This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Workshop: Pentatonik-Theorie
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
[...]Edit[...]
Zippanhang gelöscht, weil es eine Aktuellere Alternative auf den Wikis gibt.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...oniken.pdf


Neue Lektion habe ich noch keine, denn ich suche noch nach einem guten Übungsstück, bei dem man gut die Pentatonik wechseln kann.

Aber zwischendurch hab ich euch schon einmal einen Spickzettel gemacht.

Wer früher schon mal auf meiner Homepage war, der kennt das Blatt schon. Jetzt ist es nochmal überarbeitet worden, und kleinere Fehler sind behoben. (Was nicht heißt, dass nicht doch noch welche da sein können.)

In dem PDF im Anhang findet ihr eine Übersicht mit mehreren Spalten und Reihen.

In der ersten Spalte findet ihr 5 Dur-(=Moll)-Tonleitern.
Von diesen Tonleitern leite ich die Namen der verschiedenen Akkord- und Pentatonik-Typen ab, die in der gleichen Reihe stehen.

In der zweiten Spalte folgen die 5 Dur-Skalen-Typen
Dannach folgen 5 Dur-Pentatoniken.
und dann folgen die 5 Dur-Akkord-Typen.

Nach diesen 3 Reihen folgen spiegelverkert die Moll-Parrallelen.

Zuerst die 5 Moll-Akkord-Typen,
dann die 5 Moll-Pentatoniken
und zum Schluß die 5 Moll-Skalen-Typen.

Alle Dur- und Moll-Parallelen die zusammengehören stehen alle in einer Reihe.
Das sieht man auch an dem Fingersatz, der identisch ist.

Etwas, was in den nächsten Lektionen erst vorkommt ist,
dass in jedem Dur-Skalen-Typ insgesammt 6 Pentatoniken
(eigentlich nur 3, diese aber als Dur- und Moll-Parallele)
und 6-Akkordtypen enthalten sind.

Die \"Nebenpentatoniken\" sind einfach eine Reihe darüber oder darunter. Damit das auch mit allen 5 Dur-Skalen klappt, sind ein paar Akkordtypen und Pentatoniken doppelt aufgeführt.

Die genaue Theorie und was ihr damit machen könnt, folgt in einer der nächsten Lektionen.

Damit ihr auf dem Griffbrett rauf und runterrutschen könnt,
steht vor und hinter jedem Tonleiter- und Pentatonik-Typ
die nächste Skala, die vorher bzw. nachher folgt.
Das hatten wir schon mal gehabt.


Ich bin von dieser Skala absolut überzeugt und behaupte einfach mal, dass es bis zu deren Erstellung keinen vergleichbaren Spickzettel gab.

Ob ihr die Übersicht genauso gut findet wird sich zeigen.

Bis ich die Zusammenhänge alle raus hatte und zu solch einer Übersicht zusammenbauen konnte hat es einiges an Überlegung und lesen und ausprobieren gekostet. Es stecken jedenfalls einige Jahre an Arbeit drinn.


Damit ist euch eine Menge Schreib bzw. Tipparbeit abgenommen.

Gruß Mjchael






--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
08-01-2006, 22:22
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Workshop: Pentatonik-Theorie - von Mjchael - 02-01-2006, 18:54
[Kein Betreff] - von Ch@rly - 02-01-2006, 18:56
[Kein Betreff] - von Mjchael - 02-01-2006, 18:57
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 02-01-2006, 19:00
[Kein Betreff] - von Maths - 02-01-2006, 19:33
[Kein Betreff] - von Mjchael - 02-01-2006, 23:43
[Kein Betreff] - von Mjchael - 03-01-2006, 00:18
[Kein Betreff] - von Mjchael - 03-01-2006, 11:03
[Kein Betreff] - von Mjchael - 05-01-2006, 03:03
[Kein Betreff] - von Little_Mama - 05-01-2006, 09:51
[Kein Betreff] - von Mjchael - 05-01-2006, 12:44
[Kein Betreff] - von Mjchael - 08-01-2006, 22:22
[Kein Betreff] - von Mjchael - 08-03-2006, 16:50
[Kein Betreff] - von Blooz - 08-03-2006, 21:12
[Kein Betreff] - von Oslo - 09-03-2006, 15:31
[Kein Betreff] - von Mjchael - 10-03-2006, 10:06
[Kein Betreff] - von Oslo - 12-03-2006, 20:38
[Kein Betreff] - von Mjchael - 13-03-2006, 14:46
[Kein Betreff] - von Oslo - 14-03-2006, 22:07
[Kein Betreff] - von Mjchael - 16-03-2006, 13:30
[Kein Betreff] - von Mjchael - 17-03-2006, 15:39
[Kein Betreff] - von Oslo - 20-03-2006, 20:01
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-03-2006, 13:38
[Kein Betreff] - von tigerfeet - 21-03-2006, 15:51
[Kein Betreff] - von tigerfeet - 21-03-2006, 15:58
[Kein Betreff] - von Oslo - 21-03-2006, 16:01
[Kein Betreff] - von Blooz - 21-03-2006, 16:16
[Kein Betreff] - von Mjchael - 22-03-2006, 15:42
[Kein Betreff] - von Oslo - 22-03-2006, 17:36
[Kein Betreff] - von Mjchael - 24-03-2006, 15:19
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-03-2006, 02:25
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-03-2006, 02:30
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-03-2006, 04:19
[Kein Betreff] - von Oslo - 26-03-2006, 18:04
[Kein Betreff] - von Mjchael - 27-03-2006, 08:43
[Kein Betreff] - von Mjchael - 27-03-2006, 19:46
[Kein Betreff] - von Oslo - 13-04-2006, 17:20
[Kein Betreff] - von Mjchael - 15-04-2006, 10:12
[Kein Betreff] - von Mjchael - 09-03-2007, 22:46
[Kein Betreff] - von Oslo - 24-05-2007, 21:47
[Kein Betreff] - von Mjchael - 29-05-2007, 10:38
[Kein Betreff] - von Oslo - 01-07-2007, 18:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation