This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tonleitern
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,661
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Zitat:Original von Poli:
....ich hoffe soweit hab ichs verstanden (...)
...doch eigentlich nur der Fakt wichtig, dass der Halbton zwischen E und F liegt ...
...und nicht ob er nun wie bei G-mixolydisch zwischen dem 1 u.2 Ton ...
Erst einmal:
Jep bis dahin verstanden
G- herscht als einzelner Akkord oder in einer Akkordfolge vor, doch die Tonleiter zum Improvisieren ist nicht die G-Dur-Tonleiter sondern die C-Dur-Tonleiter. Das ist mixolydisch...

doch bei deinen Halbtonschritten stimmt was nicht:

zuerst:
Bei C-Dur gibt es zwei davon. Eine zwischen E-F die andere zwischen H-C

C-mixolydisch hat auch seinen ersten Halbtonschritt zwischen E-F also zwischen 3. und 4, aber der zweite ist zwischen A-Bb. (Tonleiter zur Improvisation = F-Dur)

Auch bei G-Mixolydisch ist mir (erst nachdem ich fast den Post abschicken wollte) ein riesiger Fehler aufgefallen.
Die Halbtonschritte liegen wie bei C-Dur zwischen H-C und E-F.
Huch moment mal: *nachrechen*
G-A-HC-D-EF-G
Halbtonschritt ist auch zwischen 3-4 und ein zweiter zwischen 6-7
Also nicht zwischen 1 und 2

G-phrygisch oder G-lokrisch hat seine ersten Halbtonschritte zwischen 1 u. 2.

Aber das Grundprinzip hast du verstanden.
G-Dur-Mixolydisch = C-Dur-Tonleiter zum Improvisieren aber G-Dur-Akkordtöne irgendwie betohnen.

Letztlich sind alle Modale Skalen (sogenannte Kirchentonarten) auf irgendeine Dur-Tonleiter zurückzuführen, und du solltest dir noch mal (am besten an Ralfis Tabelle) anschauen wo die Halbtonschritte für jeden Modus sind. Es gibt immer zwei davon!

Gruß Mjchael
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
09-11-2005, 12:46
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tonleitern - von Poli - 07-11-2005, 18:13
[Kein Betreff] - von Blooz - 07-11-2005, 21:06
[Kein Betreff] - von Poli - 07-11-2005, 22:42
[Kein Betreff] - von Blooz - 07-11-2005, 23:13
[Kein Betreff] - von MarkusKl - 08-11-2005, 10:38
[Kein Betreff] - von theStack - 08-11-2005, 17:04
[Kein Betreff] - von Ralfi - 08-11-2005, 22:14
[Kein Betreff] - von Poli - 08-11-2005, 22:59
[Kein Betreff] - von gitwork - 09-11-2005, 00:55
[Kein Betreff] - von Mjchael - 09-11-2005, 12:46
[Kein Betreff] - von Mjchael - 09-11-2005, 12:56
[Kein Betreff] - von gitwork - 09-11-2005, 13:31
[Kein Betreff] - von Mjchael - 10-11-2005, 03:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation