This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenkauf - Fragen
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Also ich würde bei den angegebenen Stilrichtungen eher zur Variante mit 3 SC´s raten (die Mexikohumbucker klingen sowieso beschissen). Die SC´s sind ganz OK, bei den neueren Modellen sind die Teile auch nicht mehr scharf gewickelt, sondern durch 2 an den Polepieces angebrachte Stabmagnete aufgepeppt. Da kann man schon von Stratsound sprechen. Die Verarbeitung der Mexicostrats ist allgemein übrigens ziemlich gut für´s Geld. Da du ja Tanzmusik machen möchtest, brauchst du wahrscheinlich kein Brett am Steg, daher kannst du auf den Humbucker eigentlich verzichten, den typischen \"Knopflersound\" bekommst du eigentlich auch nur in der unteren Zwischenposition hin, da is die 2te Spule nur fehl am Platz.

Also, antesten und nach eigenem Geschmack entscheiden! Viel Spaß dabei.

p.s.: Bei Mexicofenders empfiehlt es sich immer, das Teil nicht zu bestellen, sondern anzuspielen. SChau dir die Seriennummer an, wenn möglich kauf dir kein Teil vor 2001 (in diesem Fall würde die Seriennummer mit MZ1, MZ0, MN9, MN8 usw.beginnen, achte auf MZ2, MZ3, MZ4 oder MZ5). Die neueren Teile haben dann schon die besagten neuen PU´s drin. Am Hals solltest du auch mal wackeln, denn die Halstasche im Korpus is auch gerne mal etwas zu groß. Beim anspielen (wohlgemerkt trocken ohne Amp) kannst du auch die Qualität der Klampfe an sich antesten, da die Mex-Bodies aus 3-7 (!!!) Teilen gebaut werden, je nach Holzbestand. Eine dreiteilige kling hier harmonischer und hat mehr Sustain und Obertöne. Außerdem ist es auch empfehlenswert, wenn du das Teil dann gekauft hast, das Trem aufliegend einzustellen (am besten nimmst du gleich noch ne Feder mit), da das Teil ansonsten zu leichten Verstimmungen neigt.

Aber nicht falsch verstehen, die Teile sind echt OK für´s Geld, man muß nur wissen, worauf man achten sollte.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
27-11-2005, 21:40
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gitarrenkauf - Fragen - von Sven - 27-11-2005, 20:54
[Kein Betreff] - von ronny - 27-11-2005, 21:10
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 27-11-2005, 21:40
[Kein Betreff] - von Sven - 27-11-2005, 23:13
[Kein Betreff] - von Andy63 - 28-11-2005, 08:26
[Kein Betreff] - von Sven - 28-11-2005, 12:20
[Kein Betreff] - von ronny - 28-11-2005, 17:29
[Kein Betreff] - von MAD - 29-11-2005, 14:59
[Kein Betreff] - von mini_michi - 29-11-2005, 15:56
[Kein Betreff] - von CHH - 29-11-2005, 22:04
[Kein Betreff] - von Sven - 29-11-2005, 23:18
[Kein Betreff] - von Sven - 02-12-2005, 21:23
[Kein Betreff] - von ghetto - 02-12-2005, 21:33
[Kein Betreff] - von Ehemaliges Mitglied (bis - 03-12-2005, 05:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation