This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Split-PU - Schaltung am 5wegSwitch
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,260
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#8
 
Wenn ich etwas auseinandernehme schaue ich mir ersteinmal an, wie es aussieht. Dann mache ich eine Skizze, damit ich weiß, wie die Schaltung funktioniert.
Die beschriebene Schaltung ist schon nicht ohne, aber zumindest als Schaltbild auch mit Physikgrundkurs zu erstellen.
Mit einer Stimmgabel, zwei Krokoklammerkabeln und einem kleinen Amp kann man locker feststellen, welche Kabel zu welcher Spule gehören.
Das reduziert schon mal die Möglichkeiten.

Das Problem sind manchmal Spezialschalter, Ibanez verwendet auch so einen, dessen Schaltung mit einem Economy 5-Way nicht nachzumachen ist. Das kann also sein, dass man mit dem neuen Schalter diese Schaltung nicht machen kann. Die Schaltergehäuse haben jedoch nur vier kleine getwistete Laschen als Verschluss. Aufmachen und reinschauen!
Auch bei einem defekten Schalter läßt sich dann das Prinzip erkennen. Meistens gibt es ein labyrinthartiges, symetrisches Muster auf einer Platine, das von zwei \"Gabeln\" ab gegriffen wird.

Im www.musikerboard.de gibt übrigens es einen Typen, der tüftelt selber Schaltungen aus. Also so schwer kann das eigentlich nicht sein.




--
@--;--

Vor allem brauchen wir U.N.S. ;D


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
17-03-2006, 19:07
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 17-03-2006, 17:12
[Kein Betreff] - von Rosahoeschen - 17-03-2006, 17:19
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 17-03-2006, 17:28
[Kein Betreff] - von ronny - 17-03-2006, 17:29
[Kein Betreff] - von Rosahoeschen - 17-03-2006, 18:20
[Kein Betreff] - von ronny - 17-03-2006, 18:49
[Kein Betreff] - von Jemflower - 17-03-2006, 19:07
[Kein Betreff] - von ronny - 17-03-2006, 19:27
[Kein Betreff] - von Rosahoeschen - 18-03-2006, 11:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation