

für unser Beispiel:
Em7 i(mit der die erste Zeile entet) st die Mollparallele von G-Dur (mit der die zweite Zeile anfängt.
Dmaj7 und Dm7 (Ende 2. Anfang 3. Zeile) haben den gemeinsamen Grundton und Quinte (aus Dur wird Moll)
und Am7 ist wieder die Moll-Parallele zu C... (Anfang und Schlussakkord)

Am, was als 6. Stufe von C-Dur eine guter Folgeakkord wäre, wird umgedeutet in die zweite Stufe der G-Dur-Tonleiter, und man befindet sich plötzlich in einer völlig anderen Tonart wieder.

Das ist wirklich typisch Jazz.



Spielt einfach noch ein wenig die Übung nach und lest das ganze später noch einmal...
Dann gibt es viele Aha-Erlebnisse...

So, das wars fürs Erste.

Gruß Mjchael

ps.: Ich habe ein Thread eröffnet:

weitere 2-5-1-Verbinungen


Linktipp: mit Hörbeispielen

www.worldjazz.ch --------Play-along-------- Rock-------Englishman

Wer einen Karaoke-Midiplayer hat, der sollte mal hier nachschauen
www.vanbasco.com-----Suche:--------Englishman

---------------------------
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel[/url]
15-06-2006, 23:13
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schnupper-Workshop Jazz - von Mjchael - 15-06-2006, 13:39
[Kein Betreff] - von Mjchael - 15-06-2006, 13:46
[Kein Betreff] - von Mjchael - 15-06-2006, 23:13
[Kein Betreff] - von Mjchael - 16-06-2006, 14:50
[Kein Betreff] - von Blooz - 17-06-2006, 06:53
[Kein Betreff] - von Mjchael - 17-06-2006, 12:44
[Kein Betreff] - von Mjchael - 17-06-2006, 12:48
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 18-06-2006, 11:37
[Kein Betreff] - von John_Fr - 19-06-2006, 19:35
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 19-06-2006, 19:53
[Kein Betreff] - von Mjchael - 19-06-2006, 21:18
[Kein Betreff] - von Mjchael - 19-06-2006, 22:13
[Kein Betreff] - von Searcher - 20-06-2006, 08:11
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-06-2006, 10:47
[Kein Betreff] - von Searcher - 20-06-2006, 11:03
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-06-2006, 11:52
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-06-2006, 12:12
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 20-06-2006, 14:17
[Kein Betreff] - von gitarreo - 20-06-2006, 16:33
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-06-2006, 18:35
[Kein Betreff] - von Klaus - 20-06-2006, 18:40
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 11:22
[Kein Betreff] - von Searcher - 21-06-2006, 12:41
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 16:59
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 21-06-2006, 18:43
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 20:56
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 21:05
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 21-06-2006, 21:25
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 21:37
[Kein Betreff] - von Searcher - 22-06-2006, 07:34
[Kein Betreff] - von Mjchael - 22-06-2006, 10:46
[Kein Betreff] - von Searcher - 22-06-2006, 12:20
[Kein Betreff] - von Mjchael - 22-06-2006, 12:59
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-06-2006, 11:39
[Kein Betreff] - von Searcher - 23-06-2006, 13:19
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-06-2006, 13:50
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-06-2006, 20:02
[Kein Betreff] - von Mjchael - 25-06-2006, 20:41
[Kein Betreff] - von Mjchael - 25-06-2006, 21:03
[Kein Betreff] - von cat - 25-06-2006, 21:05
[Kein Betreff] - von Mjchael - 27-06-2006, 11:04
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-06-2006, 00:52
[Kein Betreff] - von ghetto - 28-06-2006, 10:34
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-06-2006, 10:56
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-06-2006, 14:12
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 29-06-2006, 00:08
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 29-06-2006, 18:10
[Kein Betreff] - von Mjchael - 29-06-2006, 18:43
[Kein Betreff] - von Mjchael - 29-06-2006, 20:40
[Kein Betreff] - von Mjchael - 30-06-2006, 01:28
[Kein Betreff] - von cat - 30-06-2006, 10:03
[Kein Betreff] - von Mjchael - 05-07-2006, 13:24
[Kein Betreff] - von ghetto - 06-07-2006, 03:48
[Kein Betreff] - von Blooz - 06-07-2006, 07:10
[Kein Betreff] - von Mjchael - 06-07-2006, 12:33
[Kein Betreff] - von Mjchael - 10-07-2006, 13:10
[Kein Betreff] - von Mjchael - 13-07-2006, 22:17
[Kein Betreff] - von Mjchael - 17-07-2006, 18:27
[Kein Betreff] - von cat - 18-07-2006, 10:02
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-07-2006, 18:48
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-07-2006, 19:00
[Kein Betreff] - von Mjchael - 27-07-2006, 12:21
[Kein Betreff] - von Mjchael - 27-07-2006, 19:41
[Kein Betreff] - von 2Julia - 27-07-2006, 19:50
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-07-2006, 11:07
[Kein Betreff] - von Mjchael - 25-08-2006, 12:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation